Als KREISELTERNAUSSCHUSS SÜDLICHE WEINSTRASSE – KEA SÜW – vertreten wir als ehrenamtliches, gewähltes, überörtliches Gremium die Belange der Kinder, Eltern und jungen Familien gegenüber allen Akteuren im Kita-Umfeld.
Im Zuge des Landesprogramms „Jedem Kind seine Kunst“ werden zahlreiche Projekte im Bereich der kulturellen Bildung realisiert, an denen sich auch regelmäßig viele Kitas beteiligen. Die Einrichtungen haben die Gelegenheit, im zweiten Halbjahr 2025 ein künstlerisches Projekt durchzuführen. Interessierte Kitas können in einer Datenbank Künstlerinnen und Künstler entdecken, die ihre vielfältigen Projektideen vorstellen. Darunter sind Angebote u.a. aus den Bereichen Bildende Kunst, Theater, Tanz, Literatur Musik, Fotografie und mehr.
Die Einreichungsfrist endet am 11. April 2025. Die Honorare werden dabei vom Land Rheinland-Pfalz übernommen.
Wir freuen uns über Erfahrungsberichte!
Weitere Informationen sowie die genannte Datenbank sind zu finden unter:
Sexualisierte Gewalt an Kindern ist ein ernstes gesellschaftliches Problem, das in vielen Formen auftreten kann. Jedes Jahr sind zahlreiche Kinder und Jugendliche betroffen, und die Auswirkungen sind oft tiefgreifend und langanhaltend. Es ist entscheidend, dass wir als Gesellschaft dieses Thema offen ansprechen, um Betroffenen zu helfen und Präventionsmaßnahmen zu entwickeln.
Die Veranstaltung zielt darauf ab, das Bewusstsein für die verschiedenen Facetten sexualisierter Gewalt zu schärfen. Wir möchten über die Anzeichen und Symptome informieren, die auf eine solche Gewalt hinweisen können, und darüber, wie wir unsere Kinder davor schützen können.
Sexualisierte Gewalt: Von Offensichtlichem und Unerwartetem – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte
Montag, 27. Januar 2025
Beginn: 19:30 Uhr via Microsoft Teams
Die Zugangsdaten werden Ihnen wenige Tage vorder Veranstaltung automatisch per Mail zugeschickt.
Für Rückfragen steht der KEA SÜW jederzeit zur Verfügung.
Rückfragen zur Veranstaltung können gerne gestellt werden. Sie können einfach auf die Mail mit Ihrer Teilnahmebestätigung antworten. Oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular
Wenn Sie die im Anmeldeformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden.
Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung dieser Webseite. Sie können sich auch alternativ per E‑Mail unter post@keasuew.de anmelden.
Bereits Ende 2023 haben wir auf Basis des “Kompendiums des Aktionsforums für Fachkräftegewinnung und ‑Sicherung” eine alltagstaugliche Zusammenfassung der Handlungsmöglichkeiten gegen den Fachkräftemangel erstellt, deren Umsetzung auf Ebene der Kita / des Trägers stattfinden kann. Über 1000 Downloads sowie die Rückmeldung vieler Eltern sind ein Zeichen dafür, dass dieses Dokument einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Situation vor Ort leisten kann.
In der nun veröffentlichten Neufassung wurden nicht mehr funktionierende Links aktualisiert und ein paar inhaltliche Ergänzung eingebracht.
Diese überarbeitete Version können Sie sich hier herunterladen:
Im Falle von Rückfragen oder Änderungs- / Ergänzungswünschen stehen wir gerne zur Verfügung!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.