Wer sind wir?
Hier stellt sich unserer Vorstands-Team kurz vor:

Die Wahlen zur Amtsperiode 2021-2023 fanden im Dezember 2021 statt. Die LEA-Delegierten wurden durch die Vollversammlung des KEA am 12.09.2023 neu gewählt.
Die Funktionsämter des Vorsitzes werden in einer konstituierenden Sitzung unter Leitung des Kreisjugendamtes gewählt. Danach ist der KEA eigenständig handlungsfähig.
- Christian Strecker aus Oberotterbach, Vorsitzender
- Nicole Schäfer aus Eußerthal, stellv. Vorsitzende
- Natalie Kern aus Rohrbach
- Janine Büchner aus Burrweiler, Mitglied im Jugendhilfeausschuss
- Irina Ulmer aus Dörrenbach, stellv. Mitglied im Jugendhilfeausschuss
- Daniela Jordan aus Annweiler
- Sebastian Christill aus Maikammer
- Sarah Lehnert aus Insheim
- Jaqueline Gabriel aus Ramberg
- Susanne Hubral aus Bad Bergzabern
- Stefanie Klein aus Göcklingen
- Heike Reinicke aus Schweighofen
Delegierte für den Landeselternausschuss:
Daniela Jordan, Christian Strecker, Irina Ulmer (stellv.), Jasmin Vonnieda (stellv.)
Was tun wir?
Wir vertreten alle Eltern und Sorgeberechtigten aus dem Landkreis SÜW, die Kinder in Kindertagesstätten / Tageseinrichtungen oder o.ä. haben, gemäß § 12 KiTa-Gesetz.
Unsere Arbeit…
Als gewählte, überörtliche Elternvertreter kümmern wir uns um die Belange und Anliegen der Familien mit Kindern im kindertagesfähigen Alter (< 14 Jahre).
- Wir sind Ansprechpartner und Interessensvertreter für die Eltern, Sorgeberechtigte und örtliche Elternausschüsse der 76 Kitas im Kreis Südliche Weinstraße bei Fragen, Problemen, Anregungen.
- Wir dienen als Vermittler und Schnittstelle zwischen allen Kita-Akteuren: Jugendämter, Kitas, Träger(organisationen), Eltern, Elternausschüsse, Kommunalpolitik, etc.
- Gemäß Begründung zum neuen Kita-Zukunftsgesetz sind wir als Kreiselternausschuss der „Ort, an dem sich ein legitimiertes Meinungsbild der Eltern herausbilden soll“.
- Wir entsenden ein beratendes, antragsberechtiges Mitglied in den Jugendhilfeausschuss (JHA) SÜW und zwei Delegierte in den Landeselternausschuss (LEA) RLP.
- Wir pflegen eine enge Vernetzung und einen intensiven Austausch mit den Kreis- und Stadtelternausschüssen in Rheinland-Pfalz sowie dem Landeselternausschuss. Denn gemeinsam haben wir eine stärkere Stimme!
- Wir organisieren und veranstalten regelmäßige Online-Info-Abende zu vielen verschiedenen Themen rund um das Kit-Umfeld. Dabei kooperieren wir landesweit mit den Kreis- und Stadtelternausschüssen anderer Landkreise und Städte.
- Wir geben einen Newsletter heraus (https://keasuew.de/newsletter), informieren unseren E-Mail-Verteiler regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Kita-Bereich und führen Schulungen & Infoveranstaltungen durch.
- Wir sind auch auf Facebook unterwegs (https://www.facebook.com/keasuew) und haben eine Messenger-Gruppe eingerichtet (https://keasuew.de/signal).
- Wir bieten die Möglichkeit, im Rahmen von Arbeitsgruppen bei uns mitzuarbeiten und sich einzubringen.
Ideen oder Anregungen? Wollt Ihr mit uns in Kontakt treten oder bei uns mitwirken? Dafür sind wir immer offen.
Meldet euch bei uns!
—-