WAHL DES ELTERNAUSSCHUSSES — ABLAUF UND WESENTLICHE INFOS

Ein­mal im Jahr ste­hen die Wah­len des Eltern­aus­schus­ses auf dem Pro­gramm jeder Kita in Rhein­land-Pfalz. Laut KiTa-Gesetz sol­len die­se im Zeit­raum zwi­schen Ende der Schul­som­mer­fe­ri­en und Ende Okto­ber statt­fin­den. Wir möch­ten mit einer kom­pak­ten und über­sicht­li­chen Arbeits­hil­fe dazu bei­tra­gen, die Wah­len ord­nungs­ge­mäß und nach den recht­li­chen Vor­ga­ben abhal­ten zu kön­nen, ohne lan­ge und kom­ple­xe Geset­zes­tex­te oder Ver­ord­nun­gen lesen zu müs­sen. Das Doku­ment “EA-Wahl-Kom­pakt” fin­det sich in unse­rem Down­load-Bereich oder kann direkt hier her­un­ter­ge­la­den werden:

Die detail­lier­ten Auf­ga­ben des Eltern­aus­schus­ses sowie der Ablauf sind in KiTa-Gesetz und Eltern­mit­wir­kungs­ver­ord­nung zu fin­den. Auch ver­schie­de­ne unter­stüt­zen­de Doku­men­te, die die Inhal­te der Eltern­mit­wir­kung genau­er beschrei­ben, sind auf unse­rer Web­site zu fin­den. Hier sind ins­be­son­de­re fol­gen­de Doku­men­te zu empfehlen:

Für Rück­fra­gen zur Eltern­aus­schuss-Wahl sowie zu allen ande­ren The­men der Eltern­mit­wir­kung ste­hen wir jeder­zeit ger­ne bera­tend zur Seite!

LEA RLP VERURTEILT FORDERUNG NACH STANDARDABSENKUNG IN KITAS AUFS SCHÄRFSTE

Schlag ins Gesicht für Fami­li­en und Fach­kräf­te – LEA RLP ver­ur­teilt For­de­rung nach Stan­dard­sen­kung in Kitas aufs Schärfste

Mit gro­ßer Bestür­zung und Empö­rung reagiert der Lan­des­el­tern­aus­schuss der Kin­der­ta­ges­stät­ten in Rhein­land-Pfalz (LEA RLP) auf die jüngst öffent­lich geäu­ßer­te For­de­rung von Andre­as Göbel, Geschäfts­füh­ren­der Direk­tor des Land­kreis­ta­ges Rhein­land-Pfalz, die Stan­dards in Kitas zu sen­ken, um kom­mu­na­le Haus­halts­pro­ble­me zu lösen.
„Die­se For­de­rung ist ein Schlag ins Gesicht aller Fami­li­en, Fach­kräf­te und vor allem der Kin­der“, erklärt LEA-Vor­stands­vor­sit­zen­de Anne­gret Neu­g­schwen­der.

Der LEA RLP weist mit Nach­druck dar­auf hin, dass die aktu­el­len Stan­dards in vie­len Ein­rich­tun­gen nicht ein­mal das fach­lich Not­wen­di­ge gewähr­leis­ten. „Es geht hier nicht um Luxus­ki­tas! Viel­mehr kämpft das gesam­te Sys­tem nach wie vor um die Errei­chung grund­le­gen­der Qua­li­täts­kri­te­ri­en“, so Neu­g­schwen­der wei­ter. Eine Absen­kung die­ser zum Teil ohne­hin unzu­rei­chen­den Stan­dards wür­de die bestehen­den Pro­ble­me nur wei­ter ver­schär­fen und die ohne­hin ange­spann­te Lage in den Kitas zusätz­lich belas­ten.
Für den Lan­des­el­tern­aus­schuss ist die Fra­ge nach der Finan­zie­rung kom­mu­na­ler Auf­ga­ben legi­tim. „Aber die Lösung kann und darf nicht sein, die Bil­dungs- und Betreu­ungs­qua­li­tät unse­rer Kin­der zu opfern. Fami­li­en und Fach­kräf­te tra­gen die Ver­ant­wor­tung und Las­ten des Sys­tems seit Jah­ren – es ist nicht hin­nehm­bar, dass ihnen jetzt noch mehr zuge­mu­tet wird.“
Statt über Ein­spa­run­gen auf dem Rücken der Kleins­ten zu dis­ku­tie­ren, for­dert der LEA RLP eine ehr­li­che und kon­struk­ti­ve Aus­ein­an­der­set­zung mit der finan­zi­el­len Aus­stat­tung der Kom­mu­nen. Es braucht eine kla­re Prio­ri­sie­rung der früh­kind­li­chen Bil­dung und eine nach­hal­ti­ge Inves­ti­ti­ons­stra­te­gie, die den tat­säch­li­chen Bedarf wider­spie­gelt.
„Inves­ti­tio­nen in die frü­he Bil­dung sind Inves­ti­tio­nen in die Zukunft unse­rer Gesell­schaft. Wer hier spart, spart am fal­schen Ende“, so das abschlie­ßen­de Fazit von Anne­gret Neugschwender.

Stein des Ansto­ßes war ein Pres­se­ar­ti­kel, in dem die Unter­fi­nan­zie­rung der Kom­mu­nen durch das Land kri­ti­siert und Göbel wie folgt zitiert wur­de: “Wir benö­ti­gen wei­te­re Schrit­te, ins­be­son­de­re eine voll­stän­di­ge Über­nah­me der Alt­schul­den, eine Redu­zie­rung der Sozi­al­kos­ten sowie ein Absen­ken der Stan­dards, ins­be­son­de­re im Kindertra­gess­stät­ten­we­sen und im ÖPNV.”

Pres­se­mit­tei­lung des LEA RLP

SPIELEFEST DES KREISJUGENDAMTES — NACHHOLTERMIN


Neu­er Ter­min: Gro­ßes Spiel­fest für alle Kin­der mit Fami­li­en und Freun­den am 24. August in Silz.


Für das Spiel­fest des Kreis­ju­gend­amts Süd­li­che Wein­stra­ße gibt es nun einen Alter­na­tiv­ter­min: Das Fest fin­det in Koope­ra­ti­on mit dem Team Bana­nen­flan­ke Süd­pfalz und dem SV 1946 Silz e. V. Ort am Sonn­tag, 24. August, auf dem Sport­ge­län­de des SV Silz, gele­gen am Orts­aus­gang Rich­tung Vor­der­wei­den­thal, in der Nähe des Sil­zer Sees statt. Beginn ist um 11 Uhr, das Ende ist für 17.30 Uhr geplant.

Land­rat Diet­mar See­feldt und der für das Jugend­amt zustän­di­ge Ers­te Kreis­bei­geord­ne­te Georg Kern laden alle Kin­der mit Fami­li­en sowie Freun­din­nen und Freun­de herz­lich ein: „Einen Tag lang steht alles im Zei­chen der Kin­der der Süd­li­chen Wein­stra­ße. Auch zahl­rei­che Mit­wir­ken­de sor­gen für ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm. Wir freu­en uns auf vie­le Besu­che­rin­nen und Besu­cher, die das viel­fäl­ti­ge Spiel- und Unter­hal­tungs­an­ge­bot ent­de­cken wollen!“

Es gibt Ange­bo­te der Jugend­feu­er­wehr Silz, des Jugend­rot­kreu­zes, der Jugend­pfle­ge der Ver­bands­ge­mein­de Ann­wei­ler am Tri­fels, der Real­schu­le Plus Ann­wei­ler am Tri­fels, der Poli­zei, der Jugend des Tech­ni­schen Hilfs­werks, der Evan­ge­li­schen Jugend­zen­tra­le Bad Bergza­bern, den Jugend- und Fami­li­en­be­ra­tungs­stel­len SÜW und vom Kreis­eltern­aus­schuss SÜW. Unter ande­rem dür­fen sich die Kids auf eine elek­tro­ni­sche Tor­wand, Was­ser­spie­le, eine Klet­ter­wand, Zau­be­rei sowie Krea­tiv- und Bewe­gungs­an­ge­bo­te freu­en. Zudem spielt das Team Bana­nen­flan­ke Süd­pfalz ein Fuß­ball-Tur­nier. Für Spei­sen und Geträn­ke sor­gen der SV Silz sowie der Angel­sport­ver­ein (ASV) und der Kar­ne­val­club (KC) Schne­cket­rei­wer Silz; Kaf­fee und Kuchen wird vom För­der­ver­ein der katho­li­schen Kita St. Sebas­ti­an Silz angeboten.

Das Fest wird um 11 Uhr mit einem öku­me­ni­schen Kin­der­got­tes­dienst eröff­net. Die Spie­le des Teams Bana­nen­flan­ke Süd­pfalz begin­nen um 12 Uhr.

Adres­se:
Sport­platz des SV 1946 Silz e.V.
Link zu Goog­le-Maps: https://maps.app.goo.gl/UptuKe3m8ja8MdfW9