SAFE THE DATE: VOLLVERSAMMLUNG DES KEA MIT WAHL DES VORSTANDES

Die Voll­ver­samm­lung des Kreis­eltern­aus­schus­ses SÜW (KEA SÜW) besteht aus jeweils 2 Dele­gier­ten der 76 Kin­der­ta­ges­stät­ten im Land­kreis sowie dem Vor­stand und wird im Wahl­jahr durch das Jugend­amt ein­be­ru­fen. Die Ver­an­stal­tung fin­det statt am

Don­ners­tag, 11. Dezem­ber 2025

Ort: „Casi­no“ der Kreis­ver­wal­tung SÜW
An der Kreuz­müh­le 2
76829 Land­au

Auf der Tages­ord­nung ste­hen neben der Wahl des Vor­stan­des außer­dem die Wahl von zwei Dele­gier­ten sowie zwei Ersatz-Dele­gier­ten für den Lan­des­el­tern­aus­schuss (LEA RLP). Es wird eben­falls die Mög­lich­keit zur Aus­spra­che und für Anträ­ge der KEA-Dele­gier­ten geben sowie der Tätig­keits­be­richt des aktu­el­len Vor­stan­des vorgestellt.

In den Vor­stand des Kreis­eltern­aus­schus­ses sind alle Eltern wähl­bar, die ein Kind unter 14 Jah­ren mit gewöhn­li­chem Auf­ent­halt im Bezirk des Jugend­am­tes Süd­li­che Wein­stra­ße haben („pas­si­ves Wahlrecht“).

Zum LEA-Dele­gier­ten kann gewählt wer­den, wes­sen Kind eine Tages­ein­rich­tung besucht (Kita oder Hort). Weder für eine Tätig­keit im KEA-Vor­stand noch für die Tätig­keit als Dele­gier­ter im Lan­des­el­tern­aus­schuss ist eine Mit­glied­schaft im Eltern­aus­schuss oder Kreis­eltern­aus­schuss vorausgesetzt.

Abwe­sen­de sind wähl­bar, wenn sie ihre Kan­di­da­tur zuvor schrift­lich gegen­über dem Jugend­amt erklärt haben (jugendamt@suedliche-weinstrasse.de).

Stimm­be­rech­tigt sind alle in den kon­sti­tu­ie­ren­den Eltern­aus­schuss-Sit­zun­gen neu gewähl­ten KEA-Dele­gier­ten, die bis dahin von den Trä­gern an das Jugend­amt gemel­det wur­den. Soll­te noch kei­ne Mel­dung der KEA-Dele­gier­ten für das Jahr 2025/2026 ein­ge­gan­gen sein, sind die KEA- Dele­gier­ten aus 2024/2025 stimmberechtigt. 

Auf­grund des engen zeit­li­chen Ablaufs des Mel­de­ver­fah­rens kön­nen die per­sön­li­chen Ein­la­dun­gen an die wahl­be­rech­tig­ten KEA-Dele­gier­ten erst Ende Novem­ber erfol­gen. Die­se erhal­ten dann auch die voll­stän­di­ge Tages­ord­nung der Versammlung.

Wer Inter­es­se an der Mit­wir­kung im Vor­stand des KEA SÜW oder Rück­fra­gen zur Ver­an­stal­tung hat, kann sich jeder­zeit per E‑Mail an post@keasuew.de wenden.

RAHMENKONZEPTION ZUR QUALIFIKATION VON SPRACHBEAUFTRAGTEN

Für eine gelin­gen­de, all­tags­in­te­grier­te Sprach­bil­dung und Sprach­för­de­rung in rhein­land-pfäl­zi­schen Kitas kommt dem Ein­satz qua­li­fi­zier­ter Sprach­be­auf­trag­ter eine zen­tra­le Bedeu­tung zu. Auf dem Kita-Ser­ver wur­de nun die „Rah­men­kon­zep­ti­on zur Qua­li­fi­zie­rung von Sprach­be­auf­trag­ten in Rhein­land-Pfalz“ veröffentlicht:

https://kita.rlp.de/kita-in-rheinland-pfalz/bildungs-und-erziehungsthemen/sprachliche-bildung/sprachbeauftragte

Zukünf­tig wer­den auf dem Kita­ser­ver neben den bereits gelis­te­ten Fort­bil­dungs­an­bie-
tern von „Mit Kin­dern im Gespräch“ auch sol­che genannt, die Qua­li­fi­zie­run­gen für
Sprach­be­auf­trag­te auf Grund­la­ge der Rah­men­kon­zep­ti­on anbie­ten. Häu­fi­ger gestell­te
Fra­gen, die an das Minis­te­ri­um für Bil­dung her­an­ge­tra­gen wer­den, wer­den in einem
FAQ-Bereich auf dem Kita­ser­ver beantwortet.

Ergän­zend hier­zu ein ent­spre­chen­des Rund­schrei­ben des Bildungsministeriums

KITA-FINDER DES BILDUNGSMINISTERIUMS: ERWEITERUNG UM VERTRETUNGSKRÄFTE

Der Kita-Fin­der ist ein Ange­bot des Bil­dungs­mi­nis­te­ri­ums, wel­ches im Rah­men der Fach­kräf­te­kam­pa­gne “Wer­de Erzie­he­rin oder Erzie­her” die Mög­lich­keit bie­tet. freie Prak­ti­kums- oder Aus­bil­dungs­plät­ze zu ver­öf­fent­li­chen. Über eine Suche kön­nen Inter­es­sier­te vakan­te Stel­len finden. 

Der Kita-Fin­der wur­de nun um Ver­tre­tungs­kräf­te erwei­tert, sodass über die­ses Por­tal eine kos­ten­lo­se Mög­lich­keit für Ein­rich­tun­gen besteht, ihren Per­so­nal­be­darf bekannt zu machen. 

Unter fol­gen­dem Link ist der Kita-Fin­der erreichbar:

https://werde-erzieherin-oder-erzieher.rlp.de/kita-finder