SPIELEFEST DES KREISJUGENDAMTES

Schon jetzt vor­mer­ken: Gro­ßes Spiel­fest für alle Kin­der mit Fami­li­en und Freun­den am 15. Juni in Silz


Das Kreis­ju­gend­amt Süd­li­che Wein­stra­ße ver­an­stal­tet am Sonn­tag, 15. Juni, sein gro­ßes Spiel­fest in Koope­ra­ti­on mit dem Team Bana­nen­flan­ke Süd­pfalz und dem SV 1946 Silz e. V. Ort des Gesche­hens ist das Sport­ge­län­de des SV Silz, gele­gen am Orts­aus­gang Rich­tung Vor­der­wei­den­thal, in der Nähe des Sil­zer Sees. 

Beginn ist um 11 Uhr, das Ende ist für 17.30 Uhr geplant.

Land­rat Diet­mar See­feldt und der für das Jugend­amt zustän­di­ge Ers­te Kreis­bei­geord­ne­te Georg Kern laden alle Kin­der mit Fami­li­en sowie Freun­din­nen und Freun­de herz­lich ein: „Einen Tag lang steht alles im Zei­chen der Kin­der der Süd­li­chen Wein­stra­ße. Auch zahl­rei­che Mit­wir­ken­de sor­gen für ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm. Wir freu­en uns auf vie­le Besu­che­rin­nen und Besu­cher, die das viel­fäl­ti­ge Spiel- und Unter­hal­tungs­an­ge­bot ent­de­cken wollen!“

Es gibt Ange­bo­te der Jugend­feu­er­wehr Silz, des Jugend­rot­kreu­zes, des Kin­der- und Jugend­dorfs Maria Regi­na Silz, der Jugend­pfle­ge der Ver­bands­ge­mein­de Ann­wei­ler am Tri­fels, der Poli­zei, der Jugend des Tech­ni­schen Hilfs­werks, der Evan­ge­li­schen Jugend­zen­tra­le Bad Bergza­bern, den Jugend- und Fami­li­en­be­ra­tungs­stel­len SÜW, des Kreis­eltern­aus­schus­ses SÜW und vom Haus der Fami­lie Bad Bergza­bern. Unter ande­ren dür­fen sich die Kids auf eine elek­tro­ni­sche Tor­wand, Was­ser­spie­le, Mit­mach­thea­ter, eine Klet­ter­wand, Zau­be­rei sowie Krea­tiv- und Bewe­gungs­an­ge­bo­te freu­en. Zudem spielt die Bana­nen­flan­ken­li­ga e. V. ein Fuß­ball-Tur­nier. Für Spei­sen und Geträn­ke sor­gen der SV Silz
sowie der Angel­sport­ver­ein (ASV) und der Kar­ne­val­club (KC) Schne­cket­rei­wer Silz; Kaf­fee und Kuchen wird vom För­der­ver­ein der Katho­li­schen Kita St. Sebas­ti­an Silz angeboten.

Das Fest wird um 11 Uhr mit einem öku­me­ni­schen Kin­der­got­tes­dienst eröff­net. Die Spie­le der Bana­nen­flan­ken­li­ga begin­nen um 12 Uhr.

Adres­se:
Sport­platz des SV 1946 Silz e.V.

ONLINE-VERANSTALTUNG: KITA TRANSPARENT GESTALTEN

In Bring- und Abhol­si­tua­tio­nen erle­ben Eltern meist nur einen sehr klei­nen Aus­schnitt des­sen, was Kin­der und Fach­kräf­te jeden Tag mit­ein­an­der erle­ben und wie sie ihn gestal­ten. Wie kann es gelin­gen, den All­tag und die päd­ago­gi­sche Arbeit trans­pa­rent zu gestal­ten und Eltern mit hin­ein­zu­neh­men? Wir wol­len uns in die­ser Online-Ver­an­stal­tung am

Mitt­woch, 04.06.2025 ab 19:30 Uhr

über gelun­ge­ne Bei­spie­le aus­tau­schen und gegen­sei­tig inspi­rie­ren, wie die Erzie­hungs- und Bil­dungs­part­ner­schaft zwi­schen Kita-Fach­kräf­ten und Eltern gestärkt wer­den kann. Den Kita-All­tag und die päd­ago­gi­sche Arbeit für Eltern trans­pa­rent zu gestal­ten, ist eine essen­zi­el­le Basis für gegen­sei­ti­ges Ver­ständ­nis und Gesprä­che auf Augenhöhe.

Ein Vor­trag von Clau­dia Theo­bald, Vor­sit­zen­de des Kita-Fach­kräf­te­ver­bands Rhein­land-Pfalz, und Sascha Mar­fi­li­us, erwei­ter­ter Vor­stand in Zusam­men­ar­beit mit den Stadt­el­tern­aus­schüs­sen Kai­sers­lau­tern (StEA KL) und Land­au (StEA LD) sowie den Kreis­eltern­aus­schüs­sen Süd­west­pfalz (KEA SWP), Süd­li­che Wein­stra­ße (KEA SÜW), Bit­burg-Prüm (KEA Eifel­kreis) und Ger­mers­heim (KEA GER).

ELTERNBEFRAGUNG DES LANDESELTERNAUSSCHUSSES

Der Lan­des­el­tern­aus­schuss der Kin­der­ta­ges­stät­ten in Rhein­land-Pfalz (LEA RLP) hat gemein­sam mit dem Insti­tut für Bil­dung, Erzie­hung und Betreu­ung in der Kind­heit RLP (IBEB) eine Eltern­um­fra­ge erstellt, die vom IBEB auch wis­sen­schaft­lich beglei­tet und aus­ge­wer­tet wird.

Der digi­ta­le Fra­ge­bo­gen umfasst 35 Fra­gen, deren Beant­wor­tung ca. 20–25 Minu­ten in Anspruch nimmt. Mit der Umfra­ge soll in Erfah­rung gebracht wer­den, wie weit die Vor­ga­ben des Kita-Geset­zes hin­sicht­lich Eltern­mit­wir­kung bereits umge­setzt sind und ob es einen Zusam­men­hang zwi­schen der Qua­li­tät einer Kita und der Mit­wir­kung der Eltern gibt. 

Der Lan­des­el­tern­aus­schuss bedankt sich vor­ab für die Teil­nah­me. Die­se ist mög­lich bis 31.5.2025.