FACEBOOK

Der KEA SÜW ist auch auf Face­book unter­wegs. Wir freu­en uns über den Aus­tausch mit den Eltern und Sor­ge­be­rech­tig­ten im Land­kreis!

Wer über unse­re The­men, Pro­jek­te und Ter­mi­ne auf dem Lau­fen­den blei­ben will, der fin­det uns per Klick hier:

Facebook

Unsere Netiquette zum Umgang auf unserem Facebook-Kanal

Wir freu­en uns über jeden Face­book-Fan und möch­ten ger­ne mit Ihnen ins Gespräch kom­men. Uns inter­es­siert, was Sie bewegt und begrü­ßen jede Anre­gun­gen für unse­re Arbeit.

Wir haben uns jedoch bewusst vor­erst dafür ent­schie­den, unter unse­ren Bei­trä­gen kei­ne Kom­men­ta­re zuzu­las­sen. Als Ehren­amt­le­rin­nen und Ehren­amt­ler wol­len wir infor­mie­ren, sehen uns aber nicht in der Posi­ti­on, kon­tro­ver­se Dis­kus­sio­nen zu mode­rie­ren oder auf­kom­men­de Fra­ge­stel­lun­gen ad hoc ziel­füh­rend zu beantworten.

Wir ste­hen Ihnen jedoch jeder Zeit über den Mes­sen­ger (https://keasuew.de/signal) oder per E‑Mail unter post@kea-suew.de zur Verfügung.

Soll­ten wir in Zukunft Kom­men­ta­re zulas­sen, möch­ten wir bereits jetzt auf unse­re Neti­quet­te zum Umgang auf unse­rer Face­book-Sei­te hinweisen.

FAIRER UMGANGSTON

Kon­struk­ti­ve Kom­men­ta­re und Kri­tik sind wich­tig für unse­re täg­li­che Arbeit, daher neh­men wir sie ger­ne an. Dabei soll­te jedoch ein respekt­vol­ler Umgang mit­ein­an­der im Vor­der­grund ste­hen. Tole­ranz gegen­über ande­ren Ansich­ten soll­ten die Basis dafür bilden.

KEIN PLATZ FÜR SPAM

Grund­sätz­lich wer­den alle Kom­men­ta­re gele­sen, dabei behal­ten wir uns vor, Bei­trä­ge zu mode­rie­ren oder zu löschen, die gegen gel­ten­des Recht ver­sto­ßen. Eben­so wer­den Belei­di­gun­gen, Ver­leum­dun­gen, ras­sis­ti­sche, sexis­ti­sche oder extre­mis­ti­sche Pos­tings gelöscht.

Dies gilt auch für Bei­trä­ge, die Spam, Urhe­ber­rechts­ver­let­zun­gen oder Wer­bung ent­hal­ten. Dazu zäh­len auch mas­sen­haf­tes Kom­men­tie­ren mit wort­glei­chen Bei­trä­gen inner­halb eines kur­zen Zeit­raums. Links, Ver­wei­se auf Inter­net- oder E‑Mail-Adres­sen kön­nen gelöscht, Nut­zer bei wie­der­hol­tem Miß­brauch unse­rer Sei­te gesperrt wer­den. Ihre Bei­trä­ge soll­ten zudem einen Bezug zum Aus­gangs­pos­ting haben.

Ihr Team vom KEA SÜW!