RÜCKBLICK SPIELEFEST 2024

Wofür eigent­lich Elternmitwirkung?

Die­se Fra­ge stel­len sich vie­le Eltern. Der Begriff ist lei­der etwas irre­füh­rend, da er ver­mu­ten lässt, Eltern wol­len für sich selbst etwas bewir­ken. Am Ende des Tages geht es aber um unse­re Kin­der, für die wir gute Bedin­gun­gen schaf­fen wollen.

Daher war der Tag auf dem Spie­le­fest des Kreis­ju­gend­am­tes in Stein­feld für uns ein ganz beson­de­rer. An unse­rem Stand ver­sorg­ten wir die inter­es­sier­ten Eltern mit Infor­ma­tio­nen über unse­re Arbeit und mit der Eltern­mit­wir­kungs­bro­schü­re in gedruck­ter Form. Die Kin­der konn­ten sich in die­ser Zeit mit Kle­be- oder Glit­zer­tatoos aus­stat­ten las­sen. Wir haben eini­ge der Kin­der ken­nen­ge­lernt, für die wir uns im Ehren­amt ein­set­zen. Und es war sehr schön zu sehen, wie ein­fach man, mit etwas Kle­ber und bun­tem Glit­zer­staub auf dem Arm, den Klei­nen eine gro­ße Freu­de berei­ten kann. Es hat uns wirk­lich Spaß gemacht!

Vie­len Dank an die­ser Stel­le an das Kreis­ju­gend­amt, wel­ches uns auch eine spon­ta­ne Teil­nah­me noch ermöglichte!

SPIELEFEST DES KREISJUGENDAMTES

Am Sonn­tag, 23. Juni, lädt das Kreis­ju­gend­amt Süd­li­che Wein­stra­ße zu einem tol­len Spiel­fest ein! Gemein­sam mit dem Team Bana­nen­flan­ke Süd­pfalz und dem SV Sport­freun­de 1923 Stein­feld e.V. erwar­tet euch ein span­nen­der Tag vol­ler Spiel und Spaß auf dem Sport­ge­län­de des SV in der Waldstraße.

Beginn: 11 Uhr

Ende: 17.30 Uhr

Land­rat Diet­mar See­feldt und der für das Jugend­amt zustän­di­ge Ers­te Kreis­bei­geord­ne­te Georg Kern laden alle Kin­der mit Fami­li­en sowie Freun­din­nen und Freun­de herz­lich ein: „Einen Tag lang steht alles im Zei­chen der Kin­der der Süd­li­chen Wein­stra­ße. Auch zahl­rei­che Mit­wir­ken­de sor­gen für ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm. Wir freu­en uns auf vie­le Besu­che­rin­nen und Besu­cher, die das viel­fäl­ti­ge Spiel- und Unter­hal­tungs­an­ge­bot ent­de­cken wollen!“

Für Spei­sen und Geträn­ke sorgt der SV Sport­freun­de 1923 Stein­feld e.V.

Der För­der­ver­ein Katho­li­scher Kin­der­gar­ten St. Vin­zenz Stein­feld e.V. bie­tet Kaf­fee, Kuchen und Eis an.

📍 Adresse:

SV Sport­freun­de 1923 Stein­feld e.V.
Wald­stra­ße
76889 Stein­feld

Seid dabei und erlebt einen fan­tas­ti­schen Tag vol­ler Spaß und Abenteuer!

Auch der Kreis­eltern­aus­schuss SÜW wird dort mit einem Stand ver­tre­ten sein! Falls ihr euch über unse­re Arbeit infor­mie­ren wollt, kommt ger­ne vor­bei! Wir stat­ten in der Zeit eure Kin­der mit Glit­zer-Tat­toos aus!

KREISELTERNAUSSCHUSS BEGRÜßT VORGEHEN DES KREISES BEI SONDERPROGRAMM FÜR KITA-BAUMAßNAHMEN

Ins­ge­samt 57 För­der­an­trä­ge mit einem Gesamt­vo­lu­men von rund 13 Mil­lio­nen Euro gin­gen beim Land Rhein­land-Pfalz im Rah­men des Son­der­pro­gramms für Kita-Bau­maß­nah­men zum ers­ten Stich­tag im April ein. Das Son­der­pro­gramm Kita­bau umfasst ins­ge­samt 40 Mil­lio­nen Euro, wel­che im Jahr 2024 für Bau­maß­nah­men zur Ver­fü­gung ste­hen, die die durch­gän­gi­ge Betreu­ung über Mit­tag ermög­li­chen. Hier­über wer­den bei­spiels­wei­se Erwei­te­rungs­maß­nah­men um Schlaf- oder Essens­räu­me geför­dert. Die­ses Son­der­pro­gramm ergänzt die regu­lä­re Lan­des­för­de­rung, die für die Schaf­fung neu­er Kita-Plät­ze gewährt wird.

Mit 14 Anträ­gen und einem För­der­vo­lu­men von drei Mil­lio­nen Euro hat der Land­kreis Süd­li­che Wein­stra­ße einen sehr hohen Anteil an dem nun ver­öf­fent­lich­ten Gesamt­vo­lu­men. Bei ins­ge­samt 41 Jugend­amts­be­zir­ken, die die­se Son­der­mit­tel poten­ti­ell in Anspruch neh­men kön­nen, dürf­te SÜW hier lan­de­weit Pri­mus sein.

„Wir begrü­ßen das Vor­ge­hen der Kreis­ver­wal­tung hin­sicht­lich des Son­der­pro­gramms sehr. Die Situa­ti­on in den Kitas kann sich nur ver­bes­sern, wenn alle Mög­lich­kei­ten aus­ge­schöpft wer­den. Durch das zügi­ge und ziel­ori­en­tier­te Han­deln hat die Kreis­ver­wal­tung in Zusam­men­ar­beit mit den betrof­fe­nen Kita-Trä­gern einen wich­ti­gen Schritt unter­nom­men, um die Bau­maß­nah­men vor­an­zu­trei­ben und die Gemein­den finan­zi­ell zu ent­las­ten.“, stellt Chris­ti­an Stre­cker vom Kreis­eltern­aus­schuss Süd­li­che Wein­stra­ße fest.

Für die zwei­te Antrags­run­de Mit­te Juli sei wün­schens­wert, dass mög­lichst vie­le wei­te­re Ein­rich­tun­gen einen ent­spre­chen­den Pla­nungs­stand der Bau­maß­nah­men vor­wei­sen und Lan­des­mit­tel aus dem Son­der­pro­gamm bean­tra­gen könn­ten, so die Elternvertretung.