Aktionen zum Tag der Kinderbetreuung 2023

Der Tag der Kin­der­be­treu­ung fin­det immer am Mon­tag nach Mut­ter­tag statt – die­ses Jahr am 15. Mai 2023. Vie­le Men­schen neh­men den bun­des­wei­ten Akti­ons­tag zum Anlass, um den Kita-Fach­kräf­ten, Tages­müt­tern und Tages­vä­tern in ihrem Umfeld per­sön­lich für ihr Enga­ge­ment zu dan­ken. Sie über­reich­ten klei­ne Über­ra­schun­gen vor Ort oder mel­den sich mit Dan­kes­bot­schaf­ten in den sozia­len Netz­wer­ken zu Wort. 

In den ver­gan­ge­nen Jah­ren orga­ni­sier­te der KEA-Vor­stand in Eigen­re­gie Prä­sen­te für alle Kita-Teams im Land­kreis. Hier­für wur­den Spen­den gesam­melt und die Geschenk­pa­ke­te an die Eltern­aus­schüs­se ver­teilt. Auf­grund der Ände­rung der Rechts­form des Lan­des­el­tern­aus­schus­ses sowie der Stadt- und Kreis­eltern­aus­schüs­se, ist dies lei­der aktu­ell nicht mehr mög­lich, da kei­ne Spen­den­quit­tun­gen mehr aus­ge­stellt wer­den können.

Daher war sich die KEA-Voll­ver­samm­lung einig, dass die Akti­vi­tä­ten zum Tag der Kin­der­be­treu­ung in die Eltern­aus­schüs­se vor Ort ver­la­gert wer­den sol­len. Im Vor­feld sam­mel­te der KEA Ideen zur Umset­zung und ver­teil­te die­se an alle Elternausschüsse. 

Im Nach­gang wur­den die Akti­vi­tä­ten abge­fragt und in einem Son­der­news­let­ter gesam­melt. Die­sen fin­den sie unter fol­gen­dem Link:

Veranstaltungs-Offensive des Landeselternausschusses

Kita-Zukunftsgesetz

In den kom­men­den Wochen wird der Lan­des­el­tern­aus­schuss Rhein­land-Pfalz (LEA RLP) gemein­sam mit ver­schie­de­nen Kreis- und Stadt­el­tern­aus­schüs­sen eine Rei­he von Online-Schu­lun­gen rund um das The­ma Kita anbie­ten. Die Ver­an­stal­tun­gen sind grund­sätz­lich für alle Betei­lig­ten am Sys­tem “Kita” offen, nicht nur für Eltern. Auch ist es nicht erfor­der­lich, aus der Stadt- oder dem Land­kreis des aus­rich­ten­den StEA oder KEA zu kom­men. Wir möch­ten Sie daher auf fol­gen­de Ver­an­stal­tun­gen hinweisen:

ELTERN-mit-Wirkung — Die Ausgestaltung der Elterngremien

Unter dem Titel „ELTERN-mit-WIR­KUNG – die Aus­ge­stal­tung der Eltern­gre­mi­en“ wird Karin Graeff (Vor­sit­zen­de des Lan­des­el­tern­aus­schus­ses RLP) über die Ver­ant­wor­tungs­ge­mein­schaft von Kita und Eltern infor­mie­ren.

Es wer­den die Grund­bau­stei­ne des Kita-Sys­tems, die Auf­ga­ben und Instru­men­te des EAs erläu­tert, ein Über­blick zur insti­tu­tio­na­li­sier­ten Eltern­mit­wir­kung gege­ben sowie Ange­bo­te zur Hand­lungs­fä­hig­keit in einem kom­ple­xen Sys­tem geboten. 

Ter­min: 14. Juni 2023

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sowie Anmel­dung unter:

Ver­an­stal­tun­gen – Stadt­el­tern­aus­schuss Worms (stea-worms.de)


Umgang mit dem Fachkräftemangel

Ter­min: 22. Juni 2023

Dem­nächst mehr unter https://www.lea-rlp.de/category/veranstaltungen-und-schulungen/


Bildungs- und Erziehungspartnerschaft: Eltern mit Migrationshintergrund im KiTa-System

Kin­der wer­den immer frü­her und län­ger in Tages­ein­rich­tun­gen betreut. Damit sie nicht in zwei von­ein­an­der getrenn­ten Wel­ten auf­wach­sen, ist es essen­ti­ell, dass Eltern und päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te stän­dig mit­ein­an­der im Dia­log sind. Die Bezie­hung der wich­tigs­ten Ver­trau­ens­per­so­nen des Kin­des soll­te von gegen­sei­ti­gem Respekt, inten­si­ven Gesprä­chen, Koope­ra­ti­on auf Augen­hö­he, Offen­heit, Inter­es­se und Mit­wir­kung geprägt sein. In der Pra­xis ist die Aus­ge­stal­tung jedoch häu­fig von Her­aus­for­de­run­gen geprägt, ins­be­son­de­re wenn unter­schied­li­che Spra­chen und Kul­tu­ren aufeinandertreffen.

Ter­min: 26. Juni 2023

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sowie Anmel­dung unter:

Online-Ver­an­stal­tung am 26.06.2023: Bil­dungs- und Erzie­hungs­part­ner­schaft — Eltern mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund im KiTa-Sys­tem — LEA (lea-rlp.de)


Kita in Zeiten des Fachkräftemangels — zwischen Regel- und Notbetrieb

Ter­min: 10. Juli 2023

Dem­nächst mehr Infor­ma­tio­nen unter: 

Ver­an­stal­tun­gen & Schu­lun­gen Archi­ve — LEA (lea-rlp.de)