VERANSTALTUNGSHINWEISE

In den kom­men­den Wochen fin­den eini­ge inter­es­san­te Online-Ver­an­stal­tun­gen rund um das The­ma Kita und Eltern­mit­wir­kung statt. Die­se wer­den auch von ande­ren Kreis- oder Stadt­el­tern­aus­schüs­sen aus­ge­rich­tet, sind aber natür­lich auch offen für alle Eltern, Fach­kräf­te oder Trä­ger­ver­tre­ter aus SÜW. Bei Inter­es­se also ger­ne dort anmelden!

Ver­let­zen­des Ver­hal­ten begeg­net unse­ren Kin­dern lei­der viel zu häu­fig — in der Kita, aber auch im Eltern­haus. In den über­wie­gen­den Fäl­len geschieht dies unbe­wusst. Die­ser Info-Abend soll auf­klä­ren, was man unter ver­let­zen­dem Ver­hal­ten ver­steht. Er soll Eltern dafür sen­si­bi­li­sie­ren, wie man ver­let­zen­de Ver­hal­tens­wei­sen erkennt und die­se ver­mei­det. Zudem sol­len Hand­lungs­mög­lich­kei­ten für Eltern und Fach­kräf­te auf­ge­zeigt wer­den, wenn grenz­ver­let­zen­de Situa­tio­nen in der Kita beob­ach­tet werden.

Zur Anmel­dung: Anmel­dung zur Online-Veranstaltung

Immer wie­der gibt es Pro­ble­me mit der Bus­be­för­de­rung von Kita-Kin­dern, auch Sicher­heits­be­den­ken von Eltern errei­chen die Kreis­eltern­aus­schüs­se. Da die Sicher­heit unse­rer Kin­der immer an obers­ter Stel­le ste­hen soll­te, möch­ten wir gemein­sam über die Her­aus­for­de­run­gen und Lösun­gen im Bereich der Kita-Bus­be­för­de­rung spre­chen.
Refe­ren­tin: Bea­te Kos­no-Mül­ler, Ehren­vor­sit­zen­de des Lan­des­el­tern­aus­schus­ses RLP

Zur Anmel­dung: Anmel­dung zur Online-Schulung

Die Kreis­eltern­aus­schüs­se Cochem-Zell (KEA COC) und Bad Kreuz­nach (KEA KH) laden für Mon­tag, 28. Okto­ber 2024, um 19:30 Uhr zu einer digi­ta­len Schu­lung ein.

Unter dem Titel „ÜBERGANG KITA ZUR GRUNDSCHULE“ wer­den die Refe­ren­tin­nen Karin Gräff (Vor­sit­zen­de des Lan­des­el­tern­aus­schus­ses RLP) und Bea­ta Kos­no-Mül­ler (ehe­ma­li­ge stellv. Vor­sit­zen­de LEA RLP) über den Über­gang der Kin­der von der KiTa in die Grund­schu­le berich­ten.
Zur Anmel­dung: Anmel­dung zur Online Schu­lung “Grund­la­gen der Eltern­mit­wir­kung” (kea-kh.de)

Ver­an­stal­tun­gen des Kreis­eltern­aus­schuss Alzey Worms:

Mahl­zeit — Ernäh­rung und Bil­dung in der Kita.
Refe­ren­tin: Karin Graeff

Der För­der­ver­ein
Refe­rent: Dr. Asif Stö­ckel-Karim

Ers­te Hil­fe am Kind
Refe­rent: Sascha Kern, Deut­sches Rotes Kreuz

Info & Anmel­dung: Home­page des KEA AZ WO

ONLINE-INFOABEND: GRUNDLAGEN DER ELTERNMITWIRKUNG

Die Kreis­eltern­aus­schüs­se Ahr­wei­ler (KEA AW), Neu­wied (KEA NR) und Rhein-Pfalz-Kreis (KEA RPK) laden für Mon­tag, 23. Sep­tem­ber 2024, um 19:00 Uhr zu einer digi­ta­len Schu­lung ein.

Unter dem Titel „GRUNDLAGEN DER ELTERNMITWIRKUNG in rhein­land-pfäl­zi­schen Kitas“ wird Andre­as Win­hel­ler (Ehren­vor­sit­zen­der des Lan­des­el­tern­aus­schus­ses RLP) über die Rech­te, Pflich­ten, Auf­ga­ben und Rol­le der Eltern und Eltern­ver­tre­ter in Kin­der­ta­ges­stät­ten bzw. Tages­ein­rich­tun­gen informieren.

Es wer­den unter ande­rem wich­ti­ge Gre­mi­en vor­ge­stellt wie die Eltern­ver­samm­lung, der Eltern­aus­schuss, der Kita-Bei­rat und der Stadt- bzw. Kreis­eltern­aus­schuss, wel­che auf­grund der anste­hen­den Wah­len und kon­sti­tu­ie­ren­den Sit­zun­gen von aktu­el­ler Rele­vanz sind. Fra­gen sind erwünscht!

Der Infor­ma­ti­ons­abend wird digi­tal im Rah­men eines Online-Mee­tings mit dem Video­kon­fe­renz-Tool „Zoom“ durch­ge­führt. Ein­ge­la­den sind ins­be­son­de­re Eltern, Sor­ge­be­rech­tig­te und Eltern­ver­tre­tun­gen aus den Land­krei­sen Ahr­wei­ler, Neu­wied und dem Rhein-Pfalz-Kreis. Dar­über hin­aus sind auch ande­re Kita-Akteu­re sowie Inter­es­sier­te ande­rer Krei­se und Städ­te in Rhein­land-Pfalz herz­lich willkommen.

Anmel­dun­gen sind über die Web­sei­ten der Kreis­eltern­aus­schüs­se Neu­wied und Rhein-Pfalz-Kreis mög­lich. Die Zugangs­da­ten wer­den nach der Anmel­dung per E‑Mail ver­schickt. Bit­te prü­fen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

GRUNDLAGEN DER ELTERNMITWIRKUNG — DAS QUIZ!

Pünkt­lich zum Start des neu­en Kita-Jah­res bie­ten die Kreis­eltern­aus­schüs­se Bad Dürk­heim (KEA DÜW) und Süd­li­che Wein­stra­ße (KEA SÜW) eine gemein­sa­me Info-Ver­an­stal­tung zum The­ma „Eltern­mit­wir­kung nach dem rhein­land-pfäl­zi­schen Kita-Gesetz“ an. Das Beson­de­re dar­an: Der Online-Abend wird in Form eines Quiz stattfinden!

Was sind die Auf­ga­ben des Eltern­aus­schus­ses? Was ist der Kita-Bei­rat? Und wofür ist eine Eltern­ver­samm­lung gut? Die­se und wei­te­re Fra­gen wer­den zunächst dem Publi­kum im Quiz­for­mat gestellt und dann von den Refe­ren­ten Gor­don Amu­ser (KEA DÜW) und Chris­ti­an Stre­cker (KEA SÜW) beant­wor­tet. Die Teil­neh­mer kön­nen dabei inter­ak­tiv mit­wir­ken und eine von vier mög­li­chen Ant­wor­ten aus­wäh­len. Das Publi­kum ent­schei­det, wel­che Ant­wort als die (ver­meint­lich) Rich­ti­ge aus­ge­wählt wird!

Zu gewin­nen gibt es aus­schließ­lich Infor­ma­tio­nen und Wissen!

Mon­tag, 2. Sep­tem­ber 2024, 20:00 Uhr

via Micro­soft Teams

Die Ver­an­stal­tung rich­tet sich an alle Inter­es­sier­ten aus dem Kita-Umfeld, egal ob Eltern­teil, Fach­kraft oder Trä­ger­ver­tre­ter. Da mit dem neu­en Kita-Jahr auch die Wah­len zum Eltern­aus­schuss statt­fin­den wer­den, eig­net sich die Ver­an­stal­tung ins­be­son­de­re für Eltern, die an der Mit­wir­kung im Eltern­aus­schuss inter­es­siert sind.

Die Anmel­dung zur Online-Ver­an­stal­tung ist über fol­gen­den Link möglich: