KREISELTERNAUSSCHUSS SÜDLICHE WEINSTRASSE

Logo KEA SÜW

Wir begrüßen ganz herzlich die Besucher der Homepage des KEA SÜW.

Als KREISELTERNAUSSCHUSS SÜDLICHE WEINSTRASSE — KEA SÜW — ver­tre­ten wir als ehren­amt­li­ches, gewähl­tes, über­ört­li­ches Gre­mi­um die Belan­ge der Kin­der, Eltern und jun­gen Fami­li­en gegen­über allen Akteu­ren im Kita-Umfeld.

Wir freu­en uns über den Aus­tausch mit allen Interessierten! 

Bei Fragen, Feedback, Problemen, Ideen kann man sich gerne jederzeit an uns wenden!

Fra­gen, Anre­gun­gen oder Sor­gen ? Dann schrei­ben Sie uns!

Frei nach dem Motto

Logo Elternmitwirkung

Euer / Ihr Team vom KEA SÜW

KEA SÜW

AKTUELLES

EMPFEHLUNG DES LANDESJUGENDHILFEAUSSCHUSSES ZUR INKLUSIVEN ARBEIT IN KITAS

Nicht nur durch das neue Kita-Gesetz ver­än­der­te sich der Anspruch an die Kin­der­ta­ges­stät­ten hin­sicht­lich der Betreu­ung benach­tei­lig­ter Kin­der in den ver­gan­ge­nen Jah­ren grund­le­gend. Die Grund­hal­tung zur Inklu­si­on ins­ge­samt ist im Wan­del, was an eini­gen sys­te­mi­schen und recht­li­chen Ver­än­de­run­gen in den letz­ten Jah­ren deut­lich erkenn­bar ist. Neben dem inklu­si­ven Anspruch des rhein­­land-pfäl­­zi­­schen Kita-Gese­t­­zes trat 2021 auch … 

KITA-SOZIALARBEIT — EIN ERFAHRUNGSBERICHT

In 33 der 76 Kitas im Land­kreis SÜW ist sie ein Begriff — Die Kita-Sozi­al­ar­­beit. Sie ist fes­ter Bestand­teil des Sozi­al­raum­­bu­d­­get-Kon­­­zepts, wel­ches mit dem neu­en Kita-Gesetz ein­ge­führt wur­de. Mehr als ein Drit­tel der über 2 Mil­lio­nen Euro jähr­lich wer­den in SÜW für die Kita-Sozi­al­ar­­beit auf­ge­wen­det. Sie ist somit ein wich­ti­ger Bau­stein der Kin­­der- und Jugend­hil­fe. Doch … 

RECHTSANSPRUCH AUF KITA-PLATZ VON SIEBEN STUNDEN — MEHR NICHT?

Immer häu­fi­ger wer­den wir mit der Fra­ge kon­fron­tiert, wie viel Betreu­ungs­zeit den Kin­dern in rhein­­land-pfäl­­zi­­schen Kitas denn zusteht. Im (mitt­ler­wei­le nicht mehr ganz so) neu­en Kita-Gesetz ist in §14 hier­zu fol­gen­des zu lesen: “[…] mon­tags bis frei­tags eine täg­li­che Betreu­ungs­zeit von regel­mä­ßig durch­gän­gig sie­ben Stun­den […]”. Bei vie­len die­ser Anfra­gen han­delt es sich um Eltern, … 

ÜBER UNS

Wer sind wir?

Hier stellt sich unse­rer Vor­stands-Team kurz vor:

Die Wah­len zur Amts­pe­ri­ode 2023–2025 fan­den am 14.12.2023 im Kreis­haus statt. Die Voll­ver­samm­lung leg­te sich auf eine Beset­zung des Vor­stan­des mit 10 Mit­glie­dern fest. Im Anschluss wähl­ten die 66 anwe­sen­den Dele­gier­ten nach­fol­gen­de Vor­stands­mit­glie­der sowie die Dele­gier­ten für den Lan­des­el­tern­aus­schuss und deren Vertreter.

Die Funk­ti­ons­äm­ter des Vor­sit­zes wur­den im Janu­ar in einer kon­sti­tu­ie­ren­den Sit­zung unter Lei­tung des Kreis­ju­gend­am­tes gewählt. 

  • Chris­ti­an Stre­cker aus Ober­ot­ter­bach (Vor­sit­zen­der)
  • Danie­la Jor­dan aus Ann­wei­ler (stellv. Vorsitzende)
  • Anja Bur­ger aus Ann­wei­ler (Schrift­füh­re­rin)
  • Tim Göh­rig aus Dör­ren­bach (stellv. Schriftführer)
  • Sebas­ti­an Christill aus Maikammer
  • Sarah Leh­nert aus Insheim
  • Jaque­line Gabri­el aus Ramberg
  • Susan­ne Hub­ral aus Bad Bergzabern
  • Jas­min Von­nie­da aus Frei­mers­heim
  • Gre­gor Bau­er aus Schweighofen

Dele­gier­te für den Lan­des­el­tern­aus­schuss:
Yvonne Horn, Chris­ti­an Stre­cker, Joe-Eric Münch (stellv.), Jas­min Von­nie­da (stellv.)

Dele­gier­te für den Jugend­hil­fe­aus­schuss:
Chris­ti­an Stre­cker, Sarah Leh­nert (stellv.)

Was tun wir?

Wir ver­tre­ten alle Eltern und Sor­ge­be­rech­tig­ten aus dem Land­kreis SÜW, die Kin­der in Kin­der­ta­ges­stät­ten / Tages­ein­rich­tun­gen oder o.ä. haben, gemäß § 12 KiTa-Gesetz.

Unsere Arbeit…

Als gewähl­te, über­ört­li­che Eltern­ver­tre­ter küm­mern wir uns um die Belan­ge und Anlie­gen der Fami­li­en mit Kin­dern im kin­der­ta­ges­fä­hi­gen Alter (< 14 Jahre).

  • Wir sind Ansprech­part­ner und Inter­es­sens­ver­tre­ter für die Eltern, Sor­ge­be­rech­tig­te und ört­li­che Eltern­aus­schüs­se der 76 Kitas im Kreis Süd­li­che Wein­stra­ße bei Fra­gen, Pro­ble­men, Anregungen.
  • Wir die­nen als Ver­mitt­ler und Schnitt­stel­le zwi­schen allen Kita-Akteu­ren: Jugend­äm­ter, Kitas, Träger(organisationen), Eltern, Eltern­aus­schüs­se, Kom­mu­nal­po­li­tik, etc.
  • Gemäß Begrün­dung zum neu­en Kita-Zukunfts­ge­setz sind wir als Kreis­eltern­aus­schuss der „Ort, an dem sich ein legi­ti­mier­tes Mei­nungs­bild der Eltern her­aus­bil­den soll“.
  • Wir ent­sen­den ein bera­ten­des, antrags­be­rech­ti­ges Mit­glied in den Jugend­hil­fe­aus­schuss (JHA) SÜW und zwei Dele­gier­te in den Lan­des­el­tern­aus­schuss (LEA) RLP.
  • Wir pfle­gen eine enge Ver­net­zung und einen inten­si­ven Aus­tausch mit den Kreis- und Stadt­el­tern­aus­schüs­sen in Rhein­land-Pfalz sowie dem Lan­des­el­tern­aus­schuss. Denn gemein­sam haben wir eine stär­ke­re Stimme!
  • Wir orga­ni­sie­ren und ver­an­stal­ten regel­mä­ßi­ge Online-Info-Aben­de zu vie­len ver­schie­de­nen The­men rund um das Kit-Umfeld. Dabei koope­rie­ren wir lan­des­weit mit den Kreis- und Stadt­el­tern­aus­schüs­sen ande­rer Land­krei­se und Städte.
  • Wir geben einen News­let­ter her­aus (https://keasuew.de/newsletter), infor­mie­ren unse­ren E‑Mail-Ver­tei­ler regel­mä­ßig über Neu­ig­kei­ten aus dem Kita-Bereich und füh­ren Schu­lun­gen & Info­ver­an­stal­tun­gen durch.
  • Wir sind auch auf Face­book unter­wegs (https://www.facebook.com/keasuew) und haben eine Mes­sen­ger-Grup­pe ein­ge­rich­tet (https://keasuew.de/signal).
  • Wir bie­ten die Mög­lich­keit, im Rah­men von Arbeits­grup­pen bei uns mit­zu­ar­bei­ten und sich einzubringen.

Ideen oder Anre­gun­gen? Wollt Ihr mit uns in Kon­takt tre­ten oder bei uns mit­wir­ken? Dafür sind wir immer offen.
Mel­det euch bei uns!

—-

NEWSLETTER

Mel­den Sie sich ger­ne über fol­gen­des For­mu­lar für unse­ren News­let­ter (sie­he https://keasuew.de/archiv) an, um regel­mä­ßig Updates rund um die  The­men Kin­der­be­treu­ung, Eltern­mit­wir­kung und unse­re Arbeit als KEA SÜW zu erhal­ten.

* Die Anga­be von Vor- und Nach­na­me ist verplichtend.

FACEBOOK

Der KEA SÜW ist auch auf Face­book unter­wegs. Wir freu­en uns über den Aus­tausch mit den Eltern und Sor­ge­be­rech­tig­ten im Land­kreis!

Wer über unse­re The­men, Pro­jek­te und Ter­mi­ne auf dem Lau­fen­den blei­ben will, der fin­det uns per Klick hier:

Facebook
„FACEBOOK“ weiterlesen