Infoveranstaltung und Nachwahl am 25.11.2020 (Vorankündigung)

Pressemitteilungen

Der Okto­ber ist der klas­si­sche Wahl­mo­nat für die Eltern­aus­schüs­se und ‑bei­rä­te der Kin­der­ta­ges­stät­ten. Der Kreis­eltern­aus­schuss (KEA) der Kitas im Land­kreis SÜW bedankt sich bei allen Eltern, die sich zur Kan­di­da­tur bereit erklärt haben und gra­tu­liert herz­lich den Gewähl­ten. Die anhal­ten­de Coro­na-Pan­de­mie und der mit dem neu­en Kita-Gesetz ein­her­ge­hen­de „Sys­tem­wech­sel“ zum 01.07.2021 wer­den für alle Betei­lig­ten gro­ße Her­aus­for­de­run­gen dar­stel­len. Bei Fra­gen, Anre­gun­gen und Pro­ble­men steht der KEA SÜW hier ger­ne unter­stüt­zend und bera­tend zur Seite!

Vor­ankün­di­gung: Der KEA wird – unter Mit­wir­kung des Kreis­ju­gend­am­tes SÜW und des Lan­des­el­tern­aus­schus­ses RLP – am Mitt­woch, 25.11.2020, einen Infor­ma­ti­ons- und Dis­kus­si­ons­abend ver­an­stal­ten. Geplan­te The­men sind die Rech­te, Pflich­ten und Auf­ga­ben der Eltern und Eltern­ver­tre­tun­gen in den Kitas sowie die Neue­run­gen durch das Kita-Zukunfts­ge­setz. Eine sepa­ra­te Ein­la­dung wird zu einem spä­te­ren Zeit­punkt über die Pres­se und die Ein­rich­tun­gen erfol­gen. Im Rah­men der Ver­an­stal­tung soll es auch eine Nach­wahl zum KEA SÜW geben. Wer Inter­es­se an einer Mit­ar­beit im KEA oder an einer Teil­nah­me am 25.11. hat, darf sich ger­ne schon heu­te unver­bind­lich per E‑Mail unter keasuew@t‑online.de melden.

Zum Artikel „Der Kampf um einen Kita-Platz“ („Die Rheinpfalz“ vom 22.09.2020)

Pressemitteilungen

„Letzt­lich wur­de die Fami­lie von der Büro­kra­tie zer­mah­len“, so lau­tet der letz­te Satz im Kom­men­tar „Der Rhein­pfalz“ über Fami­lie Hieb aus Arzheim, die aktu­ell um einen Kita-Platz für ihr Kind kämpft. Die­ses Bei­spiel zeigt sehr anschau­lich das Grund­pro­blem im Kreis und im Land: Die feh­len­den Kita­plät­ze! Dar­un­ter haben noch weit mehr Fami­li­en zu lei­den! Laut aktu­el­lem Kita­be­darfs­plan ist schon jetzt rund jede zwei­te Kin­der­ta­ges­stät­te im Land­kreis Süd­li­che Wein­stra­ße an der Kapa­zi­täts­gren­ze oder es wird dem­nächst der Fall sein. Zudem sind zusätz­li­che Plät­ze für Ein­jäh­ri­ge sowie Ganz­ta­ges­plät­ze drin­gend erfor­der­lich. Mit Inkraft­tre­ten des Kita-Zukunfts­ge­set­zes und dem ein­her­ge­hen­den Rechts­an­spruch für eine regel­mä­ßi­ge Betreu­ung über sie­ben Stun­den am Stück wird sich die Pro­ble­ma­tik wei­ter ver­schär­fen. Hier sind alle Betei­lig­ten und Ver­ant­wort­li­chen in den Behör­den, Kom­mu­nen, Trä­ger­or­ga­ni­sa­tio­nen und der Poli­tik gefor­dert, gemein­sam schnel­le und trag­fä­hi­ge Lösun­gen zu fin­den sowie die drin­gend gebo­te­nen[DU1] Aus­bau­ten der Kin­der­ta­ges­stät­ten zügig vor­an­zu­trei­ben. Der Betreu­ungs­be­darf ist in den letz­ten Jah­ren durch beruf­li­che Not­wen­dig­kei­ten und gesell­schaft­li­che Ver­än­de­run­gen gestie­gen. Jun­ge Fami­li­en, die ohne­hin schon sehr in der Coro­na-Kri­se zu lei­den haben, dür­fen nicht wei­ter zu Ver­lie­rern die­ser Kri­se und der gesell­schaft­li­chen Ent­wick­lung gemacht werden.

Einladung zum Online-Meeting für Eltern, Elternvertreter und Kitaleitungen

Pressemitteilungen

Der Regel­be­trieb hat in den Kin­der­ta­ges­stät­ten wie­der Ein­zug gehal­ten. Den­noch erge­ben sich in der Coro­na-Zeit wei­ter­hin Fra­gen: Wie wird mit Krank­heits­sym­pto­men bei Kin­dern in der Kita umge­gan­gen? Wie kön­nen die anste­hen­den Eltern­ver­samm­lun­gen und Eltern­aus­schuss-Wah­len regu­lär durch­ge­führt wer­den? Auch rückt das Inkraft­tre­ten des neu­en „Kita-Zukunfts­ge­set­zes“ mit sei­nen neu­en Eltern-Mit­wir­kungs­rech­ten immer näher, hier wer­den der­zeit die Ent­wür­fe der ent­spre­chen­den Lan­des­ver­ord­nun­gen diskutiert.

Der Kreis­eltern­aus­schuss (KEA) SÜW möch­te über die­se The­men in sei­nem nächs­ten Online-Mee­ting (per Webex) am Don­ners­tag, den 10.09.2020, ab 20:00 Uhr infor­mie­ren und dis­ku­tie­ren. Hier­zu sind alle Eltern und Eltern­ver­tre­ter sowie alle Kita­lei­te­rin­nen und Kita­lei­ter im Land­kreis ein­ge­la­den. Die Anmel­dung ist per E‑Mail unter keasuew@t‑online.de mög­lich (auch kurz­fris­tig), die Zugangs­da­ten wer­den anschlie­ßend zugesandt.

Der KEA SÜW hat auch wie­der eine neue Aus­ga­be sei­nes News­let­ters erstellt. Inter­es­sier­te aus dem Kita-Umfeld, die den News­let­ter noch nicht abon­niert haben, kön­nen die­sen eben­falls unter keasuew@t‑online.de bestellen.