WAHL DES ELTERNAUSSCHUSSES — ABLAUF UND WESENTLICHE INFOS

Ein­mal im Jahr ste­hen die Wah­len des Eltern­aus­schus­ses auf dem Pro­gramm jeder Kita in Rhein­land-Pfalz. Laut KiTa-Gesetz sol­len die­se im Zeit­raum zwi­schen Ende der Schul­som­mer­fe­ri­en und Ende Okto­ber statt­fin­den. Wir möch­ten mit einer kom­pak­ten und über­sicht­li­chen Arbeits­hil­fe dazu bei­tra­gen, die Wah­len ord­nungs­ge­mäß und nach den recht­li­chen Vor­ga­ben abhal­ten zu kön­nen, ohne lan­ge und kom­ple­xe Geset­zes­tex­te oder Ver­ord­nun­gen lesen zu müs­sen. Das Doku­ment “EA-Wahl-Kom­pakt” fin­det sich in unse­rem Down­load-Bereich oder kann direkt hier her­un­ter­ge­la­den werden:

Die detail­lier­ten Auf­ga­ben des Eltern­aus­schus­ses sowie der Ablauf sind in KiTa-Gesetz und Eltern­mit­wir­kungs­ver­ord­nung zu fin­den. Auch ver­schie­de­ne unter­stüt­zen­de Doku­men­te, die die Inhal­te der Eltern­mit­wir­kung genau­er beschrei­ben, sind auf unse­rer Web­site zu fin­den. Hier sind ins­be­son­de­re fol­gen­de Doku­men­te zu empfehlen:

Für Rück­fra­gen zur Eltern­aus­schuss-Wahl sowie zu allen ande­ren The­men der Eltern­mit­wir­kung ste­hen wir jeder­zeit ger­ne bera­tend zur Seite!

IDEENSAMMLUNG ZUR ARBEIT DES ELTERNAUSSCHUSSES

Die Wah­len zum Eltern­aus­schuss ste­hen vor der Tür. Zum orga­ni­sa­to­ri­schen Ablauf der Wahl gibt es viel­fäl­ti­ge Infor­ma­tio­nen, unter ande­rem eine kom­pak­te Über­sicht mit dem Ablauf der Wahl

Als neu­es Mit­glied im Eltern­aus­schuss hat man oft noch kei­ne Vor­stel­lung davon, wie die Eltern­mit­wir­kung nach dem KiTa-Gesetz in der Pra­xis aus­se­hen kann. Wie läuft eine Eltern­aus­schuss-Sit­zung ab? Wel­che The­men kön­nen und sol­len dort behan­delt wer­den? Wie soll­te die Ein­la­dung zu einer Sit­zung aussehen?

Ideen und Anre­gun­gen zu die­sen The­men aus der prak­ti­schen Sicht her­aus kön­nen die Eltern­aus­schüs­se aus SÜW beim gemein­sa­men Aus­tausch mit ande­ren Eltern­aus­schüs­sen oder dem Kreis­eltern­aus­schuss erhal­ten. Zu die­sem Zweck bie­ten wir in unre­gel­mä­ßi­gen Abstän­den (oder auf Anfra­ge) Ter­mi­ne für Online-Tref­fen an. Wir wür­den an die­ser Stel­le ger­ne auf eine Ideen­samm­lung hin­wei­sen, die uns aus dem Land­kreis Alzey-Worms erreicht hat:

Bei kon­kre­ten Fra­gen zu den Inhal­ten kommt ger­ne jeder­zeit auf uns zu! Wir freu­en uns auch immer über gute Ideen aus den Eltern­aus­schüs­sen, die wir für unse­re Arbeit ver­wen­den können!

Einen herz­li­chen Dank an die­ser Stel­le an San­dra Tank aus Sie­fers­heim, die uns die bei­den Doku­men­te zur Ver­fü­gung gestellt hat!

RÜCKBLICK SPIELEFEST 2024

Wofür eigent­lich Elternmitwirkung?

Die­se Fra­ge stel­len sich vie­le Eltern. Der Begriff ist lei­der etwas irre­füh­rend, da er ver­mu­ten lässt, Eltern wol­len für sich selbst etwas bewir­ken. Am Ende des Tages geht es aber um unse­re Kin­der, für die wir gute Bedin­gun­gen schaf­fen wollen.

Daher war der Tag auf dem Spie­le­fest des Kreis­ju­gend­am­tes in Stein­feld für uns ein ganz beson­de­rer. An unse­rem Stand ver­sorg­ten wir die inter­es­sier­ten Eltern mit Infor­ma­tio­nen über unse­re Arbeit und mit der Eltern­mit­wir­kungs­bro­schü­re in gedruck­ter Form. Die Kin­der konn­ten sich in die­ser Zeit mit Kle­be- oder Glit­zer­tatoos aus­stat­ten las­sen. Wir haben eini­ge der Kin­der ken­nen­ge­lernt, für die wir uns im Ehren­amt ein­set­zen. Und es war sehr schön zu sehen, wie ein­fach man, mit etwas Kle­ber und bun­tem Glit­zer­staub auf dem Arm, den Klei­nen eine gro­ße Freu­de berei­ten kann. Es hat uns wirk­lich Spaß gemacht!

Vie­len Dank an die­ser Stel­le an das Kreis­ju­gend­amt, wel­ches uns auch eine spon­ta­ne Teil­nah­me noch ermöglichte!