Als KREISELTERNAUSSCHUSS SÜDLICHE WEINSTRASSE – KEA SÜW – vertreten wir als ehrenamtliches, gewähltes, überörtliches Gremium die Belange der Kinder, Eltern und jungen Familien gegenüber allen Akteuren im Kita-Umfeld.
Der Kita-Finder ist ein Angebot des Bildungsministeriums, welches im Rahmen der Fachkräftekampagne “Werde Erzieherin oder Erzieher” die Möglichkeit bietet. freie Praktikums- oder Ausbildungsplätze zu veröffentlichen. Über eine Suche können Interessierte vakante Stellen finden.
Der Kita-Finder wurde nun um Vertretungskräfte erweitert, sodass über dieses Portal eine kostenlose Möglichkeit für Einrichtungen besteht, ihren Personalbedarf bekannt zu machen.
Unter folgendem Link ist der Kita-Finder erreichbar:
Den Rechtsanspruch auf durchgängige, zuverlässige Betreuung sicherstellen, gleichzeitig aber auch der Fürsorgepflicht für Kinder und Personal nachkommen — in diesem Konflikt stehen Kita-Träger aktuell beinahe täglich. Um diese Brücke zu schlagen sind Vertretungskräfte unerlässlich. Sie sichern den Betrieb einer Kita, wenn Stamm-Personal aufgrund von Urlaub, Fortbildung oder Krankheit abwesend ist. Insbesondere hinsichtlich der Finanzierung von Vertretungspersonal bestehen vielerorts große Unsicherheiten. Oft bekommen nachfragende Eltern die Aussage, Vertretungskräfte seien ein hohes finanzielles Risiko für den Träger. In der Folge wird häufig lieber auf den Maßnahmenplan zurück gegriffen und die Kita früher geschlossen oder in den Notbetrieb überführt.
Kommunale Spitzenverbände, freie Träger, Gewerkschaften, Verbände, Arbeitgeber, Elternvertreter und viele weitere Partner haben zusammen mit dem Ministerium ein Kompendium erarbeitet, das ein ganzes Bündel an Maßnahmen für die Fachkräftesicherung und ‑Gewinnung beinhaltet. Aus diesem sogenannten “Aktionsforum” ist auch eine digitale Veranstaltungreihe entstanden, die die Verantwortung der Träger thematisiert. Im zweiten Teil dieser Reihe wurde speziell der Einsatz von Vertretungskräften beleuchtet.
Eine Zahl aus der dazugehörigen Präsentation (weiter unten als Download verfügbar) sticht hierbei besonders ins Auge: Insgesamt waren zum 31.12.2023 ca, 1.163 Vollzeitäquivalente an Vertretungskräfte im zentralen Verwaltungssystem des Landes (KiDz) erfasst. Dies umfasst sowohl pädagogischen Personal als auch Hauswirtschaftskräfte. Setzt man diese Zahl ins Verhältnis zu den ungefähr 2700 Kitas in Rheinland-Pfalz, bedeutet dies weniger als eine halbe Vollzeitstelle pro Kita — also deutlich zu wenig!
Ein kurze Übersicht über die rechtlichen Grundlagen und die Details der Finanzierung von Vertretungskräften gibt die Präsentation der Veranstaltung, welche hier heruntergeladen werden kann
Eine auf Basis des Kompendiums zum Thema Fachkräftesicherung- und Gewinnung entstandene Übersicht über die Möglichkeiten, dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken, ist hier zu finden:
In gut acht Minuten gibt Diana einen Einblick in ihren Kita-Alltag. Diese 8 Minuten reichen, um zu erkennen, dass das System Kita in der Form nicht mehr lange funktionieren kann. Überstunden, verschobene Urlaubstage, ständig kranke Kolleginnen sind an der Tagesordnung.
Diana ist allerdings nicht nur Erzieherin. Sie ist auch Mutter von zwei Kindern, denen sie aufgrund ihres anstrengenden Arbeitsalltages oft nicht wirklich gerecht werden kann. Diese Situation betrifft sicher nicht nur den Beruf der Kita-Fachkräfte. Von Betreuungszeitausfällen berichtet Diana nicht aus ihrer Perspektive als Mutter. Aber es steht wohl außer Frage, dass es sehr viele Mütter mit ebenfalls anstrengenden Berufen gibt, die zusätzlich noch durch spontane Kürzungen der Betreuungszeiten oder Kita-Schließungen belastet werden.
Es ist überdeutlich: Es fehlt Personal. Der Fachkräftemangel kann nicht schön geredet werden. Es fehlt aber auch vielerorts der Wille, Lösungen statt Ausreden zu suchen. Es gilt für alle Verantwortungsträger, sich neuen Ideen zu öffnen und sich nicht auf dem Fachkräftemangel auszuruhen. Bedarfsplanungen dürfen nicht auf Kante genäht werden und Vertretungskräftepools müssen endlich eine breite Akzeptanz finden. Der Maßnahmenplan bei Personalmangel ist ein Instrument für den Schutz der Kinder, kein Freifahrtsschein für ausbleibende Bemühungen und Sparmaßnahmen.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.