JEDEM KIND SEINE KUNST

Im Zuge des Lan­des­pro­gramms „Jedem Kind sei­ne Kunst“ wer­den zahl­rei­che Pro­jek­te im Bereich der kul­tu­rel­len Bil­dung rea­li­siert, an denen sich auch regel­mä­ßig vie­le Kitas betei­li­gen. Die Ein­rich­tun­gen haben die Gele­gen­heit, im zwei­ten Halb­jahr 2025 ein künst­le­ri­sches Pro­jekt durch­zu­füh­ren. Inter­es­sier­te Kitas kön­nen in einer Daten­bank Künst­le­rin­nen und Künst­ler ent­de­cken, die ihre viel­fäl­ti­gen Pro­jekt­ideen vor­stel­len. Dar­un­ter sind Ange­bo­te u.a. aus den Berei­chen Bil­den­de Kunst, Thea­ter, Tanz, Lite­ra­tur Musik, Foto­gra­fie und mehr.

Die Ein­rei­chungs­frist endet am 11. April 2025. Die Hono­ra­re wer­den dabei vom Land Rhein­land-Pfalz übernommen.

Wir freu­en uns über Erfahrungsberichte! 

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sowie die genann­te Daten­bank sind zu fin­den unter:

https://kita.rlp.de/service/presse/detail/landesprogramm-jedem-kind-seine-kunst-beginn-der-kooperationsphase-fuer-projekte-im-zweiten-halbjahr-2025

ONLINE-VERANSTALTUNG: VERLETZENDES VERHALTEN

Der Kreis­eltern­aus­schuss Süd­li­che Wein­stra­ße (KEA SÜW) lädt alle Eltern, Fach­kräf­te, Trä­ger und sons­ti­ge Inter­es­sier­te ein zum Online-Info­abend zum Thema:

Ver­let­zen­des Ver­hal­ten –
Merk­ma­le und Hand­lungs­al­ter­na­ti­ven für Eltern

Mon­tag, 18. Novem­ber 2024
Beginn: 19:30 Uhr via Micro­soft Teams

Ver­let­zen­des Ver­hal­ten begeg­net unse­ren Kin­dern lei­der viel zu häu­fig – in der Kita, aber auch im Eltern­haus. In den über­wie­gen­den Fäl­len geschieht dies unbe­wusst. Die­ser Info-Abend soll auf­klä­ren, was man unter ver­let­zen­dem Ver­hal­ten ver­steht. Er soll Eltern dafür sen­si­bi­li­sie­ren, wie man ver­let­zen­de Ver­hal­tens­wei­sen erkennt und die­se ver­mei­det. Zudem sol­len Hand­lungs­mög­lich­kei­ten für Eltern und Fach­kräf­te auf­ge­zeigt wer­den, wenn grenz­ver­let­zen­de Situa­tio­nen in der Kita beob­ach­tet werden.

Im Anschluss besteht die Mög­lich­keit des kon­struk­ti­ven Aus­tauschs und die Klä­rung von offe­nen Fragen.

VERANSTALTUNGSHINWEISE

In den kom­men­den Wochen fin­den eini­ge inter­es­san­te Online-Ver­an­stal­tun­gen rund um das The­ma Kita und Eltern­mit­wir­kung statt. Die­se wer­den auch von ande­ren Kreis- oder Stadt­el­tern­aus­schüs­sen aus­ge­rich­tet, sind aber natür­lich auch offen für alle Eltern, Fach­kräf­te oder Trä­ger­ver­tre­ter aus SÜW. Bei Inter­es­se also ger­ne dort anmelden!

Ver­let­zen­des Ver­hal­ten begeg­net unse­ren Kin­dern lei­der viel zu häu­fig — in der Kita, aber auch im Eltern­haus. In den über­wie­gen­den Fäl­len geschieht dies unbe­wusst. Die­ser Info-Abend soll auf­klä­ren, was man unter ver­let­zen­dem Ver­hal­ten ver­steht. Er soll Eltern dafür sen­si­bi­li­sie­ren, wie man ver­let­zen­de Ver­hal­tens­wei­sen erkennt und die­se ver­mei­det. Zudem sol­len Hand­lungs­mög­lich­kei­ten für Eltern und Fach­kräf­te auf­ge­zeigt wer­den, wenn grenz­ver­let­zen­de Situa­tio­nen in der Kita beob­ach­tet werden.

Zur Anmel­dung: Anmel­dung zur Online-Veranstaltung

Immer wie­der gibt es Pro­ble­me mit der Bus­be­för­de­rung von Kita-Kin­dern, auch Sicher­heits­be­den­ken von Eltern errei­chen die Kreis­eltern­aus­schüs­se. Da die Sicher­heit unse­rer Kin­der immer an obers­ter Stel­le ste­hen soll­te, möch­ten wir gemein­sam über die Her­aus­for­de­run­gen und Lösun­gen im Bereich der Kita-Bus­be­för­de­rung spre­chen.
Refe­ren­tin: Bea­te Kos­no-Mül­ler, Ehren­vor­sit­zen­de des Lan­des­el­tern­aus­schus­ses RLP

Zur Anmel­dung: Anmel­dung zur Online-Schulung

Die Kreis­eltern­aus­schüs­se Cochem-Zell (KEA COC) und Bad Kreuz­nach (KEA KH) laden für Mon­tag, 28. Okto­ber 2024, um 19:30 Uhr zu einer digi­ta­len Schu­lung ein.

Unter dem Titel „ÜBERGANG KITA ZUR GRUNDSCHULE“ wer­den die Refe­ren­tin­nen Karin Gräff (Vor­sit­zen­de des Lan­des­el­tern­aus­schus­ses RLP) und Bea­ta Kos­no-Mül­ler (ehe­ma­li­ge stellv. Vor­sit­zen­de LEA RLP) über den Über­gang der Kin­der von der KiTa in die Grund­schu­le berich­ten.
Zur Anmel­dung: Anmel­dung zur Online Schu­lung “Grund­la­gen der Eltern­mit­wir­kung” (kea-kh.de)

Ver­an­stal­tun­gen des Kreis­eltern­aus­schuss Alzey Worms:

Mahl­zeit — Ernäh­rung und Bil­dung in der Kita.
Refe­ren­tin: Karin Graeff

Der För­der­ver­ein
Refe­rent: Dr. Asif Stö­ckel-Karim

Ers­te Hil­fe am Kind
Refe­rent: Sascha Kern, Deut­sches Rotes Kreuz

Info & Anmel­dung: Home­page des KEA AZ WO