WILLKOMMENSGRUß VON KINDERN FÜR KINDER

Eine klei­ne Ges­te des Will­kom­mens und des Zusam­men­halts woll­ten Eltern und Kin­der aus Neu­stadt den vor dem Krieg geflüch­te­ten Kin­dern in den Kitas der Stadt zukom­men las­sen. Koor­di­niert durch den Stadt­el­tern­aus­schuss Neu­stadt (StEA NW) wur­de daher eine beson­de­re Hilfs­ak­ti­on ins Leben gerufen.

Einen klei­nen Kin­der­ruck­sack oder Turn­beu­tel, gefüllt mit all­täg­li­chen Mate­ria­li­en, z.B.  Mal­buch und Bunt­stif­ten, etwas Süßem, Spiel­zeug und einem selbst­ge­mal­ten Bild konn­ten die Eltern gemein­sam mit ihren Kin­dern zusam­men­stel­len und dem StEA NW über­ge­ben. Die­ser ver­teil­te die klei­nen Will­kom­mens­ge­schen­ke an die ukrai­ni­schen Kin­der in den Kitas der Stadt. Die Akti­on wur­de ein gro­ßer Erfolg, sodass deut­lich mehr der zum Teil selbst­ge­näh­ten Turn­beu­tel und Ruck­sä­cke, gesam­melt wur­den, als ukrai­ni­sche Kin­der in Neu­stadt ange­kom­men waren. Auf Wunsch der Eltern und Kin­der soll­ten aber alle Ruck­sä­cke als Will­kom­mens­ge­schenk bei vom Krieg betrof­fe­nen Kin­dern ankom­men. Daher bot der StEA NW über­schüs­si­ge Ruck­sä­cke unter ande­rem dem Kreis­eltern­aus­schuss SÜW zur Ver­tei­lung an.

Iri­na Ulmer hat sich die­ser Auf­ga­be inner­halb der KEA-Vor­stand­schaft ger­ne und vol­ler Freu­de ange­nom­men, denn ihr Enga­ge­ment ist bereits sehr groß bei der Unter­stüt­zung der geflüch­te­ten Fami­li­en. Iri­na steht seit Beginn des Ukrai­ne-Krie­ges mit den Flücht­lin­gen, die im Hotel See­blick in Bad Bergza­bern unter­ge­bracht sind, in Kon­takt. Auch unter ihnen gibt es vie­le Kin­der, die der­zeit noch kei­ne Kita besu­chen kön­nen. Ihnen konn­te mit den Ruck­sä­cken eben­falls eine klei­ne Freu­de berei­tet wer­den. Nach­dem  alle Kitas im Land­kreis über die Akti­on infor­miert wur­den, gab es 13 direk­te Rück­mel­dun­gen. Die Ruck­sä­cke wur­den dann in Dör­ren­bach oder Ann­wei­ler abge­holt oder die Ver­tei­lung unter Mit­hil­fe der KEA-Vor­stands­kol­le­gin­nen Danie­la, Hei­ke und Sarah rea­li­siert. Die Bereit­schaft der Eltern­aus­schüs­se, sowie der Kita-Teams war groß und somit konn­ten bis­her über 70 Rück­sä­cke an die ukrai­ni­schen Kin­der in SÜW über­reicht wer­den. Durch die ent­stan­de­ne Ver­net­zung und das tol­le Enga­ge­ment aller Betei­lig­ten konn­ten wei­te­re Sach­spen­den organ­siert und den geflüch­te­ten Fami­li­en über­ge­ben werden.

Wir möch­ten uns auch im Namen der Kitas herz­lich bei den Eltern und dem Stadt­el­tern­aus­schuss Neu­stadt dafür bedan­ken, dass sie uns an ihrer tol­len Akti­on haben teil­ha­ben lassen!

INFORMATIONSSEITEN

Zer­stö­rung, Flucht, Tod — Mil­lio­nen von Kin­dern müs­sen ler­nen, den Krieg zu ver­ar­bei­ten. Eine Situa­ti­on, die selbst für Erwach­se­nen eine rie­si­ge Her­aus­for­de­rung dar­stellt. Die Kin­der und Jugend­li­chen sind daher in beson­de­rem Maße auf Schutz und Unter­stüt­zung ange­wie­sen. Eine mög­lichst rasche Auf­nah­me in Kitas und Ein­rich­tun­gen der Kin­der- und Jugend­hil­fe soll dazu bei­tra­gen, in der neu­en und frem­den Umge­bung anzu­kom­men und das Erleb­te bes­ser bewäl­ti­gen zu können.

Das Land Rhein­land-Pfalz hat hier­zu eine eige­ne Inter­net­sei­te zum The­ma Ukrai­ne ein­ge­rich­tet, auf der Sie auch Infor­ma­tio­nen zum Bereich der Kin­der­ta­ges­be­treu­ung fin­den, auch in Ukrai­ni­scher Spra­che. Die­se Sei­te ent­hält vor allem Infor­ma­tio­nen zur Auf­nah­me in Kitas, aber auch zur Mög­lich­keit für ukrai­ni­sche Men­schen in rhein­land-pfäl­zi­schen Kitas zu arbeiten.

https://ukraine.rlp.de/de/kita-und-schule-shkola-ta-ditjachii-sad/kita/