Informationen zum Kita-Regelbetrieb unter Corona-Bedingungen

Aktu­ell sind für die Kin­der­ta­ges­stät­ten in Rhein­land-Pfalz Schrit­te zur wei­te­ren Öff­nung vor­ge­se­hen. Dem­nach kön­nen seit 08. März die Vor­schul­kin­der sowie beson­ders belas­te­te Kin­der die Kitas wie­der besu­chen. Ab 15. März ist dann für alle Kin­der ein „Regel­be­trieb unter Coro­na-Bedin­gun­gen“ geplant. Das heißt, es endet dann der Appell, sei­ne Kin­der zuhau­se zu betreuen.

Soll­ten dann noch befris­te­te Ein­schrän­kun­gen vor Ort – ins­be­son­de­re in den Hol- und Bring­zei­ten der Kin­der – not­wen­dig sein, so wer­den die­se Über­gangs­re­ge­lun­gen im Ein­ver­neh­men zwi­schen Trä­ger, Lei­tung und Eltern­aus­schuss beschlos­sen. D.h. für die Eltern­ver­tre­tun­gen gibt es hier­mit zum ers­ten Mal über­haupt ein ech­tes Mit­be­stim­mungs­recht, das über das übli­che Anhö­rungs­recht deut­lich hinausgeht.

Um die Eltern­ver­tre­tun­gen auf die­se neue Ver­ant­wort­lich­keit und die anste­hen­den Ver­hand­lun­gen opti­mal vor­zu­be­rei­ten, hat der Lan­des­el­tern­aus­schuss der Kitas in Rhein­land-Pfalz (LEA) ein ent­spre­chen­des Infor­ma­ti­ons­blatt her­aus­ge­ge­ben. Zudem lädt der LEA alle Mit­glie­der der ört­li­chen und über­ört­li­chen Eltern­aus­schüs­se und ‑bei­rä­te für Sams­tag, 13. März, 19:00 Uhr, zu einer Online-Video­kon­fe­renz ein. Als Refe­rent und Ansprech­part­ner steht hier­bei der LEA-Vor­sit­zen­de Andre­as Win­hel­ler, der als Teil der Kita-Spit­zen die Rege­lun­gen mit aus­ge­han­delt hat, zur Verfügung.

Die Zugangs­da­ten für die Ver­an­stal­tung sowie das oben genann­te Info­blatt kön­nen ent­we­der unter https://www.lea-rlp.de/ abge­ru­fen oder beim Kreis­eltern­aus­schuss (KEA) SÜW per E‑Mail an keasuew@t‑online.de ange­for­dert werden.

Schreibe einen Kommentar