Newsletter 4/2023

Lie­be Eltern und Eltern­ver­tre­ter,
sehr geehr­te Kita-Lei­te­rin­nen und ‑Lei­ter,
sehr geehr­te Damen und Herren,
anbei erhal­ten Sie unse­ren aktu­el­len News­let­ter mit The­men rund um die Kita-Land­schaft. Ins­be­son­de­re das Infor­ma­ti­ons­pa­pier zur Auf­sichts­pflicht dürf­te für den Kita-All­tag von gro­ßem Inter­es­se sein. Es gibt den Fach­kräf­ten, Lei­tun­gen und Trä­gern kon­kre­te Hin­wei­se, in wel­chen Situa­tio­nen wie viel Per­so­nal zur Gewähr­leis­tung der Auf­sichts­pflicht erfor­der­lich ist. Für Trä­ger, Lei­tun­gen und Kita-Fach­kräf­te ver­an­stal­tet das Bil­dungs­mi­nis­te­ri­um gemein­sam mit dem Lan­des­ju­gend­amt und der Unfall­kas­se eine Online-Info­ver­an­stal­tung (nähe­res dazu im Bei­trag). Die Mel­dung zum Schei­tern der Rah­men­ver­ein­ba­run­gen über die Trä­ger­an­tei­le auf Lan­des­ebe­ne ist von beson­de­rer Bri­sanz und hat eben­falls direk­te Aus­wir­kun­gen auf den Kita-All­tag. Durch die offi­zi­el­le Ver­kün­dung der ergeb­nis­lo­sen Ver­hand­lun­gen auf Lan­des­ebe­ne, sind nun die Ver­ant­wor­tungs­trä­ger auf ört­li­cher Ebe­ne gefor­dert, also die Trä­ger der Ein­rich­tun­gen sowie die jewei­lig zustän­di­gen Jugend­äm­ter. Eine zügi­ge Eini­gung über die Per­so­nal- und Sach­kos­ten­an­tei­le der Trä­ger soll­te nun obers­te Prio­ri­tät in den Kreis- und Stadt­ver­wal­tun­gen haben!! Auch das neu­es­te Rund­schrei­ben des Lan­des­ju­gend­am­tes mit Rege­lun­gen zur vor­über­ge­hen­den Bele­gung von U2-Plät­zen mit Kin­dern, die das zwei­te Lebens­jahr voll­endet haben, stellt eine für vie­le Kitas rele­van­te (momen­tan vor­über­ge­hen­de) Ver­än­de­rung des Kita-Sys­tems dar. Mehr zu die­sen und ande­ren The­men im fol­gen­den News­let­ter. Hier haben wir die The­men des News­let­ters für Sie verlinkt:
Rund­schrei­ben des Lan­des­ju­gend­am­tes: Bele­gung von U2-Plät­zen mit Ü2-Kin­dern ermöglicht!

Infor­ma­ti­ons­pa­pier zur Auf­sichts­pflicht gibt Pra­xis­hin­wei­se für Trä­ger, Lei­tun­gen und Fachkräfte

Ver­hand­lun­gen über Kita-Rah­men­ver­ein­ba­rung gescheitert!

Ver­stär­kung für den LEA-Vor­stand: Nach­wah­len auf Dele­gier­ten­ver­samm­lung brin­gen star­ken Zuwachs

Pres­se­mit­tei­lung der Kreis­ver­wal­tung: Vor­rei­ter in Sachen Qua­li­fi­zie­rungs­maß­nah­me für Kitas: vhs Neu­stadt an der Wein­stra­ße und kvhs Süd­li­che Wein­stra­ße bil­den pro­fi­ler­gän­zen­de Kita-Kräf­te aus

Erlischt der Betreu­ungs­an­spruch des Kin­des gegen­über dem Jugend­amt, wenn Eltern einen kon­kre­ten Betreu­ungs­platz ablehnen?