Mit gutem Beispiel voran: Verbandsgemeinde beschäftigt Aushilfskräfte für Kita-Zweckverband

Er ist in aller Mun­de: Der Fach­kräf­te­man­gel. Alle Betei­lig­ten des Kita-Sys­tems kla­gen dar­über, dass auf­grund von per­so­nel­len Eng­päs­sen Betreu­ungs­an­ge­bo­te und ‑zei­ten gekürzt wer­den müs­sen. Doch wie kön­nen die Ver­ant­wort­li­chen vor Ort kon­kret und aktiv was dage­gen tun? Im Bei­trag des LEA Jam­mern ist Teil des Pro­blems, nicht Teil der Lösung! — Kreis­eltern­aus­schuss Süd­li­che Wein­stra­ße (keasuew.de) wer­den eini­ge Stell­schrau­ben des Sys­tems aufgezeigt.

Mit gutem Bei­spiel vor­an geht die Ver­bands­ge­mein­de Bad Hön­nin­gen im Kreis Neu­wied. Hier wur­de ein kom­mu­na­ler Zweck­ver­band (= Zusam­men­schluss meh­re­re Kitas) gegrün­det und auf Ebe­ne der Ver­bands­ge­mein­de ein Ver­tre­tungs­kräf­te-Pool ein­ge­rich­tet. Die­se Ver­tre­tungs­kräf­te kön­nen nun ein­rich­tungs­über­grei­fend ein­ge­setzt wer­den. Dies ist ins­be­son­de­re für klei­ne kom­mu­na­le Kitas eine sehr effek­ti­ve Lösung, um kurz­fris­ti­ge Per­so­nal­aus­fäl­le abzu­fan­gen und das Betreu­ungs­an­ge­bot auf­recht zu erhalten. 

Aus Sicht der Eltern­ver­tre­tun­gen ist die­ses Vor­ge­hen aus­drück­lich zu begrü­ßen und wirft eine Fra­ge auf: War­um wird dies nicht in viel mehr Ver­bands­ge­mein­den ana­log praktiziert? 

Quel­le und Links:

Mit neu­en Ideen gegen den Fach­kräf­te­man­gel — Kreis­eltern­aus­schuss Neu­wied (kea-nr.de)

Kin­der­gar­ten­zweck­ver­band Rheinb­rohl / Bad Hön­nin­gen / Ham­mer­stein (kigazweckverband.de)