ONLINE-VERANSTALTUNG: KITA TRANSPARENT GESTALTEN

In Bring- und Abhol­si­tua­tio­nen erle­ben Eltern meist nur einen sehr klei­nen Aus­schnitt des­sen, was Kin­der und Fach­kräf­te jeden Tag mit­ein­an­der erle­ben und wie sie ihn gestal­ten. Wie kann es gelin­gen, den All­tag und die päd­ago­gi­sche Arbeit trans­pa­rent zu gestal­ten und Eltern mit hin­ein­zu­neh­men? Wir wol­len uns in die­ser Online-Ver­an­stal­tung am

Don­ners­tag, 04.06.2025 ab 19:30 Uhr

über gelun­ge­ne Bei­spie­le aus­tau­schen und gegen­sei­tig inspi­rie­ren, wie die Erzie­hungs- und Bil­dungs­part­ner­schaft zwi­schen Kita-Fach­kräf­ten und Eltern gestärkt wer­den kann. Den Kita-All­tag und die päd­ago­gi­sche Arbeit für Eltern trans­pa­rent zu gestal­ten, ist eine essen­zi­el­le Basis für gegen­sei­ti­ges Ver­ständ­nis und Gesprä­che auf Augenhöhe.

Ein Vor­trag von Clau­dia Theo­bald, Vor­sit­zen­de des Kita-Fach­kräf­te­ver­bands Rhein­land-Pfalz, und Sascha Mar­fi­li­us, erwei­ter­ter Vor­stand in Zusam­men­ar­beit mit den Stadt­el­tern­aus­schüs­sen Kai­sers­lau­tern (StEA KL) und Land­au (StEA LD) sowie den Kreis­eltern­aus­schüs­sen Süd­west­pfalz (KEA SWP), Süd­li­che Wein­stra­ße (KEA SÜW), Bit­burg-Prüm (KEA Eifel­kreis) und Ger­mers­heim (KEA GER).