Hier gelangen Sie zur Online-Ausgabe unseres aktuellen Newsletters
SÜW NUN AUCH IM LANDESVORSTAND DER KITA-ELTERN VERTRETEN
Vergangenen Freitag fanden sich die Delegierten des Landeselternausschusses Rheinland-Pfalz (LEA RLP) zur Vollversammlung des gesetzlich repräsentativen Gremiums der Eltern aller rheinland-pfälzischen Kitas in Bad Kreuznach ein. Unter anderem standen Nachwahlen für die zwei freien Plätze im LEA-Vorstand auf der Tagesordnung. Diese wurden im Wahlverfahren beide an die Südliche Weinstraße vergeben: Mit Dietmar Ullrich aus Hochstadt gewinnt der LEA-Vorstand einen sehr erfahrenen und gut vernetzten Elternvertreter zurück. Ullrich war bereits zwei Jahre Mitglied im LEA-Vorstand, zuvor auch jahrelang Mitglied und Vorsitzender des Kreiselternausschusses und zuletzt als Schulungsbeauftragter des LEA RLP für die Organisation der landesweiten Schulungs- und Informationsveranstaltungen verantwortlich. Gemeinsam mit ihm will im kommenden Jahr auch Christian Strecker aus Oberotterbach auf Landesebene zur Verbesserung der Situation in den Kitas beitragen. Er wurde kürzlich im Amt des Vorsitzenden des Kreiselelternausschusses Südliche Weinstraße (KEA SÜW) bestätigt und vertritt ab diesem Jahr auch die Elterninteressen im Jugendhilfeausschuss SÜW. Synergieeffekte nutzen sowie Wissen von Kreis- auf Landesebene tragen und umgekehrt – so das Credo der beiden erfahrenen Elternvertreter. Es seien noch viele Unsicherheiten und teilweise sogar Fehlinformationen in der Kita-Landschaft vorhanden, was die Verantwortlichkeiten im Kita-System oder die Möglichkeiten des neuen Kita-Gesetzes betreffen. Ein Hauptaugenmerk bei ihrer Arbeit liege daher darauf, Eltern aufzuklären und zu beraten, so die beiden neuen LEA-Vorstandsmitglieder. Der Vorstand des KEA SÜW wünscht beiden viel Erfolg für ihre Arbeit auf Landesebene.
Ein ausführlichere Nachbericht zur Delegiertenversammlung ist auf der Homepage des LEA RLP zu finden:
Landeselternvertretung der Kitas stark aufgestellt — LEA (lea-rlp.de)
ONLINE-VERANSTALTUNG: ELTERNMITWIRKUNG — GEMEINSAM FÜR EINE GUTE KITA
Der Kreiselternausschüsse Südliche Weinstraße (KEA SÜW), Germersheim (KEA GER), Südwestpfalz (KEA SWP) und die Stadtelternausschüsse Landau (StEA LD) und Trier (StEA TR) laden alle Eltern, Fachkräfte, Trägervertretungen und Interessierten des Kita-Umfelds aus den teilnehmenden Landkreisen und Städten zu einem kreisübergreifenden Online-Informationsabend am 26.02.2024 um 20:00 Uhr zum Thema „Grundlagen der Elternmitwirkung“ ein.
Elternmitwirkung – gemeinsam für eine gute KiTa!
Unter diesem Slogan werden Gordon Amuser, stellv. Vorsitzender Landeselternausschusses RLP, und Dr. Julia Stock, Vorstandsmitglied des Landeselternausschusses RLP, allen Teilnehmenden die Grundlagen der Elternmitwirkung veranschaulichen. Denn eine gelebte Erziehungs- und Bildungspartnerschaft kann zur guten Kita-Qualität einen erheblichen Beitrag leisten. Daher werden im Rahmen dieser Veranstaltung die rechtlichen Rahmenbedingungen und Aufgaben der Elternmitwirkung gemäß des Kindertagesstättengesetzes aufgearbeitet, sowie viele Unklarheiten und Mythen aus dem Weg geräumt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit des konstruktiven Austauschs und die Klärung von offenen Fragen.
Die Zugangsdaten werden Ihnen wenige Tage vor der Veranstaltung automatisch per Mail zugeschickt.
Für Rückfragen stehen die teilnehmenden Gremien jederzeit zur Verfügung.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!