SÜW NUN AUCH IM LANDESVORSTAND DER KITA-ELTERN VERTRETEN


Ver­gan­ge­nen Frei­tag fan­den sich die Dele­gier­ten des Lan­des­el­tern­aus­schus­ses Rhein­land-Pfalz (LEA RLP) zur Voll­ver­samm­lung des gesetz­lich reprä­sen­ta­ti­ven Gre­mi­ums der Eltern aller rhein­land-pfäl­zi­schen Kitas in Bad Kreuz­nach ein. Unter ande­rem stan­den Nach­wah­len für die zwei frei­en Plät­ze im LEA-Vor­stand auf der Tages­ord­nung. Die­se wur­den im Wahl­ver­fah­ren bei­de an die Süd­li­che Wein­stra­ße ver­ge­ben: Mit Diet­mar Ull­rich aus Hoch­stadt gewinnt der LEA-Vor­stand einen sehr erfah­re­nen und gut ver­netz­ten Eltern­ver­tre­ter zurück. Ull­rich war bereits zwei Jah­re Mit­glied im LEA-Vor­stand, zuvor auch jah­re­lang Mit­glied und Vor­sit­zen­der des Kreis­eltern­aus­schus­ses und zuletzt als Schu­lungs­be­auf­trag­ter des LEA RLP für die Orga­ni­sa­ti­on der lan­des­wei­ten Schu­lungs- und Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen ver­ant­wort­lich. Gemein­sam mit ihm will im kom­men­den Jahr auch Chris­ti­an Stre­cker aus Ober­ot­ter­bach auf Lan­des­ebe­ne zur Ver­bes­se­rung der Situa­ti­on in den Kitas bei­tra­gen. Er wur­de kürz­lich im Amt des Vor­sit­zen­den des Krei­selel­tern­aus­schus­ses Süd­li­che Wein­stra­ße (KEA SÜW) bestä­tigt und ver­tritt ab die­sem Jahr auch die Eltern­in­ter­es­sen im Jugend­hil­fe­aus­schuss SÜW. Syn­er­gie­ef­fek­te nut­zen sowie Wis­sen von Kreis- auf Lan­des­ebe­ne tra­gen und umge­kehrt – so das Cre­do der bei­den erfah­re­nen Eltern­ver­tre­ter. Es sei­en noch vie­le Unsi­cher­hei­ten und teil­wei­se sogar Fehl­in­for­ma­tio­nen in der Kita-Land­schaft vor­han­den, was die Ver­ant­wort­lich­kei­ten im Kita-Sys­tem oder die Mög­lich­kei­ten des neu­en Kita-Geset­zes betref­fen. Ein Haupt­au­gen­merk bei ihrer Arbeit lie­ge daher dar­auf, Eltern auf­zu­klä­ren und zu bera­ten, so die bei­den neu­en LEA-Vor­stands­mit­glie­der. Der Vor­stand des KEA SÜW wünscht bei­den viel Erfolg für ihre Arbeit auf Landesebene.

Ein aus­führ­li­che­re Nach­be­richt zur Dele­gier­ten­ver­samm­lung ist auf der Home­page des LEA RLP zu finden:

Lan­des­el­tern­ver­tre­tung der Kitas stark auf­ge­stellt — LEA (lea-rlp.de)

ONLINE-VERANSTALTUNG: ELTERNMITWIRKUNG — GEMEINSAM FÜR EINE GUTE KITA

Der Kreis­eltern­aus­schüs­se Süd­li­che Wein­stra­ße (KEA SÜW), Ger­mers­heim (KEA GER), Süd­west­pfalz (KEA SWP) und die Stadt­el­tern­aus­schüs­se Land­au (StEA LD) und Trier (StEA TR) laden alle Eltern, Fach­kräf­te, Trä­ger­ver­tre­tun­gen und Inter­es­sier­ten des Kita-Umfelds aus den teil­neh­men­den Land­krei­sen und Städ­ten zu einem kreis­über­grei­fen­den Online-Infor­ma­ti­ons­abend am 26.02.2024 um 20:00 Uhr zum The­ma „Grund­la­gen der Eltern­mit­wir­kung“ ein.

Eltern­mit­wir­kung – gemein­sam für eine gute KiTa!

Unter die­sem Slo­gan wer­den Gor­don Amu­ser, stellv. Vor­sit­zen­der Lan­des­el­tern­aus­schus­ses RLP, und Dr. Julia Stock, Vor­stands­mit­glied des Lan­des­el­tern­aus­schus­ses RLP, allen Teil­neh­men­den die Grund­la­gen der Eltern­mit­wir­kung ver­an­schau­li­chen. Denn eine geleb­te Erzie­hungs- und Bil­dungs­part­ner­schaft kann zur guten Kita-Qua­li­tät einen erheb­li­chen Bei­trag leis­ten. Daher wer­den im Rah­men die­ser Ver­an­stal­tung die recht­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen und Auf­ga­ben der Eltern­mit­wir­kung gemäß des Kin­der­ta­ges­stät­ten­ge­set­zes auf­ge­ar­bei­tet, sowie vie­le Unklar­hei­ten und Mythen aus dem Weg geräumt. Im Anschluss besteht die Mög­lich­keit des kon­struk­ti­ven Aus­tauschs und die Klä­rung von offe­nen Fragen.

Die Zugangs­da­ten wer­den Ihnen weni­ge Tage vor der Ver­an­stal­tung auto­ma­tisch per Mail zuge­schickt.

Für Rück­fra­gen ste­hen die teil­neh­men­den Gre­mi­en jeder­zeit zur Verfügung.

Wir freu­en uns über eine rege Teilnahme!