Als KREISELTERNAUSSCHUSS SÜDLICHE WEINSTRASSE – KEA SÜW – vertreten wir als ehrenamtliches, gewähltes, überörtliches Gremium die Belange der Kinder, Eltern und jungen Familien gegenüber allen Akteuren im Kita-Umfeld.
Das Stellenportal für Kitas der Südlichen Weinstraße wird bekannter! Mittlerweile sind einige Stellenanzeigen online. Ersten Rückmeldungen zufolge führten die dort veröffentlichten Ausschreibungen auch schon zu einem Anstieg der Bewerbungen.
Um das Stellenportal weiter zu bewerben, bekannter zu machen und somit auch den Nutzen für die Kitas zu steigern, haben wir eine kleine Flyer-Kampagne erstellt. Die Flyer können auf der Website des Portals heruntergeladen und geteilt werden. Egal ob in Form eines ausgedruckten Aushangs oder geteilt über Messenger-Gruppen und Social Media — Jegliche Form der Verbreitung trägt dazu bei, das Portal zu etablieren.
Die Flyer können direkt hier heruntergeladen werden:
Insgesamt 57 Förderanträge mit einem Gesamtvolumen von rund 13 Millionen Euro gingen beim Land Rheinland-Pfalz im Rahmen des Sonderprogramms für Kita-Baumaßnahmen zum ersten Stichtag im April ein. Das Sonderprogramm Kitabau umfasst insgesamt 40 Millionen Euro, welche im Jahr 2024 für Baumaßnahmen zur Verfügung stehen, die die durchgängige Betreuung über Mittag ermöglichen. Hierüber werden beispielsweise Erweiterungsmaßnahmen um Schlaf- oder Essensräume gefördert. Dieses Sonderprogramm ergänzt die reguläre Landesförderung, die für die Schaffung neuer Kita-Plätze gewährt wird.
Mit 14 Anträgen und einem Fördervolumen von drei Millionen Euro hat der Landkreis Südliche Weinstraße einen sehr hohen Anteil an dem nun veröffentlichten Gesamtvolumen. Bei insgesamt 41 Jugendamtsbezirken, die diese Sondermittel potentiell in Anspruch nehmen können, dürfte SÜW hier landeweit Primus sein.
„Wir begrüßen das Vorgehen der Kreisverwaltung hinsichtlich des Sonderprogramms sehr. Die Situation in den Kitas kann sich nur verbessern, wenn alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden. Durch das zügige und zielorientierte Handeln hat die Kreisverwaltung in Zusammenarbeit mit den betroffenen Kita-Trägern einen wichtigen Schritt unternommen, um die Baumaßnahmen voranzutreiben und die Gemeinden finanziell zu entlasten.“, stellt Christian Strecker vom Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße fest.
Für die zweite Antragsrunde Mitte Juli sei wünschenswert, dass möglichst viele weitere Einrichtungen einen entsprechenden Planungsstand der Baumaßnahmen vorweisen und Landesmittel aus dem Sonderprogamm beantragen könnten, so die Elternvertretung.
Der Tag der Kinderbetreuung findet immer am Montag nach Muttertag statt – dieses Jahr am 13. Mai 2024. Viele Menschen nehmen den bundesweiten Aktionstag zum Anlass, um den Kita-Fachkräften, Tagesmüttern und Tagesvätern in ihrem Umfeld persönlich für ihr Engagement zu danken. Sie überreichten kleine Überraschungen vor Ort oder melden sich mit Dankesbotschaften in den sozialen Netzwerken zu Wort.
In den vergangenen Jahren organisierte der KEA-Vorstand in Eigenregie Präsente für alle Kita-Teams im Landkreis. Hierfür wurden Spenden gesammelt und die Geschenkpakete an die Elternausschüsse verteilt. Aufgrund der immer noch unklaren Lage der Rechtsform des Landeselternausschusses sowie der Stadt- und Kreiselternausschüsse, ist dies leider aktuell nicht mehr möglich. Ohne die Möglichkeit, Spendenquittungen ausstellen zu können, ist es leider kaum möglich, eine ausreichende Spendensumme für 76 Kindertagesstätten zu generieren.
Die Aktivitäten zum Tag der Kinderbetreuung wurden daher in die Elternausschüsse vor Ort verlagert. Gemeinsam mit diesen sammelte der KEA 2023 bereits Ideen. Gerne möchten wir euch diese auch für den TdK 2024 zur Verfügung stellen.
Hier findet ihr die Aktionen aus 2023 sowie einen Ideen-Katalog zum Download:
Wir freuen uns, wenn ihr uns im Nachgang wieder Bilder und eine Kurzinfo über eure Aktionen per Email zukommen lasst. Gerne basteln wir daraus wieder eine Collage, um kreisübergreifend zu zeigen, wie dankbar die Eltern im Kreis SÜW für all die Erziehungsarbeit sind!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.