NEWSLETTER 08/21

Stifte

Hier kön­nen Sie sich den NEWSLETTER auch als PDF down­loa­den.

Neuigkeiten vom Kreiselternausschuss (KEA SÜW)

Die­ses Mal mit den Schwerpunktthemen:

  • Situa­ti­on der KiTas und der Eltern­mit­wir­kung nach Inkraft­tre­ten des neu­en KiTa-Gesetzes

1.) Umfrage & Infoabend zur Auswirkung des KiTa-Gesetzes vor Ort

Der KEA SÜW hat – gemein­sam mit den Kreis­eltern­aus­schüs­sen Bad Dürk­heim, Ger­mers­heim und Rhein-Huns­rück-Kreis – eine Umfra­ge zur Umset­zung, Beur­tei­lung und Aus­wir­kung des neu­en KiTa-Geset­zes vor Ort gestar­tet. Die Teil­nah­me­quo­te war direkt uner­war­tet hoch und es zeich­net sich nach ers­ten Aus­wer­tun­gen ein viel­schich­ti­ges Bild ab. Um die aktu­el­le Situa­ti­on in den KiTas noch exak­ter erfas­sen zu kön­nen, sind wei­te­re Teil­nah­men sehr will­kom­men. Die Umfra­ge kann online unter https://keasuew.de/umfrage abge­ru­fen werden.

Die Vor­stel­lung der Ergeb­nis­se und Erkennt­nis­se wird dann in der kreis­über­grei­fen­den Online-Ver­an­stal­tung unter dem Titel „Sie­ben Stun­den in sie­ben Jah­ren? KiTa-Zukunfts­ge­setz – und was nun?“ erfol­gen, die am Don­ners­tag, 09.09.2021, 20:00 Uhr, statt­fin­den wird. Hier­bei sol­len auch gän­gi­ge Fehl­in­ter­pre­ta­tio­nen und Miss­ver­ständ­nis­se rund um das neue Gesetz ange­spro­chen wer­den. Die Anmel­dung erfolgt unter https://keasuew.de/veranstaltungen.

Noch nicht für unse­ren News­let­ter angemeldet?

  • Anmel­dung per E‑Mail an post@keasuew.de
  • Oder ein­fach ein­tra­gen unter: https://keasuew.de/newsletter

KiTa-Situation in Kreis SÜW gemäß Jugendhilfeausschuss und Bedarfsplan

Am 21.04.2021, 05.05.2021 (Son­der­sit­zung) und 16.06.2021 tag­te der Jugend­hil­fe­aus­schuss SÜW. Kurz vor dem voll­stän­di­gen Inkraft­tre­ten des neu­en KiTa-Geset­zes stan­den zuge­hö­ri­ge The­men im Vordergrund.

Infor­ma­tio­nen zum Sach­stand der KiTa-Bau­maß­nah­men
(Prä­sen­ta­ti­on Herr Bier­le, Stand April 2021)
https://sessionnet.krz.de/suedliche-weinstrasse/bi/getfile.asp?id=23956&type=do

  • 48 von 74 Kin­der­ta­ges­stät­ten (= 65%) ent­spre­chen in SÜW nicht den Vor­ga­ben des KiTa-Geset­zes, hier sind Bau­maß­nah­men erforderlich.
  • Vor 01.07.21: 4.976 (davon 2.915 GZ) KiTa-Plätze.
  • Ab 01.07.21: 4.962 (davon 3.750 GZ) KiTa-Plätze.
  • 1.175 KiTa-Plät­ze (24 %) erfül­len nicht den Rechts­an­spruch auf eine durch­gän­gi­ge Betreu­ung von sie­ben Stunden.

Kon­zept zur Auf­tei­lung des “Sozi­al­raum­bud­get nach dem KiTaG RLP”:

  • Die KiTa-Sozi­al­ar­beit wird stark ausgebaut.
  • Die Fran­zö­sisch-Sprach­ar­beit wird nicht über das Sozi­al­raum­bud­get finanziert.
  • In dem ver­link­ten Doku­ment ist auf­ge­führt, wel­che KiTa wel­chen per­so­nel­len Mehr­be­darf erhält: Sozi­al­raum­bud­get SUEW.pdf.

Kin­der­ta­ges­stät­ten-Bedarfs­plan für das KiTa-Jahr 2021/22 (zwei Tei­le):
(Stand Juni 2021)
Kin­der­ta­ges­stät­ten-Bedarfs­plan, Teil 1.pdf
Kin­der­ta­ges­stät­ten-Bedarfs­plan, Teil 2.pdf

Über­sicht aus dem KiTa-Bedarfs­plan SÜW:

Die Gesamt­zahl der KiTa-Plät­ze ist leicht gestie­gen. Inzwi­schen sind die­se Plät­ze fast voll­stän­dig für 2- bis 6‑Jährige vor­ge­se­hen, für Ein­jäh­ri­ge sind kaum noch Plät­ze vor­han­den. 75% der Plät­ze ent­spre­chen dem seit 01.07.21 gel­ten­den Rechts­an­spruch. Die Zahl der Ganz­tags­plät­ze (inkl. Mit­tag­essen) wur­de ent­spre­chend deut­lich erhöht. Die Zahl der aus­ge­schrie­be­nen Hort­plätz sta­gniert bei 20 (zum Ver­gleich: Der Land­kreis Ger­mers­heim hat >500 Hortplätze).

Es gibt in SÜW nur noch Plät­ze mit min­des­tens 7 Stun­den Betreu­ungs­dau­er. Ins­ge­samt 59% der Plät­ze sehen eine Betreu­ungs­dau­er von 8–9 Stun­den vor.

Nie­der­schrift zur Sit­zung des Jugend­hil­fe­aus­schus­ses vom 16.06.2021:

Nie­der­schrift, JHA-Sit­zung vom 16.06.2021.pdf
Mit dem neu­en KiTa-Gesetz erhöht sich die Per­so­nal­aus­stat­tung für die KiTas im Land­kreis SÜW um 21,73 Voll­zeit­äqui­va­len­te, wobei ja auch die Zahl der Ganz­tags­plät­ze steigt. Sechs von sie­ben Ver­bands­ge­mein­den pro­fi­tie­ren hier von die­sem Mehr­per­so­nal, wäh­rend in der Ver­bands­ge­mein­de Ann­wei­ler ein Abbau von 0,66 Voll­zeit­äqui­va­len­ten fest­zu­stel­len ist.

3.) Elternmitwirkung nach neuem KiTa-Gesetz

Infol­ge des neu­en KiTa-Geset­zes kommt es zu einer Aus­wei­tung und wei­te­ren Auf­wer­tung der Eltern­mit­wir­kung auf allen Ebe­nen. Im Fol­gen­den sind ent­spre­chen­de Neue­run­gen zusammengefasst:

  • In jeder Tages­ein­rich­tung wird es zukünf­tig einen (KiTa-) Bei­rat geben, in wel­chem die Ver­ant­wor­tungs­ge­mein­schaft über grund­sätz­li­che Ange­le­gen­hei­ten und struk­tu­rel­le Grund­la­gen berät. Auch der Eltern­aus­schuss (EA) ent­sen­det Mit­glie­der in den Beirat.
  • Die Eltern­ver­samm­lung wählt als das höchs­te beschluss­fas­sen­de Gre­mi­um der Eltern­mit­wir­kung den Eltern­aus­schuss in der Zeit zwi­schen dem Ende der Schul­som­mer­fe­ri­en bis Ende Okto­ber. Die Eltern­ver­samm­lung kann nun auch beschlie­ßen, dass die Eltern­aus­schuss-Wahl per Urnen­wahl erfolgt.
  • Jedes Mit­glied des Eltern­aus­schus­ses besitzt ein förm­li­ches Beschwer­de­recht, ins­be­son­de­re wenn der EA nicht vor wesent­li­chen Ange­le­gen­hei­ten, die die Tages­ein­rich­tung betref­fen, gehört und infor­miert wird.
  • In der kon­sti­tu­ie­ren­den Sit­zung des Eltern­aus­schus­ses wer­den zukünf­tig Dele­gier­te für die Voll­ver­samm­lung des Kreis­eltern­aus­schus­ses (KEA) gewählt. Die Voll­ver­samm­lung wählt alle zwei Jah­re bis zum 15. Dezem­ber den KEA-Vor­stand. Die Neu­wahl des KEA SÜW fin­det im November/Dezember die­sen Jah­res statt. Inter­es­sier­te an einer Mit­ar­beit kön­nen sich jeder­zeit melden.
  • Der KEA ent­sen­det das bera­ten­de Mit­glied für den Jugend­hil­fe­aus­schuss, wel­ches dort seit 01.07.21 ein Antrags­recht besitzt.
  • Der KEA ist vom Kreis­ju­gend­amt über wesent­li­che Ange­le­gen­hei­ten, die die in den Bedarfs­plan auf­ge­nom­me­nen Tages­ein­rich­tun­gen betref­fen, zu infor­mie­ren und anzu­hö­ren. Eine wesent­li­che Ange­le­gen­heit stellt z.B. die Erstel­lung des Bedarfs­pla­nes dar.

Infor­ma­ti­ons­ma­te­ri­al zum neu­en (KiTa-) Beirat:

https://KiTa.rlp.de/de/themen/demokratiepaedagogik/KiTa-beirat

Gesetz­tes­tex­te (u.a. KiTa-Gesetz und Elternmitwirkungsverordnung):

https://KiTa.rlp.de/de/themen/KiTa-gesetz/materialien

Bro­schü­re des Lan­des­el­tern­aus­schus­ses der KiTas in Rhein­land-Pfalz (LEA RLP) “Grund­la­gen der Eltern­mit­wir­kung in KiTas in RLP” (Neu­auf­la­ge):

https://www.lea-rlp.de/elternmitwirkungsbroschuere

Logo KEA SÜW

E‑Mail: post@keasuew.de
Pho­ne: 0160–8529516 bzw. 0172–2421873
Home­page: https://keasuew.de
Face­book: facebook.com/keasuew

News­let­ter des Kreis­eltern­aus­schus­ses SÜW: Für Eltern, Sor­ge­be­rech­tig­te, Eltern­ver­tre­ter, Erzieher*innen, Kita­lei­tun­gen, Trä­ger­ver­tre­ter und inter­es­sier­te Per­so­nen im KiTa-Umfeld. Anmel­dung und Abmel­dung jeder­zeit per E‑Mail möglich.

NEWSLETTER 05/21 — Sonderedition

Collage

Hier kön­nen Sie sich den NEWSLETTER auch als PDF downloaden.

1.) Rückblick „Tag der Kinderbetreuung“

Dan­kes­schrei­ben an die Erzie­herinnen vom 10.05.2021:

Wir möch­ten den heu­ti­gen „Tag der Kin­der­be­treu­ung“ dazu nut­zen, allen Kin­der­be­treu­erinnen, Erzie­herinnen und Kin­der­ta­ges­pfle­ge­per­so­nen ein ganz gro­ßes Dan­ke­schön aus­zu­spre­chen! Dan­ke für euer Dasein, eure Arbeit und eure Energie! 

Die äuße­ren Umstän­de waren und sind außer­ge­wöhn­lich. Fast täg­lich gibt es der­zeit neue Rege­lun­gen, Ein­schrän­kun­gen und Maß­nah­men mit denen es gilt, zurecht zu kommen. 

Jeder ist in irgend­ei­ner Form von die­sen Ver­än­de­run­gen betrof­fen. Für Fami­li­en seid Ihr als Fach­kräf­te eine gro­ße Hil­fe und Stüt­ze – gera­de in die­ser Zeit mehr denn je. Wir dan­ken Euch von Her­zen dafür, dass Ihr für die Kin­der da seid und ihnen ein Stück ihres All­ta­ges bewahrt. Uns ist bewusst, dass dies eine gro­ße Auf­ga­be ist, die auch für Euch mit eini­gen Her­aus­for­de­run­gen ver­knüpft ist. Ihr seid Ver­trau­ens­per­so­nen, Spiel­ka­me­ra­den, Trös­ter und Vor­bil­der zugleich – eine Mam­mut­auf­ga­be, die Ihr täg­lich mit so viel Herz­blut und Lei­den­schaft bewältigt! 

Wir als Kreis­eltern­aus­schuss SÜW haben zu dem beson­de­ren Tag klei­ne Über­ra­schungs­pa­ke­te für die Erzie­herinnen vor­be­rei­tet. Die Ver­tei­lung hat uns in die­sem Jahr vor eini­ge Her­aus­for­de­run­gen gestellt. Also haben wir im Vor­feld einen „Dri­ve-thru“ ein­ge­rich­tet, an dem die Eltern­aus­schüs­se der jewei­li­gen Kitas die Päck­chen kon­takt­los abho­len konn­ten. Somit kann die Über­ga­be heu­te direkt in den Kitas stattfinden.

Wir hof­fen, allen mit die­sem Dan­ke­schön eine klei­ne Freu­de berei­ten zu kön­nen und bedan­ken uns für die Unter­stüt­zung durch:

  • Lan­des­el­tern­aus­schuss Rheinland-Pfalz
  • VR Bank Süd­pfalz eG Landau
  • Ver­bands­ge­mein­de Herxheim
  • Fa. Theo Klein GmbH Ramberg
  • Fa. Eugen Trauth & Söh­ne Herxheim

Entsprechende Pressemitteilung des KEA SÜW:

https://keasuew.de/pressemitteilung/tag-der-kinderbetreuung-im-landkreis-suedliche-weinstrasse/

Website „Rund um die Kita“:

https://www.rund-um-kita.de/veranstaltungen/suedliche-weinstrasse-drive-through-fuer-geschenke/

Collage

Weitere Fotos zum Tag der Kinderbetreuung sind zu finden unter:

Bil­der vom Tag der Kinderbetreuung

Noch nicht für unseren Newsletter angemeldet?

2.) Kurzmeldungen zu aktuellen Themen

- mehr dazu in unse­rer nächs­ten Newsletter-Ausgabe -

a) Sit­zun­gen des Jugend­hil­fe­aus­schus­ses SÜW

  • 21.04. und 05.05.2021: Dis­kus­si­on und Ver­ab­schie­dung “Sozi­al­raum­bud­get“.
  • 16.06.2021, 17:00 Uhr: (vor­aus.) Kita­be­darfs­pla­nung 2021/22 nach neu­em KitaZG.

https://sessionnet.krz.de/suedliche-weinstrasse/bi/si0046.asp?smccont=85&__cselect=65536&__cfid=65536&__canz=12&__cmonat=1&__osidat=d&__ksigrnr=6

b) Broschüre des LEA RLP “Grundlagen der Elternmitwirkung in Kitas in RLP”

Über­ar­bei­te­te Auf­la­ge unter Berück­sich­ti­gung des neu­en Kita-Zukunfts­ge­set­zes.
Zu fin­den unter: https://www.lea-rlp.de/elternmitwirkungsbroschuere/

Die Druck­auf­la­ge wird per Post an alle Kitas in RLP ver­teilt (je drei Exemplare).

c) Rückblick kreisübergreifender Infoabend mit der Südwestpfalz (06.05.2021)

Ein Nach­be­richt ist auf unse­rer Home­page zu finden:

https://keasuew.de/pressemitteilung/rueckblick-kreisuebergreifender-infoabend-fuer-kita-eltern-in-suedwestpfalz-und-suew/

d) Arbeitsgruppe „Austausch & Zusammenarbeit Kitaleitungen / KEA SÜW“

Die Pre­mie­re war am 11.05.2021. Fort­set­zung folgt. Neue Teilnehmer*innen sind jeder­zeit willkommen!

Logo KEA SÜW

E‑Mail: keasuew@t‑online.de
Pho­ne: 0160–8529516 bzw. 0172–2421873
Home­page: https://keasuew.de
Face­book: https://www.facebook.com/keasuew


News­let­ter des Kreis­eltern­aus­schus­ses SÜW: Für Eltern, Sor­ge­be­rech­tig­te, Eltern­ver­tre­ter, Erzieher*innen, Kita­lei­tun­gen, Trä­ger­ver­tre­ter und inter­es­sier­te Per­so­nen im Kita-Umfeld.
Anmel­dung und Abmel­dung jeder­zeit per E‑Mail möglich.

NEWSLETTER 04/21

Gemeinschaft

Hier kön­nen Sie sich den NEWSLETTER auch als PDF down­loa­den.

Neuigkeiten vom Kreiselternausschuss (KEA SÜW)

Die­ses Mal mit den Schwerpunktthemen:

  • KEA SÜW: Arbeits­grup­pen & Online-Präsenz
  • Aktu­el­les zum Kita-Zukunftsgesetz

1.) Mitmach-Arbeitsgruppen des KEA SÜW

Im Kreis­eltern­aus­schuss SÜW gibt es die Mög­lich­keit, in Arbeits­grup­pen mit­zu­ar­bei­ten. So ist es mög­lich, ein­zel­ne The­men mit­zu­ge­stal­ten, mit uns ins Gespräch zu kom­men oder einen Ein­blick in unse­re Arbeit zu erhalten.

Man­che unse­rer Arbeits­grup­pen sind für alle Inter­es­sier­ten offen, auch für ande­re Akteu­re des Kita-Umfelds. Gera­de in der Start­pha­se sind:

  • Arbeits­grup­pe „Ernäh­rung in der Kita“
  • Arbeits­grup­pe „Aus­tausch &  Zusam­men­ar­beit Kita­lei­tun­gen / KEA SÜW“

Wer an einer Mit­ar­beit oder einem mög­li­chen Arbeits­grup­pen-The­ma Inter­es­se hat, kann sich ger­ne jeder­zeit bei uns melden!

2.) Online-Präsenz des KEA SÜW

Nach lan­ger Anlauf­zeit ist es end­lich geschafft, wir haben nun eine Online-Prä­senz für den KEA SÜW:

Home­page:    https://keasuew.de

Face­book:      Facebook.com/keasuew

Auf der Home­page fin­det man u.a. aktu­el­le Infos und Links, unse­re News­let­ter und unse­re Pres­se­mit­tei­lun­gen. Wir freu­en uns auf vie­le Besucher!

An die­ser Stel­le ein ganz beson­ders gro­ßes Dan­ke­schön an unser „Mul­ti­ta­lent“ Gor­don Amu­ser aus Bad Dürk­heim, der hier die Haupt­ar­beit für uns geleis­tet hat. Wir wün­schen ihm im zukünf­ti­gen KEA DÜW ein ähn­lich gutes Gelingen!

3.) Kreisübergreifende Infoveranstaltung am 28.01.2021

Ein ein­zig­ar­ti­ges Ereig­nis war die kreis­über­grei­fen­de Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am 28.01.2021 (Titel „Kin­der­be­treu­ung in Kin­der­ta­ges­stät­ten zur Coro­na-Zeit – zwi­schen Regel- und Not­be­trieb“), wel­che der KEA SÜW zusam­men mit Eltern­ver­tre­tern aus Wörth am Rhein, Grün­stadt und Bad Dürk­heim orga­ni­siert und durch­ge­führt hat. Die Jugend­äm­ter der Nach­bar­krei­se Ger­mers­heim und Bad Dürk­heim hat­ten extra alle Kitas hier­für ange­schrie­ben. In der Pres­se wur­de (auch dank der Fran­zö­sisch-Initia­ti­ve) die Ver­an­stal­tung aus­führ­lich bewor­ben und auch nam­haf­te Poli­ti­ker hat­ten sich für den Online-Abend ange­sagt. Schließ­lich muss­te bei über 300 Anmel­dun­gen „die Brem­se gezo­gen wer­den“, da das Online-Tool maxi­mal 250 Teil­neh­mer zulässt. Letzt­lich waren dann kon­stant über 210 Besu­cher ein­ge­wählt, was für sol­che Ver­an­stal­tun­gen alles ande­re als gewöhn­lich ist. An die­ser Stel­le noch ein­mal ein herz­li­ches Dan­ke­schön an alle Mit­wir­ken­den, Hel­fer und Teilnehmer!

4.) Aktuelle Kita-Situation in der Corona-Zeit

Am 15.03.2021 gin­gen die meis­ten Kitas in Rhein­land-Pfalz (mit Aus­nah­men – sie­he Kreis Ger­mers­heim) vom „Regel­be­trieb bei drin­gen­dem Bedarf“ zum „Regel­be­trieb unter Coro­na-Bedin­gun­gen“ über. Es ende­te dann der Appell, sei­ne Kin­der zuhau­se zu betreuen.

Soll­ten jetzt noch befris­te­te Ein­schrän­kun­gen vor Ort – ins­be­son­de­re in den Hol- und Bring­zei­ten der Kin­der – not­wen­dig sein, so wer­den die­se Über­gangs­re­ge­lun­gen im Ein­ver­neh­men zwi­schen Trä­ger, Lei­tung und Eltern­aus­schuss beschlos­sen. D.h. für die Eltern­ver­tre­tun­gen gibt es hier­mit zum ers­ten Mal über­haupt ein ech­tes Mit­be­stim­mungs­recht, das über das übli­che Anhö­rungs­recht deut­lich hinausgeht.

5.) Umsetzung des neuen Kita-Zukunftsgesetzes

Das neue Kita-Zukunfts­ge­setz tritt am 01.07.2021 voll­stän­dig in Kraft. Kern­stück ist der Rechts­an­spruch auf eine durch­gän­gi­ge, regel­mä­ßi­ge Betreu­ung von sie­ben Stun­den am Stück für alle. Mit­tels Bedarfs­er­mitt­lun­gen, Pla­nungs­ge­sprä­chen und Bege­hun­gen wur­de und wird in den ein­zel­nen Kitas ermit­telt, ob die voll­stän­di­ge Umstel­lung zum besag­ten Stich­tag schon erfol­gen kann oder ob hier die zuläs­si­gen Über­gangs­fris­ten gezo­gen wer­den müs­sen. Dies kann mög­lich sein, wenn die Schlaf- und Essens­plät­ze bzw. Küchen noch nicht auf den höhe­ren Bedarf aus­ge­rich­tet sind und z.B. Erwei­te­run­gen oder Inves­ti­tio­nen not­wen­dig sind.

Bei den hier ange­spro­che­nen The­men han­delt es sich um wesent­li­che Ände­run­gen gemäß Eltern­aus­schuss­ver­ord­nung, wes­halb hier die ört­li­chen Eltern­aus­schüs­se/-bei­rä­te zu hören und infor­mie­ren sind.

Auch in der letz­ten Sit­zung des Jugend­hil­fe­aus­schus­ses SÜW am 27.01.2021 war das neue Kita-Gesetz und sei­ne Aus­wir­kun­gen das Haupt­the­ma. Details hier­zu kön­nen den Doku­men­ten unter fol­gen­dem Link ent­nom­men werden:

https://sessionnet.krz.de/suedliche-weinstrasse/bi/si0057.asp?__ksinr=1438

Die Ver­ab­schie­dung des Sozi­al­raum­bud­gets SÜW ist noch nicht erfolgt, hier­an wird u.a. in einer Arbeits­grup­pe unter Betei­li­gung des KEA SÜW gearbeitet.

Die nächs­ten bei­den Sit­zun­gen des Jugend­hil­fe­aus­schus­ses sind auf den 21.04.2021 und den 16.06.2021 (jeweils 17:00 Uhr) angesetzt.

6.) Rechtsverordnungen zum neuen Kita-Zukunftsgesetz

Die Rechts­ver­ord­nun­gen zum neu­en Kita-Gesetz sind nun ver­kün­det wor­den. Es gibt ins­ge­samt drei Lan­des­ver­ord­nun­gen, wel­che hier zu fin­den sind:

https://kita.rlp.de/de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/News/detail/rechtsverordnungen-zum-landesgesetz-ueber-die-erziehung-bildung-und-betreuung-von-kindern-in-tagesei/

Auch hier sind die­se noch­mals, zusam­men mit dem neu­en Kita-Gesetz (samt Begrün­dung) abge­legt: https://kita.rlp.de/de/themen/kita-gesetz/materialien/

In den Ver­ord­nun­gen wer­den bestimm­te Geset­zes­vor­ga­ben im Detail gere­gelt. Bei­spiels­wei­se wird in der Eltern­mit­wir­kungs­ver­ord­nung nähe­res zu Wahl, Amts­zeit, Grö­ße usw. des Eltern­aus­schus­ses bestimmt.

Die drei Ver­ord­nun­gen heißen:

  • Lan­des­ver­ord­nung zur Aus­füh­rung von Bestim­mun­gen des Lan­des­ge­set­zes über die Erzie­hung, Bil­dung und Betreu­ung von Kin­dern in Tages­ein­rich­tun­gen und in Kin­der­ta­ges­pfle­ge (KiTaG­AVO)
  • Lan­des­ver­ord­nung über den Bei­rat in Tages­ein­rich­tun­gen der Kin­der­ta­ges­be­treu­ung (KiTaG­Bei­ratL­VO)
  • Lan­des­ver­ord­nung über die Eltern­mit­wir­kung in Tages­ein­rich­tun­gen der Kin­der­ta­ges­be­treu­ung (KiTa­GEMLVO)

Die Eltern­mit­wir­kungs­bro­schü­re des Lan­des­el­tern­aus­schus­ses RLP wird der­zeit über­ar­bei­tet, um sämt­li­che Neue­run­gen zu erfas­sen. In der Bro­schü­re wer­den die Auf­ga­ben, Mit­wir­kungs­mög­lich­kei­ten und Rech­te der Eltern und Eltern­aus­schüs­se anschau­lich erläutert.

Die alte (aber noch aktu­el­le) Ver­si­on gibt es hier:
https://www.lea-rlp.de/wp-content/uploads/LEA_Brosch%C3%BCre_Elternmitwirkung_Final.pdf

7.) Erklärvideos zum neuen Kita-Gesetz

Bei der Umset­zung des neu­en KiTa-Geset­zes gibt es immer wie­der Miss­ver­ständ­nis­se und fal­sche Aus­le­gun­gen in der Pra­xis. Des­we­gen haben die zustän­di­gen Refe­ren­tin­nen aus den betei­lig­ten Lan­des­mi­nis­te­ri­en in einer offe­nen Sprech­stun­de Fra­gen aus der Fach­pra­xis beant­wor­tet. Die ent­spre­chen­den Infor­ma­ti­ons­vi­de­os sind hier zu finden:

https://kita.rlp.de/de/themen/kita-gesetz/erlaeuternde-kurzvideos-zum-kitag/

The­men sind:

Das Sozi­al­recht­li­che Drei­eck // Die Bedarfs­pla­nung // Das Sozi­al­raum­bud­get //  Inklu­si­on // Per­so­nal­be­mes­sung und Per­so­nal­be­rech­nung // Die Per­so­na­li­sie­rung der Kin­der im Alter von zwei Jah­ren // Lei­tungs­de­pu­ta­te // Mit­tags­zeit als Teil des Rechts­an­spru­ches // Der Kita-Bei­rat // Fach­kräf­te­ver­ein­ba­rung, Fort­bil­dung und Fach­be­ra­tung // Eva­lua­ti­on // Die Betriebs­er­laub­nis (BE) einer Kita.

Mit die­sen Vide­os kön­nen sich jetzt auch wir Eltern­ver­tre­te­rin­nen und Eltern­ver­tre­ter noch bes­ser fit machen für die Dis­kur­se bei der Umset­zung in die Praxis.

8.) Französisch-Spracharbeit in den Kitas

Im Dezem­ber 2020 grün­de­ten enga­gier­te Eltern­ver­tre­ter aus den Kin­der­ta­ges­stät­ten in Dör­ren­bach und Ober­ot­ter­bach die „Eltern­in­itia­ti­ve LSN“ (Ler­ne die Spra­che des Nach­barn), um unter dem Mot­to “Kein au revoir für unse­re Fran­zö­sisch­fach­kräf­te!” den Fort­be­stand der Fran­zö­sisch-Sprach­ar­beit in den Kitas zu erwir­ken. Schnell fan­den sie Unter­stüt­zung weit über die Süd­pfalz hin­aus, was auch in Pres­se, Funk und Fern­se­hen Beach­tung fand. Ende Febru­ar 2021 fand eine gro­ße Online-Ver­an­stal­tung der Eltern­in­itia­ti­ve statt. Nun hat die Initia­ti­ve eine öffent­li­che Peti­ti­on gestar­tet, mit dem Ziel der Auf­recht­erhal­tung des Pro­gram­mes “Ler­ne die Spra­che des Nach­barn” in sei­ner bis­he­ri­gen Form. Die Peti­ti­on kann bis zum 11.05.2021 unter fol­gen­dem Link ein­ge­se­hen und mit­ge­zeich­net wer­den: petition.initiative-lsn.de

Wir freuen uns, von Euch zu hören!

 Pho­ne: 0160–8529516 – Mail:keasuew@t‑online.de — Home­page: https://keasuew.de  Face­book: facebook.com/keasuew