NEWSLETTER 12/20

Die­ses Mal mit dem Schwer­punkt­the­ma: Der KEA SÜW 2020/21 Vor­stel­lung, Auf­ga­ben, Vor­ha­ben, Rück­blick, aktu­el­le Themen

Hier kön­nen Sie sich den NEWSLETTER auch als PDF downloaden.

Der Kreiselternausschuss SÜW 2020/21

Am 25.11.2020 fan­den im Rah­men einer gut besuch­ten Online-Info­ver­an­stal­tung – unter Mit­wir­kung von Kreis­ver­wal­tung, Lan­des­el­tern­aus­schuss und Bun­des­el­tern­ver­tre­tung –Nach­wah­len zum Kreis­eltern­aus­schuss SÜW statt.

Wir, das neue KEA-Team, möch­ten uns nun zunächst ein­mal vorstellen.

Wir, das sind:

  • Anja Heß (Ram­berg)
  • Nadi­ne Ried (Klin­gen­müns­ter)
  • Bian­ca Hirsch (Herx­heim)
  • Sabi­ne Rodé (Born­heim)
  • Sarah Leh­nert (Ins­heim)
  • Nico­le Schä­fer (Eußer­thal)
  • Nata­lie Kern (Rohr­bach)
  • Tina Stef­fan (Offen­bach)
  • Mai­ke Morio (Offen­bach)
  • Diet­mar Ull­rich (Hoch­stadt)

In unserer konstituierenden Sitzung haben wir uns folgendermaßen aufgestellt:

Vor­stand:

Nata­lie Kern (Vor­sit­zen­de), Diet­mar Ull­rich (Vor­sit­zen­der) sowie Tina Stef­fan (stell­ver­tre­ten­de Vorsitzende).

Dele­gier­te für den Lan­des­el­tern­aus­schuss (LEA) Rheinland-Pfalz:

Anja Heß und Nico­le Schä­fer, Stell­ver­tre­tung: Nata­lie Kern.

Mit­glied Jugend­hil­fe­aus­schuss (JHA) SÜW:

Diet­mar Ull­rich, Stell­ver­tre­tung: Sarah Lehnert.

JHA-Arbeits­grup­pe Sozialraumbudget:

Anja Heß, Stell­ver­tre­tung: Diet­mar Ullrich.

Bei­sit­ze­rin­nen:

Mai­ke Morio, Nadi­ne Ried und Sabi­ne Rodé.

Arbeits­grup­pen des KEA:

  • Pres­se- und Öffent­lich­keits­ar­beit: Bian­ca Hirsch, Sarah Her­furth (Wörth)
  • KEA-Home­page: Anja Heß, Bian­ca Hirsch, Gor­don Amu­ser (Bad Dürkheim).

An die­ser Stel­le möch­ten wir uns bei den aus­ge­schie­de­nen KEA-Mit­glie­dern Kai Edel­b­rock, Chris­ti­na Leid­ner, Caro­li­ne Mühl und Tan­ja Mül­ler für ihr Enga­ge­ment in unse­rem Gre­mi­um bedanken!

Der KEA SÜW …

… ist die gewähl­te, über­ört­li­che Ver­tre­tung der Eltern der rund 5.000 Kin­der in den 73 Kin­der­ta­ges­stät­ten des Land­krei­ses SÜW (gemäß § 3 Abs. 4 KitaG RLP).

… ist Ver­mitt­ler, Schnitt­stel­le und Schalt­stel­le zwi­schen Kreis­ju­gend­amt, Trä­ger der Ein­rich­tun­gen, den Kin­der­ta­ges­stät­ten selbst, den loka­len Eltern­aus­schüs­sen und den Eltern.

… ist Ansprech­part­ner & Inter­es­sens­ver­tre­tung für die Eltern und ört­li­chen Eltern­ver­tre­ter bei Fra­gen, Pro­ble­men, Anregungen.

… ent­sen­det Dele­gier­te zum Lan­des­el­tern­aus­schuss (LEA) RLP.

… ent­sen­det bera­ten­de Mit­glie­der zum Jugend­hil­fe­aus­schuss (JHA) SÜW (sowie des­sen Arbeitsgruppen).

Der LEA RLP

Infor­ma­tio­nen zum Lan­des­el­tern­aus­schuss der Kin­der­ta­ges­stät­ten in Rhein­land-Pfalz (LEA RLP) sind unter https://www.lea-rlp.de/ zu finden.

Der LEA RLP setzt sich aus einem elf­köp­fi­gen Lan­des­vor­stand zusam­men sowie aus den Dele­gier­ten der bestehen­den Kreis- und Stadt-Eltern­aus­schüs­sen (KEAs/StEAs) in Rheinland-Pfalz.

Hier fin­det man die belieb­te Eltern­mit­wir­kungs­bro­schü­re “Grund­la­gen der Eltern­mit­wir­kung in rhein­land-pfäl­zi­schen Kitas” als PDF-Datei:

https://www.lea-rlp.de/wp-content/uploads/LEA_Brosch%C3%BCre_Elternmitwirkung_Final.pdf

Der JHA SÜW

Das Jugend­amt ist eine zwei­glied­ri­ge Behör­de mit (a) Jugend­hil­fe­aus­schuss (JHA) und (b) Ver­wal­tung des Jugendamtes.

Zu den Auf­ga­ben des JHA gehört unter ande­rem die Ver­ab­schie­dung des Kin­der­ta­ges­stät­ten-Bedarfs­pla­nes sowie die Vor­be­ra­tung des Haus­halts­pla­nes (Teil­be­reich: Ange­le­gen­hei­ten der Jugendhilfe).

Über den Jugend­hil­fe­aus­schuss SÜW kann man sich über fol­gen­de Links informieren:

https://www.suedliche-weinstrasse.de/de/verwaltung_politik/ausschuesse/jugendhilfeausschuss.php

https://sessionnet.krz.de/suedliche-weinstrasse/bi/kp0042.asp?__kgrnr=6

In einer Arbeits­grup­pe des JHA wur­de das Eck­punk­te­pa­pier „Sozi­al­raum­bud­get“ erstellt:

https://sessionnet.krz.de/suedliche-weinstrasse/bi/getfile.asp?id=19330&type=do

Ein Teil­aspekt ist hier die Zukunft der Französisch-Spracharbeit.

Es wird nun eine nach­fol­gen­de Arbeits­grup­pe ein­ge­setzt wer­den, in der erneut der KEA ver­tre­ten sein soll.

Die Arbeits­grup­pen des KEA SÜW

Auch im Kreis­eltern­aus­schuss SÜW gibt die Mög­lich­keit, in Arbeits­grup­pen mit­zu­ar­bei­ten. Die­se Arbeits­grup­pen sind in der Regel für alle Inter­es­sier­ten offen, auch für ande­re Akteu­re des Kita-Umfelds oder „Kreis­frem­de“. Neben den bereits bestehen­den Arbeits­grup­pen (sie­he oben) sind wei­te­re in Pla­nung, u.a.:

  • Arbeits­grup­pe “Ernäh­rung in der Kita”
  • Arbeits­grup­pe “Aus­tausch & Zusam­men­ar­beit Kita-Lei­tun­gen / KEA SÜW!

Wer an einer Mit­ar­beit Inter­es­se hat, kann sich ger­ne jeder­zeit bei uns melden!

An die­ser Stel­le ein herz­li­ches Dan­ke­schön an Sarah Her­furth (Wörth) und Gor­don Amu­ser (Bad Dürk­heim) für ihre Unter­stüt­zung bei der Pres­se­ar­beit, den Online-Mee­tings und der geplan­ten Errich­tung einer KEA-Homepage.

Jahresrückblick, aktuelle Kita-Situation, nächste Veranstaltung

Am 13.03.2020 wur­de an einem Frei­tag­nach­mit­tag die Schlie­ßung der Kitas wegen der Coro­na-Pan­de­mie ver­kün­det. Es hieß zunächst Not­be­trieb, dann erwei­ter­ter Not­be­trieb, danach ein­ge­schränk­ter Regel­be­trieb, bevor es dann ab 01.08.2020 in einen Regel­be­trieb über­ging. Jedoch häuf­ten sich all­mäh­lich die Coro­na-Fäl­le in den Kitas auch in unse­rem Land­kreis; seit Mit­te Dezem­ber gibt es nun den „Regel­be­trieb bei drin­gen­dem Bedarf“ (gilt zunächst bis zum 10. Janu­ar), und auch der Umgang mit Erkäl­tungs-/Krank­heits­sym­pto­men wur­de in den Kitas ver­än­dert. Wei­te­re Details sind den ent­spre­chen­den Schrei­ben aus Mainz zu entnehmen:

https://corona.rlp.de/fileadmin/bm/Bildung/Corona/2020–12-15_Elternappell_Kita.pdf

https://corona.rlp.de/fileadmin/bm/Bildung/Corona/20201203_Merkblatt_Umgang_mit_Erkaeltungssymptomen_in_Kita_Schule.pdf

Als Kreis­eltern­aus­schuss SÜW ver­su­chen wir in der aktu­el­len Coro­na-Kri­se, die jeweils gel­ten­den Betreu­ungs­re­ge­lun­gen in den Kitas immer zeit­nah über unse­ren E‑Mail-Ver­tei­ler zu ver­brei­ten. Im Som­mer hat­ten wir im Rah­men von drei Online-Ver­an­stal­tun­gen die Mög­lich­keit, inter­es­sier­te Eltern und Eltern­ver­tre­ter auch auf die­se Wei­se anzu­spre­chen und zu informieren.

Nun wird es eine Fort­füh­rung die­ses bewähr­ten For­mats in einem grö­ße­ren Rah­men geben. Zusam­men mit Eltern­aus­schüs­sen aus den benach­bar­ten Land­krei­sen Bad Dürk­heim (DÜW) und Ger­mers­heim (GER) laden wir für Don­ners­tag, 28.01.2020, 20:00 Uhr, zu einer Online-Info- und Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tung ein! Ein Schwer­punkt­the­ma wird wie­der die aktu­el­le Betreu­ungs­si­tua­ti­on sein. Hier­zu sind alle Akteu­re aus dem Kita-Umfeld herz­lich ein­ge­la­den! Die Anmel­dung ist per E‑Mail an keasuew@t‑online.de mög­lich, wir schi­cken dann die Ein­wahl­da­ten zu.

Wir freu­en uns, von Euch zu hören!

Mail: keasuew@t–online.de

NEWSLETTER 10/20

Sandkasten

Hier kön­nen Sie sich den NEWSLETTER auch als PDF down­loa­den.

Dieses Mal mit den Schwerpunktthemen:

  1. Kita in der Corona-Zeit
  2. KEA-Ver­an­stal­tung mit Nach­wahl am 25.11.
  3. Kita­be­darfs­pla­nung

1. Aktuelle Kita-Situation in der Corona-Zeit

Seit 01. August 2020 ist in allen Kitas der Regel­be­trieb offi­zi­ell wie­der her­ge­stellt. Den­noch bleibt bei wie­der stei­gen­dem Infek­ti­ons­ge­sche­hen die Lage insta­bil und unsi­cher. So wur­de auf­grund von Coro­na-Fäl­len die vor­rü­ber­ge­hen­de Schlie­ßung der Kitas in Pleis­wei­ler-Ober­ho­fen und Eußer­thal ange­ord­net. Details – sie­he Links:

https://www.suedliche-weinstrasse.de/de/aktuelles/pressemeldungen/2020_553.php

https://www.suedliche-weinstrasse.de/de/aktuelles/pressemeldungen/2020_559.php

Dies führt beson­ders bei Kitas mit offe­nem Kon­zept zum Nach­den­ken über die wei­te­re Vor­ge­hens­wei­se. Hier ist gemäß den Leit­li­ni­en der Kita-Spit­zen­ver­bän­de die gesetz­li­che Eltern­ver­tre­tung mit einzubinden.

Wei­ter­hin gül­tig ist das Merk­blatt „Umgang mit Erkäl­tungs-/Krank­heits­sym­pto­men bei Kin­dern und Jugend­li­chen in Kita und Schu­le in Rheinland-Pfalz“:

https://corona.rlp.de/fileadmin/bm/Bildung/Corona/Merkblatt_Umgang_mit_Erkaeltungssymptomen_in_Kita_Schule.pdf

In die­sen Wochen sind die Eltern­aus­schüs­se (bzw. –bei­rä­te) in Eltern­ver­samm­lun­gen gera­de neu gewählt wor­den, wobei auch das The­ma „Wahl­mo­dus“ zu Dis­kus­sio­nen geführt hat. Der KEA SÜW bedankt sich bei allen Eltern, die sich zur Kan­di­da­tur bereit erklärt haben und gra­tu­liert den Gewähl­ten herz­lich. Auch mit den neu zusam­men­ge­setz­ten Eltern­aus­schüs­sen wol­len wir wie­der in einen inten­si­ven Aus­tausch tre­ten. Des­halb freu­en wir uns über die Über­mitt­lung von Kon­takt­da­ten, Ansprech­part­nern und Mail­adres­sen an keasuew@t‑online.de.

Das Kita-Jahr wird auch durch den Über­gang zum neu­en Kita-Gesetz geprägt sein, ver­bun­den mit der Stär­kung der Rech­te der Eltern­ver­tre­tun­gen vor Ort, wie auch der Kreis­eltern­aus­schüs­se im Land.

2. Veranstaltung des Kreiselternausschuss SÜW mit Nachwahl

Der Kreis­eltern­aus­schuss SÜW wird am Mitt­woch, den 25.11.2020, ab 19:00 Uhr eine öffent­li­che Info- und Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tung durch­füh­ren. Frau Vero­ni­ka Sni­der-Wenz (Schu­lungs­be­auf­trag­te des Lan­des­el­tern­aus­schus­ses RLP) wird einen Vor­trag über die Mit­wir­kungs­mög­lich­kei­ten, Rech­te, Pflich­ten und Auf­ga­ben der Eltern­aus­schüs­se und Eltern, unter Berück­sich­ti­gung des neu­en Kita-Zukunfts­ge­set­zes, hal­ten. In der Dis­kus­si­ons­run­de mit dabei sein wer­den: Herr Georg Kern (Ers­ter Kreis­bei­geord­ne­ter SÜW), Frau Clau­dia Theo­bald (Ver­band Kita-Fach­kräf­te Rhein­land-Pfalz) sowie Vertreter_innen des Kreis­ju­gend­am­tes. Schließ­lich wird es Nach­wah­len des Kreis­eltern­aus­schus­ses geben. Neu­mit­glie­der sind wei­ter­hin will­kom­men! Stimm- und wahl­be­rech­tigt sind alle Eltern, die min­des­tens ein Kind in einer der 73 Kitas im Land­kreis SÜW haben.

Die Ver­an­stal­tung wird im Rah­men eines Online-Mee­tings per „GoTo­Mee­ting“ durch­ge­führt. Sofern es das Infek­ti­ons­ge­sche­hen zulässt, kann ein gewis­ser Per­so­nen­kreis unter Berück­sich­ti­gung der Hygie­ne­richt­li­ni­en vor Ort im DGH in Birk­wei­ler mit dabei sein.

Ein­ge­la­den sind Eltern, Sor­ge­be­rech­tig­te, Mit­wir­ken­de der Eltern­aus­schüs­se, Erzieher_innen, Kita­lei­tungs­kräf­te, Trägervertreter_innen sowie alle Inter­es­sier­ten aus dem Umfeld der Kindertagesstätten.

Wer an der Ver­an­stal­tung teil­neh­men möch­te, kann sich bis 20. Novem­ber per E‑Mail an keasuew@t‑online.de anmel­den.

Auch die Arbeit im KEA SÜW wird ab 01.07.2021 attrak­ti­ver und ver­ant­wor­tungs­vol­ler wer­den. Denn dann wird der KEA ein Antrags­recht im Jugend­hil­fe­aus­schuss haben sowie bei der Kita-Bedarfs­pla­nung vom Kreis­ju­gend­amt ver­pflich­tend gehört werden.

Wer bei uns mit­wir­ken möch­te, kann sich vor­ab bei uns per Mail mel­den oder direkt  am Wahl­abend dabei sein.

3. Online-Meetings für Eltern und Elternausschüsse

Am 10.09.20 fand unser drit­tes Online-Mee­ting per WebEx statt, u.a. mit den Schwer­punkt­the­men: Vor­stel­lung des KEA SÜW, Eltern­mit­wir­kung nach dem neu­en Kita-Gesetz sowie geset­zes­kon­for­me Elternausschusswahlen.

Das For­mat erfreut sich einer zuneh­men­den Beliebt­heit, sogar über unse­re eigent­li­che Ziel­grup­pe und unse­ren Land­kreis hin­aus. So waren erst­mals auch Kita­lei­te­rin­nen und Trägervertreter_innen mit dabei sowie Frau Clau­dia Theo­bald aus Neu­stadt­/La­chen-Spey­er­dorf, Vor­sit­zen­de des neu­en Ver­ban­des Kita-Fach­kräf­te Rhein­land-Pfalz und Mache­rin der Sati­re-Sen­dung “Glücks-Kita”.

Eltern­aus­schüs­se bekun­den Inter­es­se an unse­rer Verbandsarbeit

https://kitafachkraefteverband-rlp.de/elternausschuesse-bekunden-interesse-an-unserer-verbandsarbeit/embed/#?secret=0KdTHtfzx4

4. Kita-Bedarfsplan 2020/21

Der neue Kita-Bedarfs­plan 2020/21 wur­de von der Kreis­ver­wal­tung SÜW online gestellt und in der Jugend­hil­fe­aus­schuss-Sit­zung am 16.09.2020 (unter Mit­wir­kung des KEA-Dele­gier­ten) aus­führ­lich bespro­chen. Unter fol­gen­dem Link ist für jede Kita im Land­kreis die Situa­ti­on dargestellt:

https://sessionnet.krz.de/suedliche-weinstrasse/bi/getfile.asp?id=20548&type=do

Durch Zuzü­ge, höhe­re Gebur­ten­ra­ten und ver­än­der­te Betreu­ungs­be­dürf­nis­se ist der Bedarf an Kita-Plät­zen in den letz­ten Jah­ren gestie­gen. Eini­ge Kitas sind bereits über­füllt (z.B. Wald­rohr­bach, Edes­heim, Bad Bergza­bern) oder nahe der Kapa­zi­täts­gren­ze. Vie­le Kitas kön­nen kei­ne Plät­ze für Ein­jäh­ri­ge anbie­ten. Kreis­weit sind im Schnitt 59% der Plät­ze Ganz­ta­ges­plät­ze, aber es gibt auch Kitas mit einer Quo­te von unter 50%, was nicht ausreicht.

Auf das neue Kita-Gesetz sind bei wei­tem noch nicht alle Kitas aus­rei­chend vor­be­rei­tet. Hier müs­sen die Aus­bau­maß­nah­men for­ciert wer­den. Lei­der dau­ert alles sehr lan­ge, hier wer­den ein­zel­ne Fami­li­en mit Ein­schnit­ten rech­nen müssen.

Der beschrie­be­ne The­men­kom­plex wur­de auch in einer Pres­se­mit­tei­lung des KEA SÜW ange­spro­chen, wel­che am 23.09. in der „Rhein­pfalz“ abge­druckt wurde.

Sehr uner­freu­lich: Der geplan­te Bau­ern­hof-Wald­kin­der­gar­ten „Wald­wich­tel“ in Völ­kers­wei­ler hat es nicht auf den Bedarfs­plan geschafft, u.a. weil die Geset­zes­la­ge hier zu eng gefasst ist. Hier ist zu hof­fen, dass doch noch eine gute Lösung gefun­den wer­den kann.

5. Verschiedenes

a) Busbeförderung von Kita-Kindern

Aus ande­ren Land­krei­sen und Lan­des­tei­len in RLP wird von teils nicht hin­nehm­ba­ren Zustän­den und Vor­fäl­len bei der Bus­be­för­de­rung von Kita-Kin­dern berich­tet. Nach Umfra­ge bei eini­gen Eltern­aus­schüs­sen im Kreis Süd­li­che Wein­stra­ße sind uns kei­ne Vor­komm­nis­se und Beschwer­den bekannt. Teils wer­den die Kin­der mit Klein­bus­sen vom Nach­bar­ort in die Kitas gefah­ren, teils über­neh­men dies die Eltern (Fahrt­geld-Erstat­tung inklu­si­ve). Wei­te­re Rück­mel­dun­gen sind willkommen!

b) Bertelsmann-Ländermonitor

Rhein­land-Pfalz hat hin­sicht­lich der Emp­feh­lun­gen der Ber­tels­mann Stiftung

• für 80,8 % aller Kita-Grup­pen einen nicht kind­ge­rech­ten Personalschlüssel!

• für 64,1 % aller Kita-Grup­pen eine nicht kind­ge­rech­te Gruppengröße!

Man sieht: Es muss noch eini­ges zur Qua­li­täts- und Betreu­ungs­ver­bes­se­rung getan wer­den! Auch hier sind die Eltern­aus­schüs­se gefragt, die­ses mit einzufordern!

c) Zusätzliche Kinder-Krank-Tage bis Jahresende:

  • Für Eltern­paa­re soll das Kin­der­kran­ken­geld für jeweils fünf wei­te­re Tage gewährt werden.
  • Allein­er­zie­hen­de bekom­men ent­spre­chend zusätz­li­che zehn Tage.

So will der Gesetz­ge­ber den belas­te­ten Fami­li­en in der aktu­el­len Coro­na-Kri­se entgegenkommen.

d) Elternmitwirkungsbroschüre & Elternausschussverordnung:

Der Lan­des­el­tern­aus­schuss RLP gibt u.a. die belieb­te Bro­schü­re „Grund­la­gen der Eltern­mit­wir­kung in rhein­land-pfäl­zi­schen Kitas“ her­aus (wird im Rah­men des neu­en Kita-Geset­zes über­ar­bei­tet). Dies ist eine Pflicht­lek­tü­re für Elternausschüsse:

https://www.lea-rlp.de/wp-content/uploads/LEA_Brosch%C3%BCre_Elternmitwirkung_Final.pdf

In die glei­che Kate­go­rie fällt die Eltern­aus­schuss­ver­ord­nung, die gera­de mal eine Sei­te umfasst und ab 01.07.21 von der neue „Eltern­mit­wir­kungs­ver­ord­nung“ ersetzt wird:

https://kita.rlp.de/fileadmin/kita/04_Service/01_Gesetze__Verordnungen__Empfehlungen/3._Verordnungen_und_Empfehlungen/Elternausschuss.pdf

e) Gratulation:

Wir gra­tu­lie­ren unse­rem Kol­le­gen Dr. Asif Stö­ckel-Karim aus Neustadt/Weinstraße, der zum Bun­des­el­tern­spre­cher gewählt wur­de. Die Pfalz ist damit nicht nur im Lan­des­el­tern­aus­schuss RLP stark ver­tre­ten, son­dern nun auch auf Bundesebene. 

6. Termine und Vorschau

  • Mon­tag, 09.11.2020, ab 17:00 Uhr: Öffent­li­che Jugend­hil­fe­aus­schuss-Sit­zung SÜW.

https://sessionnet.krz.de/suedliche-weinstrasse/bi/si0046.asp?smccont=85&__cselect=65536&__cfid=65536&__canz=12&__cmonat=1&__osidat=d&__ksigrnr=6

  • Mitt­woch, 25.11.2020, ab 19:00 Uhr: Infor­ma­ti­ons- & Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tung und Nach­wah­len KEA SÜW.

Details: Sie­he Punkt 2) oben. Dem­nächst auch zu fin­den unter: https://www.lea-rlp.de/category/veranstaltungen-und-schulungen/

NEWSLETTER 08/20

Gemeinschaft

Hier kön­nen Sie sich den NEWSLETTER auch als PDF downloaden.

Dieses Mal mit den Schwerpunkt-Themen:

  1. Kita in der Corona-Zeit
  2. Online-Mee­tings für Eltern
  3. Eltern­aus­schuss­wah­len und Vollversammlungen 

1. Rückblick, Aktuelles und Ausblick in der Corona-Zeit

Es lie­gen har­te Wochen hin­ter den Fami­li­en und Kitas: Kita-Schlie­ßun­gen, Not­be­trieb, ein­ge­schränk­ter Regel­be­trieb, Set­tings. Da galt es für alle Betei­lig­ten inner­halb von kür­zes­ter Zeit viel zu impro­vi­sie­ren sowie mit auf­kom­men­der Frus­tra­ti­on beson­nen umzu­ge­hen. Hier gilt der Dank ins­be­son­de­re den­je­ni­gen, die alles dafür getan haben, um (trotz aller Wid­rig­kei­ten) den Kin­dern eine mög­lichst gute und umfas­sen­de Betreu­ung zukom­men zu lassen!

Nun gibt es offi­zi­ell seit 01. August 2020 wie­der in allen Kitas den Regel­be­trieb mit Rechts­an­spruch auf Betreu­ung gemäß ursprüng­li­chem Betreu­ungs­ver­trag in den nor­ma­len Grup­pen. Dies gibt auch uns vom Kreis­eltern­aus­schuss Süd­li­che Wein­stra­ße (KEA SÜW) die Gele­gen­heit, end­lich mal wie­der einen „nor­ma­len“ News­let­ter her­aus­zu­ge­ben. Zuvor waren wir als ehren­amt­li­che Eltern­ver­tre­ter per­ma­nent damit beschäf­tigt, die jeweils gel­ten­den Betreu­ungs­re­ge­lun­gen, Rund­schrei­ben und Hygie­ne­vor­schrif­ten zu beschaf­fen, zu ver­in­ner­li­chen und zeit­nah weiterzugeben.

Nun gilt es für alle Betei­lig­ten dar­auf zu hof­fen und dar­an mit­zu­wir­ken, dass das Coro­na-Gesche­hen auf einem kon­trol­lier­ba­ren Niveau bleibt, damit uns wei­te­re Kita­schlie­ßun­gen erspart bleiben.

Beson­ders gro­ße Auf­re­gung gab es im Land­kreis, als die Kita Herx­heimwey­her im Juli wegen zahl­rei­cher Krank­heits­fäl­le von den Behör­den vor­sorg­lich geschlos­sen wur­de. Dabei wur­de auch dis­ku­tiert, wie in der „Erkäl­tungs­sai­son“ im Herbst/Winter mit Kin­dern mit „Schnup­fen­na­se“ und ande­ren Erkran­kun­gen umzu­ge­hen sei. In Mainz wur­de im August hier­zu ein Merk­blatt erstellt und ver­öf­fent­lich („Umgang mit Erkäl­tungs-/Krank­heits­sym­pto­men bei Kin­dern und Jugend­li­chen in Kita und Schu­le in Rhein­land-Pfalz“), das auch an die Eltern ver­teilt wurde.

Die­ses ist, wie vie­le ande­re Infos und Ant­wor­ten zur Kita­si­tua­ti­on in der Coro­na-Zeit, unter fol­gen­den Links zu finden:

https://lsjv.rlp.de/de/aktuelles/detail/news/News/detail/informationen-des-landesjugendamtes-zum-coronavirus/

bzw. https://corona.rlp.de/de/themen/schulen-kitas/

bzw. https://www.lea-rlp.de/

2. Online-Meetings für Eltern und Elternausschüsse

Auf­grund des hohen Infor­ma­ti­ons­be­darfs und einer gewis­sen Ver­un­si­che­rung in der Eltern­schaft und in den Kita-Eltern­aus­schüs­sen bot der KEA SÜW Anfang und Ende Juli zwei Online-Mee­tings per WebEx an. Hier­bei wur­den sogar Kon­tak­te zu Eltern geknüpft, die außer­halb der Kreis­gren­zen woh­nen oder die noch gar kein Kind in der Kita haben. Denn gera­de der Rück­stau bei den Ein­ge­wöh­nun­gen und Neu­auf­nah­men wird sicher­lich in ein­zel­nen Ein­rich­tun­gen in den nächs­ten Mona­ten noch zu spü­ren sein.

Nun steht der nächs­te Ter­min vor der Tür, zu dem wir die­ses Mal auch ganz beson­ders alle Kita­lei­te­rin­nen und Kita­lei­ter mit ein­la­den wol­len, um mit den Eltern und Eltern­ver­tre­tern in den Dia­log und den Aus­tausch zu tre­ten. The­men wer­den u.a. die anste­hen­den Eltern­ver­samm­lun­gen bzw. EA-Neu­wah­len sein, die geän­der­ten Eltern­mit­wir­kungs­rech­te ab 01.07.2021 sowie das oben erwähn­te Merk­blatt zum Umgang mit Krankheitssymptomen.

Statt­fin­den wird die WebEx am Don­ners­tag, 10. Sep­tem­ber 2020, ab 20:00 Uhr. Anmel­dun­gen kön­nen per Mail an keasuew@t‑online.de gesen­det wer­den (auch kurz­fris­tig), wir schi­cken dann die Zugangs­da­ten zu. Wir freu­en uns, wenn vie­le Eltern, Eltern­ver­tre­ter und Kita­lei­tun­gen aus unse­rem Land­kreis teilnehmen!

3. Elternausschuss-Wahlen und Eltern-Versammlungen

a) in den 73 Kitas des Landkreises

In den nächs­ten Wochen fin­den in den Kitas wie­der die Eltern­ver­samm­lun­gen und Eltern­aus­schuss-Wah­len statt. Dies sind die gesetz­lich ver­an­ker­ten For­men der Eltern­mit­wir­kung. Des­halb der Auf­ruf an alle Eltern: Geht hin und macht mit!

Übri­gens ist nach aktu­el­lem Stand wei­ter­hin in der Regel nur eine Prä­sens­ver­an­stal­tung zuläs­sig. Soll­te sich die Situa­ti­on ändern, wird es eine zeit­na­he Info hier­über geben:

https://www.lea-rlp.de/elternausschusswahlen-nach-derzeitigem-stand-im-normalen-verfahren/

Dies sind die letz­ten Wah­len nach dem „alten“ Kita-Gesetz. Mit dem neu­en „Kita-Zukunfts­ge­setz“ wer­den sich die Eltern­mit­wir­kungs­rech­te erwei­tern. So wird ein „Bei­rat“ in jeder Ein­rich­tung ein­ge­rich­tet, in den u.a. Eltern­aus­schus­ses-Mit­glie­der ent­sandt wer­den. Die­ser befasst sich ins­be­son­de­re mit grund­sätz­li­chen Ange­le­gen­hei­ten und struk­tu­rel­len Grund­la­gen der Erziehungs‑, Bil­dungs- und Betreuungsarbeit.

Auch wäh­len dann die ört­li­chen Eltern­aus­schüs­se Kreis­eltern­aus­schuss-Dele­gier­te, die wie­der­um in einer Voll­ver­samm­lung den Kreis­eltern­aus­schuss wäh­len. Wir wol­len in der aktu­el­len Über­gangs­pha­se ger­ne die­ses Pro­ze­de­re schon ein­üben und bit­ten des­halb alle Betei­lig­ten, uns nach den anste­hen­den Wah­len aus jedem Eltern­aus­schuss Kon­takt­per­so­nen („KEA-Dele­gier­te“) zu mel­den (an keasuew@t‑online.de).

b) im Kreiselternausschuss SÜW

Der Kreis­eltern­aus­schuss SÜW wird am Mitt­woch, den 25.11.2020, eine öffent­li­che Eltern-Ver­samm­lung sowie Info- und Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tung durch­füh­ren, mög­li­cher­wei­se als Kom­bi­na­ti­on Prä­senz / Online. Hier­bei sol­len – unter Mit­wir­kung vom Lan­des­el­tern­aus­schuss RLP und dem Kreis­ju­gend­amt SÜW – die Neue­run­gen durch das Kita-Zukunfts­ge­setz (Schwer­punkt Eltern­mit­wir­kung) vor­ge­stellt und dis­ku­tiert wer­den. Auch wer­den wie­der die gene­rel­len Rech­te, Pflich­ten und Auf­ga­ben der Eltern und Eltern­ver­tre­ter in den Kitas beleuch­tet. Schließ­lich wird es Nach-/Neu­wah­len des Kreis­eltern­aus­schus­ses geben!

Hast Du Inter­es­se an (oder Fra­gen zu) einer Mit­ar­beit im KEA SÜW?

Dann mel­de Dich ger­ne schon heu­te bei uns!

Es lohnt sich gera­de jetzt beim Kreis­eltern­aus­schuss ein­zu­stei­gen! Warum?

  • In der Coro­na-Zeit hat man Mög­lich­kei­ten, selbst auf Lan­des­ebe­ne Ein­fluss auf die Rege­lun­gen zu neh­men; man wird immer gut & schnell über Neue­run­gen informiert.
  • Der KEA wird bald ein Antrags­recht im Jugend­hil­fe­aus­schuss haben sowie bei der Kita-Bedarfs­pla­nung vom Kreis­ju­gend­amt ver­pflich­tend gehört werden.
  • Der Über­gang vom „alten“ zum „neu­en“ Kita-Gesetz kann aktiv mit­ge­stal­tet werden.

c) im Landeselternausschuss RLP

Der Lan­des­el­tern­aus­schuss der Kitas in Rhein­land-Pfalz (LEA RLP) hat auf sei­ner Voll­ver­samm­lung am 17. August in Mainz einen neu­en elf­köp­fi­gen Vor­stand gewählt: https://www.lea-rlp.de/ueber-uns/lea-vorstand/

Die Dele­gier­ten der Kreis- und Stadt­el­tern­aus­schüs­se (dar­un­ter zwei Ver­tre­ter vom KEA SÜW) bestä­tig­ten u.a. den LEA-Vor­sit­zen­den Andre­as Win­hel­ler (Mainz), der auch wei­ter­hin die Inter­es­sen der Eltern z.B. als Teil der Kita-Spit­zen RLP ver­tre­ten wird.

Es wur­de in der Voll­ver­samm­lung auch eine Reso­lu­ti­on zur Ver­mei­dung von Kita-Streiks 2020 sowie eine Stel­lung­nah­me zu den Ent­wür­fen der Lan­des­ver­ord­nun­gen zum neu­en Kita-Gesetz verabschiedet.

Mehr zur Wahl des LEA-Vor­stands, der Reso­lu­ti­on sowie der Stel­lung­nah­me unter:

Lan­des­el­tern­aus­schuss wählt auf sei­ner Voll­ver­samm­lung einen neu­en Vor­stand und beschließt eine Reso­lu­ti­on gegen Kita-Streiks

https://www.lea-rlp.de/landeselternausschuss-waehlt-auf-seiner-vollversammlung-einen-neuen-vorstand-und-beschliesst-eine-resolution-gegen-kita-streiks/embed/#?secret=yFLLWM2WNX

Der LEA RLP gibt u.a. die Bro­schü­re „Grund­la­gen der Eltern­mit­wir­kung in rhein­land-pfäl­zi­schen Kitas“ her­aus (wird im Rah­men des neu­en Kita-Geset­zes überarbeitet):

Eltern­mit­wir­kungs­bro­schü­re

https://www.lea-rlp.de/elternmitwirkungsbroschuere/embed/#?secret=LinknneI1L

Hin­ter­grund: Zum neu­en Kita-Gesetz gehö­ren drei Ver­ord­nun­gen, wel­che noch end­gül­tig zu ver­ab­schie­den sind: die Aus­füh­rungs­ver­ord­nung, die Bei­rats­ver­ord­nung sowie die Eltern­mit­wir­kungs­ver­ord­nung. Die­se wer­den sicher­lich auch bei unse­ren nächs­ten öffent­li­chen KEA-Ver­an­stal­tun­gen am 10.09. und 25.11.20 ein mög­li­ches The­ma sein.

4. Verschiedenes

a) Bauernhof-Waldkindergarten „Waldwichtel“ in Völkersweiler

Es wird ein neu­er Bau­ern­hof-Wald­kin­der­gar­ten in der Ver­bands­ge­mein­de Ann­wei­ler gegründet:

https://www.bauernhof-waldschule-suedpfalz.de/kindergarten/

Die­se Initia­ti­ve ist abso­lut im Inter­es­se des Kreis­eltern­aus­schus­ses, weil hier­durch die Aus­wahl­mög­lich­keit für die Eltern und die erfor­der­li­che Trä­ger-/Kon­zep­ti­ons­viel­falt erhöht wird. Zudem wird hier­durch ein wert­vol­ler Bei­trag geleis­tet, dem Man­gel an Kita­plät­zen entgegenzuwirken.

b) Busbeförderung von Kita-Kindern

Aus ande­ren Land­krei­sen und Lan­des­tei­len wird von teils nicht hin­nehm­ba­ren Zustän­den und Vor­fäl­len bei der Bus­be­för­de­rung von Kita-Kin­dern berich­tet. Die­ses The­ma steht inzwi­schen auf Lan­des­ebe­ne auf der Tages­ord­nung. Aus dem Kreis Süd­li­che Wein­stra­ße sind uns kei­ne Vor­komm­nis­se und Beschwer­den bekannt. Wir erwar­ten hier aber ger­ne Eure Rück­mel­dun­gen und Fall­schil­de­run­gen!

c) Wegen Corona leider ausgefallen

Es waren auch in die­sem Jahr wie­der Aktio­nen zum Tag der Kin­der­be­treu­ung (ers­ter Mon­tag nach Mut­ter­tag) und eine KEA-Mit­wir­kung am „Spiel­fest der Süd­li­chen Wein­stra­ße“ an Pfingst­sonn­tag in Silz geplant. Lei­der hat uns hier Coro­na einen Strich durch die Rech­nung gemacht. Hof­fen wir auf bes­se­re Zei­ten im nächs­ten Jahr!

d) Bertelsmann-Ländermonitor

Ganz brand­ak­tu­ell, hier die Links zum Ber­tels­mann-Län­der­mo­ni­tor (RLP und SÜW):

Ber­tels­mann-Län­der­mo­ni­tor zeigt: RLP hat im Ver­gleich gute Kitas – aber es gibt noch viel zu tun

https://www.lea-rlp.de/bertelsmann-laendermonitor-zeigt-rlp-hat-im-vergleich-gute-kitas-aber-es-gibt-noch-viel-zu-tun/embed/#?secret=3UcSXbHZBH
https://www.laendermonitor.de/de/fokus-regionale-daten/region-im-ueberblick?tx_itaohyperion_pluginview%5Baction%5D=overview&tx_itaohyperion_pluginview%5Bcontroller%5D=PluginView&cHash=ce15467624f432f11b0f8eecadd1009f

5) Termine und Vorschau

  • 10.09.2020, 20:00 Uhr: Online-Mee­ting für inter­es­sier­te Eltern, Eltern­ver­tre­ter und Kitaleitungskräfte.
  • Herbst 2020: Eltern­ver­samm­lun­gen und Eltern­aus­schuss­wah­len in den Kitas.
  • 16.09.2020 und 09.11.2020, je 17:00 Uhr: Öffent­li­che Jugend­hil­fe­aus­schuss- Sit­zung SÜW (Kita­be­darfs­pla­nung 2020/21, Sozi­al­raum­bud­get 2021);

Link: https://sessionnet.krz.de/suedliche-weinstrasse/bi/si0046.asp?smccont=85&__cselect=65536&__cfid=65536&__canz=12&__cmonat=1&__osidat=d&__ksigrnr=6

  • 25.11.2020, 19:30 Uhr: Eltern­voll­ver­samm­lung, Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung und Nach­wah­len KEA SÜW. Mit Lan­des­el­tern­aus­schuss RLP und Kreis­ju­gend­amt SÜW.