In gut acht Minuten gibt Diana einen Einblick in ihren Kita-Alltag. Diese 8 Minuten reichen, um zu erkennen, dass das System Kita in der Form nicht mehr lange funktionieren kann.
Überstunden, verschobene Urlaubstage, ständig kranke Kolleginnen sind an der Tagesordnung.
Diana ist allerdings nicht nur Erzieherin. Sie ist auch Mutter von zwei Kindern, denen sie aufgrund ihres anstrengenden Arbeitsalltages oft nicht wirklich gerecht werden kann. Diese Situation betrifft sicher nicht nur den Beruf der Kita-Fachkräfte. Von Betreuungszeitausfällen berichtet Diana nicht aus ihrer Perspektive als Mutter. Aber es steht wohl außer Frage, dass es sehr viele Mütter mit ebenfalls anstrengenden Berufen gibt, die zusätzlich noch durch spontane Kürzungen der Betreuungszeiten oder Kita-Schließungen belastet werden.
Es ist überdeutlich: Es fehlt Personal. Der Fachkräftemangel kann nicht schön geredet werden. Es fehlt aber auch vielerorts der Wille, Lösungen statt Ausreden zu suchen. Es gilt für alle Verantwortungsträger, sich neuen Ideen zu öffnen und sich nicht auf dem Fachkräftemangel auszuruhen. Bedarfsplanungen dürfen nicht auf Kante genäht werden und Vertretungskräftepools müssen endlich eine breite Akzeptanz finden. Der Maßnahmenplan bei Personalmangel ist ein Instrument für den Schutz der Kinder, kein Freifahrtsschein für ausbleibende Bemühungen und Sparmaßnahmen.