VERTRETUNGSKRÄFTE SICHERN DEN BETRIEB DER KITA

Den Rechts­an­spruch auf durch­gän­gi­ge, zuver­läs­si­ge Betreu­ung sicher­stel­len, gleich­zei­tig aber auch der Für­sor­ge­pflicht für Kin­der und Per­so­nal nach­kom­men — in die­sem Kon­flikt ste­hen Kita-Trä­ger aktu­ell bei­na­he täg­lich. Um die­se Brü­cke zu schla­gen sind Ver­tre­tungs­kräf­te uner­läss­lich. Sie sichern den Betrieb einer Kita, wenn Stamm-Per­so­nal auf­grund von Urlaub, Fort­bil­dung oder Krank­heit abwe­send ist. Ins­be­son­de­re hin­sicht­lich der Finan­zie­rung von Ver­tre­tungs­per­so­nal bestehen vie­ler­orts gro­ße Unsi­cher­hei­ten. Oft bekom­men nach­fra­gen­de Eltern die Aus­sa­ge, Ver­tre­tungs­kräf­te sei­en ein hohes finan­zi­el­les Risi­ko für den Trä­ger. In der Fol­ge wird häu­fig lie­ber auf den Maß­nah­men­plan zurück gegrif­fen und die Kita frü­her geschlos­sen oder in den Not­be­trieb überführt.

Kom­mu­na­le Spit­zen­ver­bän­de, freie Trä­ger, Gewerk­schaf­ten, Ver­bän­de, Arbeit­ge­ber, Eltern­ver­tre­ter und vie­le wei­te­re Part­ner haben zusam­men mit dem Minis­te­ri­um ein Kom­pen­di­um erar­bei­tet, das ein gan­zes Bün­del an Maß­nah­men für die Fach­kräf­te­si­che­rung und ‑Gewin­nung beinhal­tet. Aus die­sem soge­nann­ten “Akti­ons­fo­rum” ist auch eine digi­ta­le Ver­an­stal­tung­rei­he ent­stan­den, die die Ver­ant­wor­tung der Trä­ger the­ma­ti­siert. Im zwei­ten Teil die­ser Rei­he wur­de spe­zi­ell der Ein­satz von Ver­tre­tungs­kräf­ten beleuchtet.

Eine Zahl aus der dazu­ge­hö­ri­gen Prä­sen­ta­ti­on (wei­ter unten als Down­load ver­füg­bar) sticht hier­bei beson­ders ins Auge: Ins­ge­samt waren zum 31.12.2023 ca, 1.163 Voll­zeit­äqui­va­len­te an Ver­tre­tungs­kräf­te im zen­tra­len Ver­wal­tungs­sys­tem des Lan­des (KiDz) erfasst. Dies umfasst sowohl päd­ago­gi­schen Per­so­nal als auch Haus­wirt­schafts­kräf­te. Setzt man die­se Zahl ins Ver­hält­nis zu den unge­fähr 2700 Kitas in Rhein­land-Pfalz, bedeu­tet dies weni­ger als eine hal­be Voll­zeit­stel­le pro Kita — also deut­lich zu wenig!

Ein kur­ze Über­sicht über die recht­li­chen Grund­la­gen und die Details der Finan­zie­rung von Ver­tre­tungs­kräf­ten gibt die Prä­sen­ta­ti­on der Ver­an­stal­tung, wel­che hier her­un­ter­ge­la­den wer­den kann

Eine auf Basis des Kom­pen­di­ums zum The­ma Fach­kräf­te­si­che­rung- und Gewin­nung ent­stan­de­ne Über­sicht über die Mög­lich­kei­ten, dem Fach­kräf­te­man­gel ent­ge­gen zu wir­ken, ist hier zu finden: