AUSWIRKUNGEN DES NEUEN KITA-GESETZES

Online-Infoabend & Umfrage

An der kreis­über­grei­fen­den Umfra­ge zu den Aus­wir­kun­gen des neu­en KiTa-Geset­zes der Kreis­eltern­aus­schüs­se Ger­mers­heim (GER), Bad Dürk­heim (DÜW), Rhein-Huns­rück-Kreis (RHK) und Süd­li­che Wein­stra­ße (SÜW) haben bis­her mehr als 1.000 Eltern und Kita-Vertreter*innen aus ganz Rhein­land-Pfalz teil­ge­nom­men, rund 200 davon aus dem Land­kreis SÜW. Inzwi­schen hat sich auch der Kreis­eltern­aus­schuss Rhein-Pfalz-Kreis der Akti­on angeschlossen.

Durch die erfreu­lich hohe Betei­li­gung wird eines klar: Das neue KiTa-Gesetz birgt ein gro­ßes Poten­ti­al für alle Akteu­re der Kita-Land­schaft. Wich­tig ist jedoch, dass hier Zusam­men­ar­beit und Kom­mu­ni­ka­ti­on inner­halb der soge­nann­ten „Ver­ant­wor­tungs­ge­mein­schaft“ gelingt. Da sich durch­weg bei allen Kita-Akteu­ren wider­sprüch­li­che Infor­ma­ti­ons­stän­de zei­gen, scheint dies nicht über­all immer im erwünsch­ten Maße der Fall zu sein. Posi­tiv fällt die hohe Teil­nah­me­quo­te der kom­mu­na­len Kitas auf.

Anhand der Umfra­ge­er­geb­nis­se und Rück­mel­dun­gen sol­len Lösungs­an­sät­ze aus­ge­lo­tet wer­den, wie die anste­hen­den und zukünf­ti­gen Auf­ga­ben auf Basis einer guten und engen Zusam­men­ar­beit zwi­schen allen Kita-Akteu­ren bewäl­tigt wer­den kön­nen. Hier zei­gen sich bereits inter­es­san­te Ansatzpunkte.

Bei einem kreis­über­grei­fen­den Online-Info­abend am Don­ners­tag, 9. Sep­tem­ber 2021, um 20:00 Uhr, wer­den unter dem Titel „Sie­ben Stun­den in sie­ben Jah­ren? KiTa-Zukunfts­ge­setz — und was jetzt?“ die Umfra­ge­er­geb­nis­se vor­ge­stellt und ver­tieft. Dazu wer­den Poten­zia­le, Schwä­chen und Miss­ver­ständ­nis­se auf­ge­zeigt, die sich aus den Ant­wor­ten erge­ben haben. Die Kreis­eltern­aus­schüs­se möch­ten daher Eltern, Elternvertreter*innen, Kita-Vertreter*innen, Trä­ger sowie Ver­ant­wort­li­che aus den Ver­wal­tun­gen glei­cher­ma­ßen ermu­ti­gen, sich zu der Ver­an­stal­tung unter keasuew.de/veranstaltungen  anzu­mel­den. Die Zugangs­da­ten wer­den anschlie­ßend zugesandt.

Die Umfra­ge bleibt wei­ter­hin für die Teil­nah­me unter keasuew.de/umfrage offen. Ger­ne steht der Kreis­eltern­aus­schuss (KEA) SÜW für Anmer­kun­gen und Rück­fra­gen im Vor­feld der Ver­an­stal­tung unter post@keasuew.de  zur Ver­fü­gung.