UMFRAGE ZUR KITA-SITUATION NACH DEM 01. JULI 2021

Am 1. Juli 2021 ist das KiTa-Zukunfts­ge­setz in Rhein­land-Pfalz (KitaG) voll­stän­dig in Kraft getre­ten. Neben posi­ti­ven Aspek­ten, wie der durch­gän­gi­gen Betreu­ung von sie­ben Stun­den mit Mit­tag­essen, bringt es auch Her­aus­for­de­run­gen und Fra­gen vor Ort mit sich.

Um ein brei­tes Mei­nungs­bild zu erhal­ten, ruft der Kreis­eltern­aus­schuss Süd­li­che Wein­stra­ße (KEA SÜW) – gemein­sam mit den Kreis­eltern­aus­schüs­sen (KEAs) Bad Dürk­heim (DÜW), Ger­mers­heim (GER) und Rhein-Huns­rück-Kreis (RHK) – zur Teil­nah­me an einer kreis­über­grei­fen­den Umfra­ge auf (schließt auch die Stadt Land­au und die Land­krei­se Süd­west­pfalz und Kai­sers­lau­tern mit ein).

Ziel der Befra­gung ist es, anhand der Ergeb­nis­se, Vor- und Nach­tei­le der Ände­run­gen durch das neue Gesetz aus Sicht von Eltern und sons­ti­ger Kita-Akteu­re zu ermit­teln. In einer kreis­über­grei­fen­den Online-Ver­an­stal­tung am 09. Sep­tem­ber 2021, 20:00 Uhr, wer­den die Ergeb­nis­se dann unter dem Titel “7 Stun­den in 7 Jah­ren ? KiTa-Zukunfts­ge­setz und was jetzt?” vor­ge­stellt und gemein­sam bespro­chen (Anmel­dung bereits mög­lich unter https://keasuew.de/veranstaltungen).

Der KEA SÜW möch­te Eltern, Eltern­ver­tre­terinnen, Kita-Lei­tun­gen, Erzie­herinnen sowie Trägervertreter*innen bit­ten, 10 Minu­ten ihrer Zeit zu inves­tie­ren und an der Befra­gung unter https://keasuew.de/umfrage teilzunehmen.

Loka­le Pro­ble­me sol­len defi­niert und dis­ku­tiert wer­den, damit ein best­mög­li­ches Ergeb­nis ohne Über­for­de­rung aller Betei­lig­ten erzielt wird. Hier­bei spielt die Eltern­mit­wir­kung bei der Umset­zung des KitaG eine ele­men­ta­re Rolle.

Ger­ne steht der KEA SÜW für Rück­fra­gen unter post@keasuew.de zur Verfügung.