DIE WALDWICHTEL — NÄHE ZUR NATUR IM KITA-ALLTAG


Die Trä­ger­viel­falt ist ein wesent­li­cher Fak­tor der Kita-Land­schaft, der auch gesetz­lich im Wunsch- und Wahl­recht ver­an­kert ist. Eine grö­ße­re Viel­falt an Betreu­ungs­kon­zep­ten bie­tet den Eltern mehr Aus­wahl­mög­lich­kei­ten, um die für sie pas­sen­de Kin­der­be­treu­ung zu fin­den. Das trägt zur För­de­rung der Indi­vi­dua­li­tät, Selbst­be­stim­mung und Lebens­qua­li­tät der Kin­der bei.

Kitas mit natur­ori­en­tier­ten Kon­zep­tio­nen sind gefragt — nicht nur bei Eltern aus der Stadt. Auch im länd­li­chen Raum besteht eine gro­ße Nach­fra­ge nach Betreu­ungs­an­ge­bo­ten, die den Kin­dern Natur, Umwelt und Tie­re im Kita-All­tag näher brin­gen. Die natur­na­he Aus­rich­tung bie­tet vie­le Vor­tei­le in der früh­kind­li­chen Entwicklung. 

Eine von zwei Ein­rich­tun­gen mit natur­na­her Aus­rich­tung im Land­kreis SÜW ist die Kita Wald­wich­tel am Josefs­hof in Völkersweiler.

Am Bau­ern­hof mit­ten im Pfäl­zer Wald tum­meln sich aktu­ell 18 Wich­tel­kin­der ab dem 3. Lebens­jahr bis zur Ein­schu­lung und las­sen sich von kei­nem Wet­ter abhal­ten das Wich­tigs­te zu tun: Zu spie­len.
Ab Mai wird die Kita wie­der voll belegt sein.

Die wert­schät­zen­de und acht­sa­me Grund­hal­tung ist einer der Grund­pfei­ler der Ein­rich­tung. Im Bau­ern­hof-Wald­kin­der­gar­ten erfor­schen die Kin­der intui­tiv, situa­tions- und bedürf­nis­ori­en­tiert die Natur, die Umge­bung, die Geschen­ke und Her­aus­for­de­run­gen der Jah­res­zei­ten, Bezie­hun­gen, Kom­mu­ni­ka­ti­on und das WIR als Wald­wich­tel-Grup­pe.  
Der Bau­ern­hof-Wald­kin­der­gar­ten wur­de als Eltern­in­itia­ti­ve gegrün­det und wird durch viel Enga­ge­ment und Lie­be wei­ter  erhal­ten. Die Kin­der erle­ben ein bun­tes, leben­di­ges Mit­ein­an­der in der Natur und wer­den von den päd­ago­gi­schen Fach­kräf­ten lie­be­voll und  auf­merk­sam durch den Kin­der­gar­ten­all­tag begleitet. 

Seit Sep­tem­ber 2022 ver­fü­gen die Wald­wich­tel über eine Betriebs­er­laub­nis über 20 Plät­ze für Kin­der ab drei Jah­ren. Trotz gro­ßer Bemü­hun­gen konn­te bis­her kei­ne Auf­nah­me in den Kita-Bedarfs­plan des Land­krei­ses erwirkt wer­den, wes­halb sich die Wald­wich­tel aktu­ell über Bei­trä­ge der Eltern, Ver­an­stal­tun­gen sowie Spen­den finan­zie­ren müs­sen. Die ange­glie­der­te freie Bau­ern­hof-Wald­schu­le mit Platz für 32 Kin­der bis zur Klas­sen­stu­fe 4 bie­tet für die Kin­der die Mög­lich­keit, das natur­na­he Kon­zept auch im Grund­schul­al­ter wei­ter zu (er)leben.

Wir als Eltern­ver­tre­tung spre­chen uns im Sin­ne der Trä­ger- und Ange­bots­viel­falt aus­drück­lich für alter­na­ti­ve Kita-Kon­zep­te aus. Ins­be­son­de­re die Natur­päd­ago­gik erfreut sich hier­bei bei Eltern gro­ßer Beliebt­heit. Aus die­sem Grund möch­ten wir die Eltern­in­itia­ti­ve der Wald­wich­tel unter­stüt­zen und auf die nächs­te Ver­an­stal­tung am Josefs­hofs auf­merk­sam machen.

Die Wald­wich­tel freu­en sich sehr über Ihren Besuch!

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen über die Wald­wich­tel sind auf der Home­page der Eltern­in­itia­ti­ve zu finden:

https://bauernhof-waldkindergarten-suedpfalz.de

Sie sind inter­es­siert an wei­te­ren Infor­ma­tio­nen oder einem Betreu­ungs­platz für Ihr Kind? Die Ein­rich­tungs­lei­tung Frau Adam freut sich sehr über Ihre Kon­takt­auf­nah­me:
Tele­fon: 015253446895
E‑Mail: kontakt@bauernhof-waldkindergarten-suedpfalz.de