NEWSLETTER 03/20

Kindergarten

Hier kön­nen Sie sich den NEWSLETTER auch als PDF downloaden.

Dieses Mal mit den Themen:

  1. Das Kita-Zukunfts­ge­setz & der KEA SÜW
  2. Die Masern­impf­pflicht
  3. Ter­mi­ne und Vorschau

1. Das Kita-Zukunftsgesetz & der Kreiselternausschuss SÜW

Das neue Kita-Zukunfts­ge­setz tritt am 01.07.2021 in Kraft. Kern­punkt ist die Betreu­ungs­zeit von regel­mä­ßig sie­ben Stun­den am Stück. Die Ver­ein­bar­keit von Beruf und Fami­lie wird dadurch ins­be­son­de­re für die­je­ni­gen ver­bes­sert, die bis­her nur einen Teil­zeit­platz hat­ten. In Gre­mi­en und Ver­an­stal­tun­gen set­zen wir uns für eine zügi­ge Vor­be­rei­tung und Umset­zung der not­wen­di­gen Maß­nah­men, Erwei­te­run­gen und Inves­ti­tio­nen ein, um dro­hen­de län­ge­re Über­gangs­zeit­räu­me und Ver­zö­ge­run­gen mög­lichst zu vermeiden.

Noch nicht so im Blick­feld, aber den­noch erfreu­lich für uns: Das Kita­ge­set­zes erwei­tert auch die Rech­te und Betei­li­gung der Eltern sowie der ört­li­chen und über­ört­li­chen Elternvertretungen.

Um für die gegen­wär­ti­gen und zukünf­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen gewapp­net zu sein, haben wir vom KEA SÜW noch eini­ges geplant: So wol­len wir eine Home­page ein­rich­ten und den Kon­takt zu den Eltern und Eltern­aus­schüs­sen der Kitas im Land­kreis aus­bau­en. Auch zu umlie­gen­den Stadt- und Kreis­eltern­aus­schüs­sen (sofern exis­tent) suchen wir ver­stärkt Kon­takt, weil doch vie­les – wie feh­len­de Kita­plät­ze – ver­gleich­bar ist.

Es gibt also viel zu tun für unser klei­nes Team vom KEA SÜW. Gleich­zei­tig ste­hen wir aber auch vor einem bal­di­gen „Gene­ra­ti­ons­wech­sel“. Um das Wei­ter­be­stehen des KEA zu gewähr­leis­ten und alle sie­ben Ver­bands­ge­mein­den reprä­sen­tie­ren zu kön­nen, wol­len wir mög­lichst schon heu­te unser Team erweitern.

Und des­halb suchen wir: DICH!

Bist Du enga­giert, moti­viert und an den beschrie­be­nen The­men inter­es­siert? Dann mel­de Dich bei uns (keasuew@t‑online.de oder 0160–8529516)! Du kannst voll oder an ein­zel­nen Pro­jek­ten bei uns mit­ar­bei­ten; sofort oder spä­ter. Ganz wie Du möchtest!

2. Die Masernimpfpflicht

Masern gehö­ren zu den anste­ckends­ten Infek­ti­ons­krank­hei­ten beim Men­schen. Gera­de bei Kin­dern unter 5 Jah­ren und Erwach­se­nen kön­nen Masern zu schwe­ren Kom­pli­ka­tio­nen führen.

In den Jah­ren 2014 bis 2018 wur­den dem Robert Koch-Insti­tut (RKI) 430 Masern­aus­brü­che mit 3.178 Masern­fäl­len gemel­det. Bis Mit­te Novem­ber 2019 für die­ses Jahr 503 Masern­fäl­le gemel­det, dar­un­ter ein Todesfall.

Um die Masern erfolg­reich zu eli­mi­nie­ren, ist eine Impf­quo­te von min­des­tens 95% not­wen­dig. In Deutsch­land liegt die­se Quo­te bei Kin­dern im Alter von 24 Mona­ten bei nur 73,9%.

Zur Erhö­hung der bun­des­wei­ten Impf­quo­te und somit einer Aus­rot­tung der Masern in Deutsch­land trat am 1. März 2020 das neue Masern­schutz­ge­setz in Kraft.

Die­ser Rege­lung unter­lie­gen auch alle in den Kin­der­ta­ges­stät­ten täti­gen Personen.

Vor Beginn des Besuchs oder vor der Auf­nah­me einer Tätig­keit in einer Kin­der­ta­ges­stät­te müs­sen die Eltern der zu betreu­en­den Kin­der, sowie die künf­tig in die­ser Ein­rich­tung täti­gen Per­so­nen der Lei­tung der jewei­li­gen Ein­rich­tun­gen die fol­gen­den Nach­wei­se vorlegen:

  • einen Impf­aus­weis oder ein ärzt­li­ches Zeug­nis dar­über, dass bei ihnen ein Impf­schutz gegen Masern besteht,
  • ein ärzt­li­ches Zeug­nis dar­über, dass bei ihnen eine Immu­ni­tät gegen Masern vor­liegt oder sie auf­grund einer medi­zi­ni­schen Kon­tra­in­di­ka­ti­on nicht geimpft wer­den kön­nen oder
  • eine Bestä­ti­gung einer staat­li­chen Stel­le oder der Lei­tung einer ande­ren vom Gesetz betrof­fe­nen Ein­rich­tung dar­über, dass einer der vor­ge­nann­ten Nach­wei­se vor­ge­le­gen hat.

Soll­ten die­se Nach­wei­se nicht vor­ge­legt wer­den, dür­fen die Kin­der in die­sen Ein­rich­tun­gen nicht betreut wer­den und die poten­ti­el­len neu­en Mit­ar­bei­ter ihre Tätig­kei­ten in den KiTas nicht aufnehmen.

Bei Kin­dern, die bereits eine KiTa besu­chen, muss ab dem 1. August 2021 das Gesund­heits­amt über das Feh­len des Nach­wei­ses über den voll­stän­di­gen Impf­schutz infor­miert wer­den. Die­ses muss dann im Ein­zel­fall ent­schei­den, ob ein Betre­tungs­ver­bot aus­ge­spro­chen wird.

Das bedeu­tet, dass Kin­der ohne Impf­schutz, ab dem 1. August 2021 ihren der­zei­ti­gen Kita­platz durch­aus ver­lie­ren können.

Wei­te­re Infos zum The­ma Masernimpfpflicht:

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/impfpflicht/faq-masernschutzgesetz.html

https://www.masernschutz.de/beschaeftigte-in-einrichtungen.html

https://www.impfen-info.de/mediathek/impfvortrag/

3. Termine und Vorschau

  • „Tag der Kin­der­be­treu­ung“ am 11. Mai 2020

Die Erzie­he­rin­nen und Erzie­her Eurer Kita freu­en sich an dem Tag bestimmt über eine klei­ne Auf­merk­sam­keit bzw. Aner­ken­nung von Euch! Hier­zu kann man sich im Vor­feld auch mit dem Trä­ger oder (sofern vor­han­den) För­der­ver­ein der Kita zusammentun.

  • „Spiel­fest der Süd­li­chen Wein­stra­ße“ am 31. Mai 2020 (Pfingst­sonn­tag) in Silz

„Ein Fest für Groß und Klein“ im Wild- und Wanderpark.

Wir vom KEA SÜW wer­den auch wie­der mit von der Par­tie sein. Wir freu­en uns auf Euren Besuch!

NEWSLETTER 12/19

Stifte

Hier kön­nen Sie sich den NEWSLETTER auch als PDF downloaden.

Der neugewählte Kreiselternausschuss SÜW

Wir, der neue Kreis­eltern­aus­schuss der Kin­der­ta­ges­stät­ten im Land­kreis Süd­li­che Wein­stra­ße (KEA SÜW), möch­ten uns zunächst ein­mal vorstellen.

Wir, das sind:

  • Kai Edel­b­rock, Bad Bergzabern
    • Dele­gier­ter für den Landeselternausschuss
  • Chris­ti­na Leid­ner, Kapellen-Drusweiler
    • Dele­gier­te für den Landeselternausschuss
    • Stell­ver­tre­ten­des bera­ten­des Mit­glied im Jugendhilfeausschuss
  • Caro­li­ne Mühl, Birkweiler
    • Bei­sit­ze­rin im KEA SÜW
  • Tan­ja Mül­ler, Hochstadt
    • Schrift­füh­re­rin des KEA SÜW
  • Nico­le Schä­fer, Eußerthal
    • Spre­che­rin des KEA SÜW
    • Stell­ver­tre­ten­de Dele­gier­te für den Landeselternausschuss
    • Ver­tre­te­rin in der Arbeits­grup­pe zum Kita-Zukunftsgesetzes
  • Diet­mar Ull­rich, Hoch­stadt (Tele­fon: 0160–8529516)
    • Spre­cher des KEA SÜW
    • Bera­ten­des Mit­glied im Jugendhilfeausschuss

Neuigkeiten vom Kreiselternausschuss (KEA SÜW)

Am 07.11.2019 ver­an­stal­ten­ten wir vom KEA SÜW einen Infor­ma­ti­ons- und Dis­kus­si­ons­abend mit Vero­ni­ka Sni­der-Wenz vom Lan­des­el­tern­aus­schuss. The­men waren die Auf­ga­ben, Rech­te und Pflich­ten von Eltern und Eltern­aus­schüs­sen sowie die Ände­run­gen durch das neue Kita-Zukunfts­ge­setz, das am 01.07.2021 in Kraft tritt.

Im Rah­men der Ver­an­stal­tung fand dann unter Wahl­lei­tung durch die Kreis­ju­gend­amts­lei­te­rin Han­ne­lo­re Schla­ge­ter (sie­he Bild unten) auch die Neu­wahl unse­res Gre­mi­ums statt. Wir dan­ken allen, die vor Ort waren und uns das Ver­trau­en geschenkt haben! Durch die gestell­ten Fra­gen und inter­es­san­ten Dis­kus­si­ons­bei­trä­ge haben wir wert­vol­le Hin­wei­se dar­auf bekom­men, was Euch bewegt und was Ihr wis­sen wollt. Die­se The­men haben wir zum Teil mit in die­sen News­let­ter ein­flie­ßen lassen.

Von links nach rechts: Jugend­amts­lei­te­rin Han­ne­lo­re Schla­ge­ter, Kai Edel­b­rock, Chris­ti­na Leid­ner, Diet­mar Ull­rich, Caro­li­ne Mühl, Nico­le Schäfer

In unse­ren zukünf­ti­gen News­let­tern pla­nen wir dar­über hin­aus, das neue Kita-Gesetz genau­er vor­zu­stel­len. So wird es in Zukunft einen neu geschaf­fe­nen Kita-Bei­rat und ein stu­fen­wei­se Beschwer­de­recht geben, was sicher­lich einer ein­ge­hen­den Dis­kus­si­on bedarf. Wir den­ken, es bleibt wei­ter­hin spannend!

Wer noch nicht auf unse­rem Stan­dard-Mail­ver­tei­ler steht, kann sich ger­ne bei uns unter keasuew@t‑online.de für den News­let­ter anmelden!

Highlights des KEA SÜW aus dem letzten Kita-Jahr:

  • Aus­rich­tung eines Dis­kus­si­ons­abends zum neu­en Kita-Gesetz mit Land­rat See­feldt, Frau Sni­der-Wenz (Lan­des­el­tern­aus­schuss), Frau Roth (Bil­dungs­mi­nis­te­ri­um RLP), Herrn Kern (Ers­ter Kreis­bei­geord­ne­ter) sowie Herrn Reu­ther (Orts­bür­ger­meis­ter Hochstadt)
  • Mit­wir­kung an Aktio­nen zum „Tag der Kinderbetreuung“
  • Mit­wir­kung am „Spie­le­fest der Süd­li­chen Wein­stra­ße“ im Wild- und Wanderpark
  • Durch­füh­rung von Kita-Besuchen
  • Beant­wor­tung von Anfra­gen, ins­be­son­de­re zum neu­en Kita-Gesetz
  • Ste­ti­ge Infor­ma­ti­ons­ver­mitt­lung über News­let­ter, Pres­se­mit­tei­lun­gen und E‑Mails
  • Ver­mitt­lung und Bera­tung bei Dif­fe­ren­zen, Miss­ver­ständ­nis­sen und Unklar­hei­ten zwi­schen Eltern­aus­schüs­sen, Kita­lei­tung und Träger

An die­ser Stel­le möch­ten wir uns bei den aus­ge­schie­de­nen KEA-Mit­glie­dern Mar­tin Ves­ter und Char­maine Bey­er für ihr Enga­ge­ment in unse­rem Gre­mi­um bedanken!

Termine, Vorhaben und Ausblick:

  • „Tag der Kin­der­be­treu­ung“ am 11. Mai 2020.
  • „Spiel­fest der Süd­li­chen Wein­stra­ße“ am 31. Mai 2020 (Pfingst­sonn­tag) in Silz.
  • Errich­tung einer KEA-Home­page (Unter­stüt­zung wird hier ger­ne angenommen!).
  • Inten­si­vie­rung der Kon­tak­te zu den Eltern­aus­schüs­sen und Eltern (z.B. durch Ver­an­stal­tung von Eltern­stamm­ti­schen und Sprech­stun­den vor Ort).

Falls Ihr an ein­zel­nen Punkten/Projekten Inter­es­se habt oder gene­rell bei uns mit­wir­ken wollt, dann mel­det Euch bei uns!

Stellungnahme zu der aktuellen Krankheitswelle in den Kitas & Schulen:

Wie Sie mit­be­kom­men haben, sind in der ver­gan­ge­nen Woche rund 350 Kin­der mit Magen-Darm-Erkran­kung in Kitas und Schu­len gemel­det wor­den. Bis­her ist wei­ter unklar, auf wel­chem Weg sich die Kin­der mit dem Virus ange­steckt haben. Wir begrü­ßen das vor­bild­li­che Han­deln des Cate­rers und alle dar­aus resul­tie­ren Maß­nah­men, die umge­hend von den zustän­di­gen Stel­len ein­ge­lei­tet wur­den. Aus den bis­he­ri­gen Infor­ma­tio­nen wur­den Not­fall­plä­ne sofort umge­setzt und die Eltern aus­rei­chend infor­miert. Zudem bestehe zwi­schen den betrof­fe­nen Kitas und den zustän­di­gen Behör­den fort­lau­fend Kon­takt. Soll­te es hier Ihrer­seits Unklar­hei­ten oder Fra­gen geben, kön­nen Sie ger­ne Kon­takt mit uns auf­neh­men. Wir hof­fen, dass die Krank­heits­wel­le mitt­ler­wei­le größ­ten­teils über­stan­den und ein nor­ma­ler All­tag mög­lich ist.

Kontakt zu den Kitas, Eltern und Elternausschüssen:

Wir vom KEA leben vom Aus­tausch mit Euch und Ihnen! Ob Eltern, Erzie­hungs-berech­tig­te, Erzie­he­rin­nen und Erzie­her, Lei­tungs­kräf­te, Trä­ger­ver­tre­ter oder Inter­es­sente – wir kön­nen nur dann eine gute Ver­tre­tung der Kitas im Jugend­hil­fe­aus­schuss und Lan­des­el­tern­aus­schuss sein, wenn wir die The­men, Pro­ble­me, Nöte, Beden­ken, Erfah­run­gen, Her­aus­for­de­run­gen, etc. aus dem Kitaum­feld aller 73 Land­kreis-Kitas ken­nen! Des­halb: Schreibt uns an keasuew@t‑online.de.

Lei­der errei­chen wir jedoch (nach wie vor) nicht alle Eltern­aus­schüs­se und Kitas! Wir möch­ten daher dar­um bit­ten, uns aktu­el­le Ansprech­part­ner in den ein­zel­nen Eltern­aus­schüs­sen & Kitas zu nen­nen und unse­re Informationen/Mails wei­ter­zu­lei­ten! Mit den jähr­li­chen EA-Neu­wah­len und damit ver­bun­de­nen Wech­seln ste­hen wir immer wie­der vor der glei­chen Her­aus­for­de­rung. Für uns wäre es von daher ide­al, wenn jeder Eltern­aus­schuss für sei­ne Kita eine wahl­über­grei­fen­de, all­ge­mei­ne E‑Mail-Adres­se anlegt (z.B. elternausschuss-musterort@xyz.de), wel­che bei jeder EA-Neu­wahl an die neu gewähl­ten Mit­glie­der wei­ter­ge­ge­ben wird. Ohne Kon­takt zu den Eltern sind Aktio­nen wie der Tag der Kin­der­be­treu­ung (im Mai 2018) oder der Info­abend zum Kita­ge­setz (im Aug. 2019) kaum sinn­voll und erfolg­reich zu organisieren.

Wir freu­en uns, von Euch zu hören!

NEWSLETTER 09/19

Hier kön­nen Sie sich den NEWSLETTER auch als PDF downloaden.

Dieses Mal mit den Themen:

  1. Rück­blick auf Infor­ma­ti­ons- und Dis­kus­si­ons­abend zum neu­en Kita-Zukunftsgesetz
  2. Rück­blick auf das Spie­le­fest der Süd­li­chen Weinstraße
  3. Rück­blick auf den Tag der Kin­der­be­treu­ung am 13. Mai 2019
  4. Info­ver­an­stal­tung des KEA im Novem­ber 2019 mit Neuwahl

1. Rück­blick auf Infor­ma­ti­ons- und Dis­kus­si­ons­abend zum neu­en Kita-Zukunfts­ge­setz

Hier unse­re offi­zi­el­le Pres­se-Mit­tei­lung, über die von uns Ende August aus­ge­rich­te­te Ver­an­stal­tung, zu der wir im Vor­feld unter ande­rem über E‑Mail infor­miert und ein­ge­la­den hatten:

Rück­blick Ver­an­stal­tung zum neu­en Kita-Gesetz

Am 27.08.2019 ver­an­stal­te­te der Kreis­eltern­aus­schuss Süd­li­che Wein­stra­ße (KEA SÜW) in Hoch­stadt einen Infor­ma­ti­ons- und Dis­kus­si­ons­abend zum neu­en Kita-Zukunfts­ge­setz, das der Land­tag Rhein­land-Pfalz in der Woche davor ver­ab­schie­det hat­te. Als Refe­ren­ten und Teil­neh­mer stan­den Vero­ni­ka Sni­der-Wenz (Lan­des­el­tern­aus­schuss), Xenia Roth (Refe­rats­lei­te­rin im Bil­dungs­mi­nis­te­ri­um), Land­rat Diet­mar See­feldt sowie Georg Kern (Ers­ter Kreis­bei­geord­ne­ter) zur Ver­fü­gung, wel­che das neue Kita-Gesetz aus unter­schied­li­chen Blick­win­keln erläu­ter­ten. Als Mode­ra­tor fun­gier­te der Hoch­stad­ter Orts­bür­ger­meis­ter Timo Reu­ther, der punk­tu­ell auch die Trä­ger-Sicht mit ein­brach­te. Von Frau Roth und Frau Sni­der-Wenz wur­den die Vor­tei­le des neu­en Geset­zes her­vor­ge­ho­ben, wie eine durch­ge­hen­de sie­ben­stün­di­ge Betreu­ung für alle Kin­der, gestärk­te Eltern­rech­te sowie eine aus­ge­bau­te Gebüh­ren­frei­heit. Dage­gen wur­de durch Land­rat Diet­mar See­feldt, aber auch durch die anwe­sen­den Erzie­he­rin­nen und Kita­lei­tun­gen ein­dring­lich auf die nach ihrer Ansicht schon heu­te ange­spann­te Lage im Kita-Bereich hin­ge­wie­sen, die sich durch das neue Gesetz noch mehr ver­schlech­tern wür­de. Schließ­lich wur­de aus den Rei­hen der Kom­mu­nal­po­li­tik kri­ti­siert, dass die erwar­te­ten Mehr­kos­ten zu einem Gut­teil durch die ohne­hin schon klam­men Trä­ger und Gemein­den finan­ziert wer­den müssten.

Der Kreis­eltern­aus­schuss möch­te sich abschlie­ßend bei allen Betei­lig­ten, Besu­chern, Hel­fern und Unter­stüt­zern bedan­ken. Aus­drück­lich genannt sei­en – neben den oben erwähn­ten Per­sön­lich­kei­ten – die Pres­se­stel­le der Kreis­ver­wal­tung sowie aus Hoch­stadt: Die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr, der Bau­hof, der EDEKA aktiv markt Her­da, Frau Jas­min Ham­mel­mann (Kita-Lei­tung), Frau Uschi Heu­pel (1. Orts­bei­geord­ne­te) und Frau Anja Modery (Kita-För­der­ver­ein).
—-

In Anbe­tracht der Tat­sa­che, dass die Zeit nicht für eine Beant­wor­tung aller Fra­gen zum neu­en Kita-Gesetz aus­reich­te, hat Frau Sni­der-Wenz am Ende der Ver­an­stal­tung eine Wei­ter­füh­rung der Dis­kus­si­on per E‑Mail ange­bo­ten. Falls hier Inter­es­se besteht, ein­fach bei uns per E‑Mail (keasuew@t‑online.de) mel­den!

Fund­sa­che: Wer ver­misst eine grü­ne Trink­fla­sche mit dem Auf­druck „soda­stream“? Die­se wur­de nach der Ver­an­stal­tung in der Hal­le gefun­den.  Sach­dien­li­che Hin­wei­se neh­men wir ger­ne entgegen!

2. Rückblick auf das Spielefest der Südlichen Weinstraße

Am 09. Juni 2019 fand das Spie­le­fest der Süd­li­chen Wein­stra­ße in Silz im Wild- und Wan­der­park statt. Wie schon im Vor­jahr, war der KEA auch die­ses Mal mit einer But­ton-Maschi­ne vor Ort ver­tre­ten. Es war ein tol­les Fest bei idea­lem Wet­ter, das wir allen Fami­li­en auch für die Zukunft nur ans Herz legen kön­nen! Wir freu­en uns schon auf das nächs­te Mal!

3. Rück­blick auf den Tag der Kin­der­be­treu­ung am 13. Mai 2019

Am 13. Mai 2019 fand erneut der Tag der Kin­der­be­treu­ung statt. Der KEA war in eini­ge, vom Jugend­amt orga­ni­sier­ten Aktio­nen und Besu­chen mit ein­ge­bun­den und konn­te so vor Ort im Namen der Eltern den Erzie­he­rin­nen und Erzie­hern „Dan­ke“ sagen.

Der nächs­te Tag der Kin­der­be­treu­ung ist übri­gens am 11. Mai 2020. Wir hof­fen, dass dann wie­der vie­le Eltern und Eltern­aus­schüs­se – ggf. im Zusam­men­spiel mit den Trä­gern und För­der­ver­ei­nen – vor Ort Ihre Aner­ken­nung und Wert­schät­zung für die wich­ti­ge und gute Arbeit der Erzie­he­rin­nen und Erzie­her übermitteln.

4. Info­ver­an­stal­tung des KEA im Novem­ber 2019 mit Neuwahl

Im Novem­ber wird der Kreis­eltern­aus­schuss SÜW in Zusam­men­ar­beit mit dem Lan­des­el­tern­aus­schuss eine Ver­an­stal­tung über die Auf­ga­ben, Rech­te und Pflich­ten von Eltern­aus­schüs­sen und Eltern aus­rich­ten. Hier­bei wer­den die Ände­run­gen durch das neue Kita-Zukunfts­ge­setz einen wesent­li­chen Schwer­punkt dar­stel­len. Die Ver­an­stal­tung rich­tet sich an Eltern, Erzie­hungs­be­rech­tig­te und Eltern­aus­schüs­se.  Aber auch Erzie­he­rin­nen und Erzie­her, Lei­tungs­kräf­te, Trä­ger­ver­tre­ter und Inter­es­sente sind herz­lich will­kom­men! Sobald Zeit und Ort fest­ste­hen, folgt hier­zu eine sepa­ra­te Einladung!

Gleich­zei­tig wird der Kreis­eltern­aus­schuss SÜW für das Kita-Jahr 2019/2020 neu gewählt!

Wir freu­en uns über neue enga­gier­te, moti­vier­te Mit­strei­ter aus allen Tei­len unse­res Landkreises!

Hast Du Inter­es­se an der oben genann­ten Ver­an­stal­tung oder an einer Mit­ar­beit im KEA? Dann mel­de Dich direkt bei uns per E‑Mail unter keasuew@t‑online.de.