NEUER VORSTAND DES KREISELTERNAUSSCHUSSES SÜW GEWÄHLT

Pressemitteilungen

Am 15.12.2021 fand die Voll­ver­samm­lung mit Wahl des Vor­stan­des des Kreis­eltern­aus­schus­ses Süd­li­che Wein­stra­ße (KEA SÜW) statt.

In ihrem Tätig­keits­be­richt (sie­he unten) stell­ten die bis­he­ri­gen KEA-Vor­sit­zen­den Nata­lie Kern und Diet­mar Ull­rich die Höhe­punk­te und Neue­run­gen der letz­ten Mona­te vor. So gab es eine Groß­ak­ti­on zum Tag der Kin­der­be­treu­ung und eine Rei­he von Online-Info­ver­an­stal­tun­gen mit ins­ge­samt mehr als 600 Ange­mel­de­ten. Auch wur­de eine Home­page (https://keasuew.de), ein Face­book-Auf­tritt (facebook.com/keasuew) und eine Mes­sen­ger-Grup­pe (https://keasuew.de/signal) für alle Inter­es­sier­ten ein­ge­rich­tet. In zahl­rei­chen Info­mails, Pres­se­mit­tei­lun­gen und News­let­ter-Aus­ga­ben (https://keasuew.de/newsletter) wur­de regel­mä­ßig über die gel­ten­den Betreu­ungs­re­ge­lun­gen in der Coro­na­zeit und die Ände­run­gen nach dem neu­en Kita-Gesetz informiert.


Bei den anschlie­ßen­den Neu­wah­len wähl­ten die KEA-Dele­gier­ten fol­gen­de Per­so­nen ein­stim­mig in den KEA-Vor­stand: Jani­ne Büch­ner (Burr­wei­ler), Sebas­ti­an Christill (Mai­kam­mer), Jaque­line Gabri­el (Ram­berg), Susan­ne Hub­ral (Bad Bergza­bern), Danie­la Jor­dan (Ann­wei­ler), Nata­lie Kern (Rohr­bach), Ste­fa­nie Klein (Esch­bach), Sarah Leh­nert (Ins­heim), Hei­ke Rei­ni­cke (Schweig­ho­fen), Nico­le Schä­fer (Eußer­thal), Chris­ti­an Stre­cker (Ober­ot­ter­bach) und Iri­na Ulmer (Dör­ren­bach).
Als Dele­gier­te für den Lan­des­el­tern­aus­schuss RLP wur­den Nata­lie Kern und Chris­ti­an Stre­cker bestimmt (Stell­ver­tre­ter: Nico­le Schä­fer und Iri­na Ulmer).

Der Kreis­eltern­aus­schuss SÜW bedankt sich aus­drück­lich bei:

  • den zahl­rei­chen neu­en Vor­stand­mit­glie­dern für die Bereit­schaft, sich zuguns­ten der Kin­der, Eltern und jun­gen Fami­li­en in einer her­aus­for­dern­den Zeit zu engagieren. 
  • den aus­ge­schie­de­nen Vor­stands­mit­glie­dern Bian­ca Hirsch, Mai­ke Morio, Nadi­ne Ried, Sabi­ne Rodé, Tina Stef­fan und Diet­mar Ull­rich, die nicht mehr zur Wahl ange­tre­ten waren, für ihre geleis­te­te Arbeit.
  • dem Ers­ten Kreis­bei­geord­ne­ten Georg Kern und dem Kreis­ju­gend­amt SÜW für die Pla­nung, Orga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung der Ver­an­stal­tung sowie die pro­fes­sio­nel­le Wahlleitung.

Der neue KEA-Vor­stand aus alten und neu­en Mit­glie­dern freut sich auf eine wei­ter­hin gute Zusam­men­ar­beit mit allen Akteu­ren. Er kann bei Fra­gen, Anre­gun­gen und Pro­ble­men rund um den Kita-Bereich per E‑Mail unter post@keasuew.de kon­tak­tiert werden.

VOLLVERSAMMLUNG & WAHL DES VORSTANDES DES KREISELTERNAUSSCHUSSES SÜW

Pressemitteilungen

Am Mitt­woch, 15.12.2021 ab 19:30 Uhr fin­det die Voll­ver­samm­lung und die Wahl des Vor­stan­des des Kreis­eltern­aus­schus­ses Süd­li­che Wein­stra­ße (KEA SÜW) in der Aula des Alfred-Gros­ser-Schul­zen­trums, Les­sing­stra­ße 24, 76887 Bad Bergza­bern, statt.

Auf der Tages­ord­nung ste­hen auch der Tätig­keits­be­richt des bis­he­ri­gen KEA-Vor­stan­des sowie die Wahl der zwei Dele­gier­ten und zwei Ersatz­de­le­gier­ten für den Lan­des­el­tern­aus­schuss RLP.

Die Voll­ver­samm­lung ist das höchs­te beschluss­fas­sen­de Gre­mi­um der Eltern­mit­wir­kung und besteht aus je zwei Dele­gier­ten der Eltern­ver­tre­tun­gen aller 74 Kitas (Tages­ein­rich­tun­gen) im Landkreis.

In den Vor­stand des Kreis­eltern­aus­schus­ses kön­nen alle Eltern gewählt wer­den, die ein Kind im Alter unter 14 Jah­ren und ihren Wohn­sitz im Land­kreis SÜW haben. In der Voll­ver­samm­lung nicht anwe­sen­de Eltern­tei­le sind wähl­bar und ihre Kan­di­da­tur ist zuzu­las­sen, wenn ihre Zustim­mung zur Kan­di­da­tur zuvor ange­zeigt wird. Jeder kann sich aber auch selbst vor Ort vor­schla­gen oder aber vor­schla­gen lassen.

Bei der Kreis­eltern­aus­schuss­wahl wer­den die aktu­ell gül­ti­gen Coro­na-Bestim­mun­gen berück­sich­tigt, des­halb wird sie (Stand 03.12.2021) von der Kreis­ver­wal­tung SÜW als Prä­senz­ver­an­stal­tung orga­ni­siert. Es gilt Mas­ken­pflicht und die Pflicht zur Kon­takt­er­fas­sung. Gemäß 29. CoBeL­VO wird auch die 3G-Regel ein­ge­führt wer­den, Details wer­den noch bekanntgegeben.

Wer Inter­es­se an einer Mit­wir­kung im KEA SÜW oder Rück­fra­gen zur Ver­an­stal­tung hat, kann sich ger­ne per E‑Mail an post@keasuew.de wenden.

Auswertung der kreisübergreifenden Umfrage für SÜW

Urban Sketches

Kita-Eltern vergleichsweise unzufrieden mit der Betreuungssituation

An der Umfra­ge zu den Aus­wir­kun­gen des neu­en KiTa-Geset­zes der Kreis­eltern­aus­schüs­se Ger­mers­heim (GER), Bad Dürk­heim (DÜW), Rhein-Huns­rück-Kreis (RHK) und Süd­li­che Wein­stra­ße (SÜW) nah­men 1.224 Eltern und Kita-Vertreter*innen aus ganz Rhein­land-Pfalz teil, 206 davon aus dem Land­kreis SÜW.  Der Kreis­eltern­aus­schuss SÜW hat nun im Rah­men einer Info­ver­an­stal­tung am 03.11.2021 und in sei­ner neus­ten News­let­ter-Aus­ga­be die sepa­ra­te Aus­wer­tung für den Kreis Süd­li­che Wein­stra­ße vor­ge­stellt.

Beson­ders auf­fäl­lig: 42% der Teil­neh­mer aus SÜW äußer­ten sich unzu­frie­den mit dem aktu­el­len Betreu­ungs­an­ge­bot in ihrer Tages­ein­rich­tung, das sind rund 10% mehr als in den benach­bar­ten Krei­sen DÜW und GER. Als Grün­de wur­den u.a. unfle­xi­ble bzw. nicht bedarfs­ge­rech­te Betreu­ungs­an­ge­bo­te, feh­len­de Kita-Plät­ze, ein­ge­schränk­te päd­ago­gi­sche Ange­bo­te und unzu­rei­chen­de Räum­lich­kei­ten genannt.

Ein über­durch­schnitt­lich hoher Teil der Eltern ist der Mei­nung, dass es durch das neue KiTa-Gesetz weni­ger Per­so­nal für die Betreu­ungs- und Erzie­hungs­auf­ga­ben in ihrer Tages­ein­rich­tung gibt. Dies ist bemer­kens­wert, denn laut Kreis­ju­gend­amt SÜW erhöht sich in Sum­me die Per­so­nal­aus­stat­tung für die Kitas im Land­kreis Süd­li­che Wein­stra­ße um ins­ge­samt knapp 22 Vollzeitäquivalente.

In eini­gen der Umfra­ge­er­geb­nis­se steht SÜW im kreis­über­grei­fen­den Ver­gleich beson­ders gut da: So ant­wor­te­ten je 94% der Teil­neh­mer, dass in den letz­ten Mona­ten Bedarfs­ab­fra­gen durch­ge­führt wur­den und dass Kita-Lei­tung bzw. Trä­ger die Eltern über das neue Kita-Gesetz infor­miert haben. Eltern­ver­tre­ter in SÜW bewer­te­ten die Kon­zep­ti­on der eige­nen Tages­ein­rich­tung sowie den Infor­ma­ti­ons­fluss und die Koope­ra­ti­on mit ihrer Kita-Lei­tung beson­ders häu­fig mit „sehr gut“.

Dies ist sicher­lich erfreu­lich. Den­noch muss wei­ter­hin das Ziel sein, ins­be­son­de­re die Zufrie­den­heit mit der Betreu­ungs­si­tua­ti­on ins­ge­samt wie­der zu erhöhen.