DAS NEUE KITA-BEIRAT-JAHR BEGINNT

Der Kita-Bei­rat ist eine der wesent­li­chen Ver­än­de­run­gen, die 2021 ein­ge­führt wur­den. Ver­mut­lich exis­tie­ren, neben dem Mythos der Über­gangs­frist bis 2028, über kei­ne der Neue­run­gen des neu­en Kita-Geset­zes so vie­le Miss­ver­ständ­nis­se wie über den Kita-Beirat.

Der Kita-Bei­rat ist bei­spiels­wei­se kein Gre­mi­um der Eltern­mit­wir­kung, auch wenn Eltern dar­in mit­wir­ken. Viel­mehr besteht er aus allen Ver­ant­wor­tungs­trä­gern einer Kita und wird zusätz­lich um eine spe­zi­ell aus­ge­bil­de­te Fach­kraft ergänzt, die die Per­spek­ti­ve der Kin­der mit ein­brin­gen soll. Der Kita-Bei­rat ist kei­ne Eltern­aus­schuss-Sit­zung und kann auch nicht inner­halb einer sol­chen abge­hal­ten werden.

Das neue Kita-Bei­rats-Jahr star­tet immer am 1. Dezem­ber eines Jah­res. Auf dem Kita-Ser­ver fin­det sich fol­gen­de Über­sicht über die nun anste­hen­den Aktivitäten:

Ziel ist es, dass jede Ver­tre­tungs­grup­pe (Trä­ger, Lei­tung, päd­ago­gi­sche Mit­ar­bei­ten­den und Eltern) im Novem­ber ihre Ver­tre­tung im Kita-Bei­rat gewählt bzw. benannt hat und auch die Fach­kraft für die Kin­der­per­spek­ti­ve gewählt ist. Dann kann der Trä­ger ab dem 1. Dezem­ber zur Sit­zung einladen.

Für die neue Amts­zeit des Kita-Bei­ra­tes ab 1. Dezem­ber gibt es im Vor­feld bis Novem­ber eini­ge To-dos nach § 7 KiTaG und der Lan­des­ver­ord­nung über den Bei­rat in Tages­ein­rich­tun­gen der Kin­der­ta­ges­be­treu­ung (KiTaG­Bei­ratL­VO).
 

To-dos bis November

  1. Info­schrei­ben an die Eltern und Fach­kräf­te zum Kita-Bei­rat und den Schrit­ten, die zu tun sind sowie zu den Infor­ma­ti­ons­quel­len. Wei­ter Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier.
    Zustän­dig: Kita-Lei­tung und Trä­ger
     
  2. Infor­ma­ti­on der Grup­pen bei ihren jewei­li­gen Tref­fen (Team, Eltern­aus­schuss)
    Zustän­dig: Kita-Lei­tung und Trä­ger
     
  3. Tref­fen der Ver­tre­tungs­grup­pen und Ent­sen­dung der Mit­glie­der in den Kita-Bei­rat
    (schrift­lich bis Ende Novem­ber dem Trä­ger mit­tei­len)
    Zustän­dig: Alle Ver­tre­tungs­grup­pen. Die Gesamt­ver­ant­wor­tung dafür, dass alle Grup­pen wis­sen, was wann zu tun ist, trägt der Kita-Trä­ger. Die Umset­zung liegt in der Ver­ant­wor­tung der Vertretungsgruppen.


Und so sieht die Auf­ga­ben­ver­tei­lung im Ein­zel­nen aus (Hand­rei­chung, Sei­te 12):

  • Der Trä­ger orga­ni­siert die Aus­wahl sei­ner Mit­glie­der für den Kita-Bei­rat inklu­si­ve der Benen­nung des Mit­glieds, das den Vor­sitz über­nimmt und zur Sit­zung einlädt. 
  • Die Kita-Lei­tung orga­ni­siert die Ent­sen­dung der Kita-Bei­rats­mit­glie­der für den Bereich der Kita-Leitung. 
  • Die päd­ago­gi­schen Fach­kräf­te sind ver­ant­wort­lich für ihr Tref­fen, die (Aus-)Wahl und Ent­sen­dung ihrer Ver­tre­tung im Kita-Bei­rat sowie für die Wahl der FaKiB. Sinn­vol­ler­wei­se ruft die Lei­tung das The­ma in einer Team-Sti­zung auf, sodass Syn­er­gien für die Orga­ni­sta­ti­on der Fach­kräf­te entstehen. 
  • Der/Die Vor­sit­zen­de des Eltern­aus­schus­ses ist ver­ant­wort­lich für die Orga­ni­sa­ti­on der EA-Sit­zung. Einer­seitz geht es dabei um die Ent­sen­dung der Mit­glie­der für den Kita-Berait, ander­seits auch schon um die Fra­ge, wer von den Mit­glie­dern im Kita-Bei­rat den stell­ver­tre­ten­den Vor­sitz übernimmt. 


In der Wahl­pe­ri­ode ab Dezem­ber bis Novem­ber:
Orga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung der Kita-Bei­rats­sit­zung (mind. ein­mal pro Jahr)
Zustän­dig: Träger

Zum Kita-Bei­rat gibt es eine mitt­ler­wei­le fast unüber­schau­ba­re Anzahl an Infor­ma­ti­ons­quel­len. Auch der KEA SÜW war bereits an Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen zum Kita-Bei­rat betei­ligt. Eine gute Über­sicht über die wesent­li­chen Infor­ma­tio­nen kann man sich anhand der Schu­lungs­do­ku­men­ta­ti­on verschaffen:

Die oft gestell­te Fra­ge, was den Kita-Bei­rat vom Eltern­aus­schuss unter­schei­det, beant­wor­tet die­ses kur­ze Video:

Quel­le: https://video.hs-koblenz.de/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=7016cc4b-0cc0-4215–9c0c-ad530071caf7

Wei­te­re Down­loads und Links sind auf dem Kita-Ser­ver zu finden:

https://kita.rlp.de/kita-in-rheinland-pfalz/bildungs-und-erziehungsthemen/demokratiepaedagogik-und-kinderrechte/kita-beirat