NEWSLETTER 12/20

Die­ses Mal mit dem Schwer­punkt­the­ma: Der KEA SÜW 2020/21 Vor­stel­lung, Auf­ga­ben, Vor­ha­ben, Rück­blick, aktu­el­le Themen

Hier kön­nen Sie sich den NEWSLETTER auch als PDF downloaden.

Der Kreiselternausschuss SÜW 2020/21

Am 25.11.2020 fan­den im Rah­men einer gut besuch­ten Online-Info­ver­an­stal­tung – unter Mit­wir­kung von Kreis­ver­wal­tung, Lan­des­el­tern­aus­schuss und Bun­des­el­tern­ver­tre­tung –Nach­wah­len zum Kreis­eltern­aus­schuss SÜW statt.

Wir, das neue KEA-Team, möch­ten uns nun zunächst ein­mal vorstellen.

Wir, das sind:

  • Anja Heß (Ram­berg)
  • Nadi­ne Ried (Klin­gen­müns­ter)
  • Bian­ca Hirsch (Herx­heim)
  • Sabi­ne Rodé (Born­heim)
  • Sarah Leh­nert (Ins­heim)
  • Nico­le Schä­fer (Eußer­thal)
  • Nata­lie Kern (Rohr­bach)
  • Tina Stef­fan (Offen­bach)
  • Mai­ke Morio (Offen­bach)
  • Diet­mar Ull­rich (Hoch­stadt)

In unserer konstituierenden Sitzung haben wir uns folgendermaßen aufgestellt:

Vor­stand:

Nata­lie Kern (Vor­sit­zen­de), Diet­mar Ull­rich (Vor­sit­zen­der) sowie Tina Stef­fan (stell­ver­tre­ten­de Vorsitzende).

Dele­gier­te für den Lan­des­el­tern­aus­schuss (LEA) Rheinland-Pfalz:

Anja Heß und Nico­le Schä­fer, Stell­ver­tre­tung: Nata­lie Kern.

Mit­glied Jugend­hil­fe­aus­schuss (JHA) SÜW:

Diet­mar Ull­rich, Stell­ver­tre­tung: Sarah Lehnert.

JHA-Arbeits­grup­pe Sozialraumbudget:

Anja Heß, Stell­ver­tre­tung: Diet­mar Ullrich.

Bei­sit­ze­rin­nen:

Mai­ke Morio, Nadi­ne Ried und Sabi­ne Rodé.

Arbeits­grup­pen des KEA:

  • Pres­se- und Öffent­lich­keits­ar­beit: Bian­ca Hirsch, Sarah Her­furth (Wörth)
  • KEA-Home­page: Anja Heß, Bian­ca Hirsch, Gor­don Amu­ser (Bad Dürkheim).

An die­ser Stel­le möch­ten wir uns bei den aus­ge­schie­de­nen KEA-Mit­glie­dern Kai Edel­b­rock, Chris­ti­na Leid­ner, Caro­li­ne Mühl und Tan­ja Mül­ler für ihr Enga­ge­ment in unse­rem Gre­mi­um bedanken!

Der KEA SÜW …

… ist die gewähl­te, über­ört­li­che Ver­tre­tung der Eltern der rund 5.000 Kin­der in den 73 Kin­der­ta­ges­stät­ten des Land­krei­ses SÜW (gemäß § 3 Abs. 4 KitaG RLP).

… ist Ver­mitt­ler, Schnitt­stel­le und Schalt­stel­le zwi­schen Kreis­ju­gend­amt, Trä­ger der Ein­rich­tun­gen, den Kin­der­ta­ges­stät­ten selbst, den loka­len Eltern­aus­schüs­sen und den Eltern.

… ist Ansprech­part­ner & Inter­es­sens­ver­tre­tung für die Eltern und ört­li­chen Eltern­ver­tre­ter bei Fra­gen, Pro­ble­men, Anregungen.

… ent­sen­det Dele­gier­te zum Lan­des­el­tern­aus­schuss (LEA) RLP.

… ent­sen­det bera­ten­de Mit­glie­der zum Jugend­hil­fe­aus­schuss (JHA) SÜW (sowie des­sen Arbeitsgruppen).

Der LEA RLP

Infor­ma­tio­nen zum Lan­des­el­tern­aus­schuss der Kin­der­ta­ges­stät­ten in Rhein­land-Pfalz (LEA RLP) sind unter https://www.lea-rlp.de/ zu finden.

Der LEA RLP setzt sich aus einem elf­köp­fi­gen Lan­des­vor­stand zusam­men sowie aus den Dele­gier­ten der bestehen­den Kreis- und Stadt-Eltern­aus­schüs­sen (KEAs/StEAs) in Rheinland-Pfalz.

Hier fin­det man die belieb­te Eltern­mit­wir­kungs­bro­schü­re “Grund­la­gen der Eltern­mit­wir­kung in rhein­land-pfäl­zi­schen Kitas” als PDF-Datei:

https://www.lea-rlp.de/wp-content/uploads/LEA_Brosch%C3%BCre_Elternmitwirkung_Final.pdf

Der JHA SÜW

Das Jugend­amt ist eine zwei­glied­ri­ge Behör­de mit (a) Jugend­hil­fe­aus­schuss (JHA) und (b) Ver­wal­tung des Jugendamtes.

Zu den Auf­ga­ben des JHA gehört unter ande­rem die Ver­ab­schie­dung des Kin­der­ta­ges­stät­ten-Bedarfs­pla­nes sowie die Vor­be­ra­tung des Haus­halts­pla­nes (Teil­be­reich: Ange­le­gen­hei­ten der Jugendhilfe).

Über den Jugend­hil­fe­aus­schuss SÜW kann man sich über fol­gen­de Links informieren:

https://www.suedliche-weinstrasse.de/de/verwaltung_politik/ausschuesse/jugendhilfeausschuss.php

https://sessionnet.krz.de/suedliche-weinstrasse/bi/kp0042.asp?__kgrnr=6

In einer Arbeits­grup­pe des JHA wur­de das Eck­punk­te­pa­pier „Sozi­al­raum­bud­get“ erstellt:

https://sessionnet.krz.de/suedliche-weinstrasse/bi/getfile.asp?id=19330&type=do

Ein Teil­aspekt ist hier die Zukunft der Französisch-Spracharbeit.

Es wird nun eine nach­fol­gen­de Arbeits­grup­pe ein­ge­setzt wer­den, in der erneut der KEA ver­tre­ten sein soll.

Die Arbeits­grup­pen des KEA SÜW

Auch im Kreis­eltern­aus­schuss SÜW gibt die Mög­lich­keit, in Arbeits­grup­pen mit­zu­ar­bei­ten. Die­se Arbeits­grup­pen sind in der Regel für alle Inter­es­sier­ten offen, auch für ande­re Akteu­re des Kita-Umfelds oder „Kreis­frem­de“. Neben den bereits bestehen­den Arbeits­grup­pen (sie­he oben) sind wei­te­re in Pla­nung, u.a.:

  • Arbeits­grup­pe “Ernäh­rung in der Kita”
  • Arbeits­grup­pe “Aus­tausch & Zusam­men­ar­beit Kita-Lei­tun­gen / KEA SÜW!

Wer an einer Mit­ar­beit Inter­es­se hat, kann sich ger­ne jeder­zeit bei uns melden!

An die­ser Stel­le ein herz­li­ches Dan­ke­schön an Sarah Her­furth (Wörth) und Gor­don Amu­ser (Bad Dürk­heim) für ihre Unter­stüt­zung bei der Pres­se­ar­beit, den Online-Mee­tings und der geplan­ten Errich­tung einer KEA-Homepage.

Jahresrückblick, aktuelle Kita-Situation, nächste Veranstaltung

Am 13.03.2020 wur­de an einem Frei­tag­nach­mit­tag die Schlie­ßung der Kitas wegen der Coro­na-Pan­de­mie ver­kün­det. Es hieß zunächst Not­be­trieb, dann erwei­ter­ter Not­be­trieb, danach ein­ge­schränk­ter Regel­be­trieb, bevor es dann ab 01.08.2020 in einen Regel­be­trieb über­ging. Jedoch häuf­ten sich all­mäh­lich die Coro­na-Fäl­le in den Kitas auch in unse­rem Land­kreis; seit Mit­te Dezem­ber gibt es nun den „Regel­be­trieb bei drin­gen­dem Bedarf“ (gilt zunächst bis zum 10. Janu­ar), und auch der Umgang mit Erkäl­tungs-/Krank­heits­sym­pto­men wur­de in den Kitas ver­än­dert. Wei­te­re Details sind den ent­spre­chen­den Schrei­ben aus Mainz zu entnehmen:

https://corona.rlp.de/fileadmin/bm/Bildung/Corona/2020–12-15_Elternappell_Kita.pdf

https://corona.rlp.de/fileadmin/bm/Bildung/Corona/20201203_Merkblatt_Umgang_mit_Erkaeltungssymptomen_in_Kita_Schule.pdf

Als Kreis­eltern­aus­schuss SÜW ver­su­chen wir in der aktu­el­len Coro­na-Kri­se, die jeweils gel­ten­den Betreu­ungs­re­ge­lun­gen in den Kitas immer zeit­nah über unse­ren E‑Mail-Ver­tei­ler zu ver­brei­ten. Im Som­mer hat­ten wir im Rah­men von drei Online-Ver­an­stal­tun­gen die Mög­lich­keit, inter­es­sier­te Eltern und Eltern­ver­tre­ter auch auf die­se Wei­se anzu­spre­chen und zu informieren.

Nun wird es eine Fort­füh­rung die­ses bewähr­ten For­mats in einem grö­ße­ren Rah­men geben. Zusam­men mit Eltern­aus­schüs­sen aus den benach­bar­ten Land­krei­sen Bad Dürk­heim (DÜW) und Ger­mers­heim (GER) laden wir für Don­ners­tag, 28.01.2020, 20:00 Uhr, zu einer Online-Info- und Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tung ein! Ein Schwer­punkt­the­ma wird wie­der die aktu­el­le Betreu­ungs­si­tua­ti­on sein. Hier­zu sind alle Akteu­re aus dem Kita-Umfeld herz­lich ein­ge­la­den! Die Anmel­dung ist per E‑Mail an keasuew@t‑online.de mög­lich, wir schi­cken dann die Ein­wahl­da­ten zu.

Wir freu­en uns, von Euch zu hören!

Mail: keasuew@t–online.de