Rückblick Online-Infoabend und Nachwahlen

Der Kreis­eltern­aus­schuss der Kin­der­ta­ges­stät­ten im Land­kreis Süd­li­che Wein­stra­ße (KEA SÜW) und der Lan­des­el­tern­aus­schuss (LEA) RLP rich­te­ten am 25.11.2020, unter­stützt durch die Kreis­ver­wal­tung SÜW, eine vir­tu­el­le Ver­an­stal­tung für Eltern und Eltern­ver­tre­ter aus. Rund 50 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer, die zum Teil aus ganz Rhein­land-Pfalz ein­ge­wählt waren, konn­ten sich über die Rech­te und Auf­ga­ben der ört­li­chen und über­ört­li­chen Eltern­aus­schüs­se sowie die anste­hen­den Neue­run­gen durch das neue Kita­ge­setz infor­mie­ren. In der anschlie­ßen­den Fra­ge­run­de wur­de u.a. über die Abgren­zung zu För­der­ver­ei­nen und die Zukunft der Fran­zö­sisch-Sprach­ar­beit in den grenz­na­hen Kitas diskutiert.

Erfreu­li­cher­wei­se konn­te der KEA SÜW im Rah­men der Nach­wah­len gleich acht neue Mit­wir­ken­de und eine Rück­keh­re­rin begrü­ßen: Anja Heß (Ram­berg), Bian­ca Hirsch (Herx­heim), Sarah Leh­nert (Ins­heim), Nata­lie Kern (Rohr­bach), Mai­ke Morio (Offen­bach),  Nadi­ne Ried (Klin­gen­müns­ter), Sabi­ne Rodé (Born­heim), Tina Stef­fan (Offen­bach) sowie Nico­le Schä­fer (Eußer­thal).

Bei Fra­gen, Anre­gun­gen und Pro­ble­men rund um den Kita-Bereich kann der KEA SÜW per E‑Mail an keasuew@t‑online.de kon­tak­tiert werden.

Schreibe einen Kommentar