KREISELTERNAUSSCHUSS BEGRÜßT VORGEHEN DES KREISES BEI SONDERPROGRAMM FÜR KITA-BAUMAßNAHMEN

Ins­ge­samt 57 För­der­an­trä­ge mit einem Gesamt­vo­lu­men von rund 13 Mil­lio­nen Euro gin­gen beim Land Rhein­land-Pfalz im Rah­men des Son­der­pro­gramms für Kita-Bau­maß­nah­men zum ers­ten Stich­tag im April ein. Das Son­der­pro­gramm Kita­bau umfasst ins­ge­samt 40 Mil­lio­nen Euro, wel­che im Jahr 2024 für Bau­maß­nah­men zur Ver­fü­gung ste­hen, die die durch­gän­gi­ge Betreu­ung über Mit­tag ermög­li­chen. Hier­über wer­den bei­spiels­wei­se Erwei­te­rungs­maß­nah­men um Schlaf- oder Essens­räu­me geför­dert. Die­ses Son­der­pro­gramm ergänzt die regu­lä­re Lan­des­för­de­rung, die für die Schaf­fung neu­er Kita-Plät­ze gewährt wird.

Mit 14 Anträ­gen und einem För­der­vo­lu­men von drei Mil­lio­nen Euro hat der Land­kreis Süd­li­che Wein­stra­ße einen sehr hohen Anteil an dem nun ver­öf­fent­lich­ten Gesamt­vo­lu­men. Bei ins­ge­samt 41 Jugend­amts­be­zir­ken, die die­se Son­der­mit­tel poten­ti­ell in Anspruch neh­men kön­nen, dürf­te SÜW hier lan­de­weit Pri­mus sein.

„Wir begrü­ßen das Vor­ge­hen der Kreis­ver­wal­tung hin­sicht­lich des Son­der­pro­gramms sehr. Die Situa­ti­on in den Kitas kann sich nur ver­bes­sern, wenn alle Mög­lich­kei­ten aus­ge­schöpft wer­den. Durch das zügi­ge und ziel­ori­en­tier­te Han­deln hat die Kreis­ver­wal­tung in Zusam­men­ar­beit mit den betrof­fe­nen Kita-Trä­gern einen wich­ti­gen Schritt unter­nom­men, um die Bau­maß­nah­men vor­an­zu­trei­ben und die Gemein­den finan­zi­ell zu ent­las­ten.“, stellt Chris­ti­an Stre­cker vom Kreis­eltern­aus­schuss Süd­li­che Wein­stra­ße fest.

Für die zwei­te Antrags­run­de Mit­te Juli sei wün­schens­wert, dass mög­lichst vie­le wei­te­re Ein­rich­tun­gen einen ent­spre­chen­den Pla­nungs­stand der Bau­maß­nah­men vor­wei­sen und Lan­des­mit­tel aus dem Son­der­pro­gamm bean­tra­gen könn­ten, so die Elternvertretung.